Moin Zusammen,
ich stehe wieder einmal vor einem Problem und komme selber nicht mehr weiter. Vill könnt Ihr mir weiterhelfen. Es geht um folgendes:
Mein Wohnzimmer hat eine indirekte Beleuchtung aus 7-LED Streifen, die über die MDT "AKD-0424R.02 LED Controller 4 Kanäle/RGBW, REG" gesteuert werden.
Der Schalter ist ein MDT Glastaster "BE-GT2Tx.01 Glastaster II Smart mit Temperatursensor".
Ich habe für jeden LED "Abschnitt" eine Gruppenandresse mit An/Aus - normaler Schaltbefehl. --> funktioniert
Wenn ich jetzt "runterdimme", dann wir die Helligkeit reduziert. --> funktioniert
Wenn ich aber "hochdimme", dann wird zwar der LED Streifen der "an" ist auch weiter hochgedimmt, allerdings gehen auch alle anderen Streifen an (natürlich dann von 0 langsam steigen, sodass alle LED Streifen unterschiedliche Helligkeiten besitzen. --> funktioniert nicht wie gewünscht
Viel schlimmer ist aber, dass nach dem Dimmen, wenn alle Lampen wieder aus sind, sich in jedem Speicher der Aktoren unterschiedliche Helligkeiten befinden. Sobald ich dann im Wohnzimmer die komplette indirekte Beleuchtung anmachen will, haben alle unterschiedliche Helligkeiten --> definitiv nicht was ich mir vorstelle...
Kann mir hierbei jemand weiterhelfen ... ich habe bereits viel gesucht, aber komme nicht weiter.
Ein MDT Logikmodul ist vorhanden. Ein "Speichern" des letzten Dimmwertes ist mir aber nicht gelungen.
Aktuell erfolgt das dimmen über "relatives Dimmen".
Besten Dank für Eure Hilfe
VG Jan
ich stehe wieder einmal vor einem Problem und komme selber nicht mehr weiter. Vill könnt Ihr mir weiterhelfen. Es geht um folgendes:
Mein Wohnzimmer hat eine indirekte Beleuchtung aus 7-LED Streifen, die über die MDT "AKD-0424R.02 LED Controller 4 Kanäle/RGBW, REG" gesteuert werden.
Der Schalter ist ein MDT Glastaster "BE-GT2Tx.01 Glastaster II Smart mit Temperatursensor".
Ich habe für jeden LED "Abschnitt" eine Gruppenandresse mit An/Aus - normaler Schaltbefehl. --> funktioniert
Wenn ich jetzt "runterdimme", dann wir die Helligkeit reduziert. --> funktioniert
Wenn ich aber "hochdimme", dann wird zwar der LED Streifen der "an" ist auch weiter hochgedimmt, allerdings gehen auch alle anderen Streifen an (natürlich dann von 0 langsam steigen, sodass alle LED Streifen unterschiedliche Helligkeiten besitzen. --> funktioniert nicht wie gewünscht
Viel schlimmer ist aber, dass nach dem Dimmen, wenn alle Lampen wieder aus sind, sich in jedem Speicher der Aktoren unterschiedliche Helligkeiten befinden. Sobald ich dann im Wohnzimmer die komplette indirekte Beleuchtung anmachen will, haben alle unterschiedliche Helligkeiten --> definitiv nicht was ich mir vorstelle...
Kann mir hierbei jemand weiterhelfen ... ich habe bereits viel gesucht, aber komme nicht weiter.
Ein MDT Logikmodul ist vorhanden. Ein "Speichern" des letzten Dimmwertes ist mir aber nicht gelungen.
Aktuell erfolgt das dimmen über "relatives Dimmen".
Besten Dank für Eure Hilfe
VG Jan
Kommentar