Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ratschläge zur Restrukturierung und Dokumentation eines KNX-Projekts gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ratschläge zur Restrukturierung und Dokumentation eines KNX-Projekts gesucht

    Hallo zusammen,

    ich arbeite derzeit an der Restrukturierung und Überarbeitung meines KNX-Projekts, das zwei Wohneinheiten mit insgesamt 130 Geräten umfasst. Dabei sind einige Fragen aufgetaucht, bei denen ich gerne auf eure Erfahrungen und Ratschläge zurückgreifen würde:
    1. Dokumentation von KNX-Projekten: Wie dokumentiert ihr eure Projekte, damit andere eure Konfigurationsentscheidungen nachvollziehen können? Soweit ich sehen kann, bietet die ETS-Software hierfür keine direkte Unterstützung. Zum Beispiel habe ich eine Logik entwickelt, die mit den Features der Aktoren zusammenarbeitet, um Pumpen im Fehlerfall abzuschalten. Wie geht ihr mit der Dokumentation solcher speziellen Konfigurationen um?
    2. Detaildokumentation einzelner Geräte: Ich stehe vor dem Problem, dass die Dokumentation einzelner Gerätekonfigurationen nicht unmittelbar möglich scheint. Beispielsweise habe ich zwei MDT Glastaster mit unterschiedlichen Gruppen und Konfigurationen – einer davon mit einem Temperatursensor, der andere ohne. Ich möchte diese jetzt vertauschen. Bisher habe ich mit Screendumps und Ausdrucken gearbeitet, was mir allerdings nicht professionell genug erscheint. Wie lösen Profis solche Herausforderungen? Gibt es eine Möglichkeit, einzelne Teile eines Projekts (z.B. die Konfiguration eines Schalters) zu exportieren, ggfs. zu bearbeiten und dann wieder zu importieren?

    Jede Hilfe oder Anleitung wäre äußerst hilfreich und sehr geschätzt. Vielen Dank im Voraus für eure Zeit und Unterstützung.

    Beste Grüße,

    #2
    Zitat von Andreas0815 Beitrag anzeigen
    z.B. die Konfiguration eines Schalters) zu exportieren
    Gerätevorlagen.

    Beide Taster kopieren und dann die GA rüber zeihen. Dazu einfach den Bildschirm teilen und zwei Gerätefenster nebeneinander.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Gerätevorlagen.

      Beide Taster kopieren und dann die GA rüber zeihen. Dazu einfach den Bildschirm teilen und zwei Gerätefenster nebeneinander.
      vielen Dank für Ihre schnelle Antwort und den Vorschlag mit den Gerätevorlagen. Ich schätze Ihre Hilfe sehr.

      Um sicherzustellen, dass ich Ihren Vorschlag richtig verstanden habe, möchte ich kurz erläutern, wie ich bisher vorgegangen bin: Ich habe die Einstellungen der Schalter A und B jeweils per Screendump dokumentiert. Anschließend wurden beide Schalter entladen, in der ETS gelöscht und physisch ausgetauscht. Danach habe ich sie mit einer neuen physikalischen Adresse versehen und die Konfigurationen manuell wieder hergestellt (von den Screendumps abgetippt).

      Ihr Vorschlag, zwei Gerätefenster nebeneinander zu öffnen, scheint mir eine gute Idee, allerdings frage ich mich, ob dies auch funktioniert, wenn ich keinen dritten, neuen Schalter habe. Zudem scheint mir der größte Zeitaufwand nicht in der Anpassung der Gruppenadressen (GA) zu liegen, sondern in der Konfiguration des Tasters selbst – also welche Funktionen auf welcher Taste liegen, was auf dem Display angezeigt wird, etc.

      Könnten Sie vielleicht noch etwas näher erläutern, wie Ihr Vorschlag in meinem spezifischen Fall angewendet werden könnte? Gibt es eine Möglichkeit, die detaillierten Konfigurationen der Taster effizienter zu kopieren und anzupassen?

      Ich bin für jeden weiteren Rat oder Hinweis sehr dankbar.

      Beste Grüße,

      Kommentar


        #4
        Hallo vermutlich willst du Eigenschaften mit kopieren. Wie: Taster 1 Rollo, Taster 2 Licht ein aus ...

        Taster auswählen, rechtsklick, kopieren, neuen Raum auswählen, rechtsklick und "Inhalte einfügen" auswählen.

        Bezeichnung müssen dann eingefügt werden und entsprechend die GA ...
        Gerade am Anfang
        Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
        DS-112 & DS 1511+

        Kommentar


          #5
          Zitat von Buana Beitrag anzeigen
          Hallo vermutlich willst du Eigenschaften mit kopieren. Wie: Taster 1 Rollo, Taster 2 Licht ein aus ...

          Taster auswählen, rechtsklick, kopieren, neuen Raum auswählen, rechtsklick und "Inhalte einfügen" auswählen.

          Bezeichnung müssen dann eingefügt werden und entsprechend die GA ...
          Das geht aber nur, wenn die Schalter identisch sind. Bei unterschiedlichen (leider sind der Glastaster mit Thermometer und der ohne 2 unterschiedliche Schalter) bleibt das Einfügen grau ...

          Kommentar

          Lädt...
          X