Hallo zusammen,
ich arbeite derzeit an der Restrukturierung und Überarbeitung meines KNX-Projekts, das zwei Wohneinheiten mit insgesamt 130 Geräten umfasst. Dabei sind einige Fragen aufgetaucht, bei denen ich gerne auf eure Erfahrungen und Ratschläge zurückgreifen würde:
Jede Hilfe oder Anleitung wäre äußerst hilfreich und sehr geschätzt. Vielen Dank im Voraus für eure Zeit und Unterstützung.
Beste Grüße,
ich arbeite derzeit an der Restrukturierung und Überarbeitung meines KNX-Projekts, das zwei Wohneinheiten mit insgesamt 130 Geräten umfasst. Dabei sind einige Fragen aufgetaucht, bei denen ich gerne auf eure Erfahrungen und Ratschläge zurückgreifen würde:
- Dokumentation von KNX-Projekten: Wie dokumentiert ihr eure Projekte, damit andere eure Konfigurationsentscheidungen nachvollziehen können? Soweit ich sehen kann, bietet die ETS-Software hierfür keine direkte Unterstützung. Zum Beispiel habe ich eine Logik entwickelt, die mit den Features der Aktoren zusammenarbeitet, um Pumpen im Fehlerfall abzuschalten. Wie geht ihr mit der Dokumentation solcher speziellen Konfigurationen um?
- Detaildokumentation einzelner Geräte: Ich stehe vor dem Problem, dass die Dokumentation einzelner Gerätekonfigurationen nicht unmittelbar möglich scheint. Beispielsweise habe ich zwei MDT Glastaster mit unterschiedlichen Gruppen und Konfigurationen – einer davon mit einem Temperatursensor, der andere ohne. Ich möchte diese jetzt vertauschen. Bisher habe ich mit Screendumps und Ausdrucken gearbeitet, was mir allerdings nicht professionell genug erscheint. Wie lösen Profis solche Herausforderungen? Gibt es eine Möglichkeit, einzelne Teile eines Projekts (z.B. die Konfiguration eines Schalters) zu exportieren, ggfs. zu bearbeiten und dann wieder zu importieren?
Jede Hilfe oder Anleitung wäre äußerst hilfreich und sehr geschätzt. Vielen Dank im Voraus für eure Zeit und Unterstützung.
Beste Grüße,
Kommentar