Hallo zusammen,
vielleicht mache ich mir zu viele "monk"-Gedanken aber nach welchen Kriterien habt ihr eure Reihenklemmen angeordnet ?
Konkreter ich habe sie aktuell nach Räume aufgeteilt und anschließend die Aktorik verplant.
Beim Verdrahten des Schaltschranks ist mir im Stromlaufplan aufgefallen, dass es evtl. sinnvoller sein könnte die Klemmen nach Aktorik anzuordnen.
Sprich alle Reihenklemmen (RCD/LS Weise) vom Dimmaktor 1 nebeneinander, dann Schaltaktor 1 nebeneinander und anschließend ohne Aktorik (oder irgendeine andere Reihenfolge).
Anbei ein bsp. Bild. Wg. der Raumanordnung habe ich Dimmaktor, Dimmaktor, Schaltaktor, Dimmaktor.
Auch falls es egal ist, wäre es trotzdem interessant wie ihr immer vorgeht
grafik.png
Viele Grüße
butterkeks
vielleicht mache ich mir zu viele "monk"-Gedanken aber nach welchen Kriterien habt ihr eure Reihenklemmen angeordnet ?
Konkreter ich habe sie aktuell nach Räume aufgeteilt und anschließend die Aktorik verplant.
Beim Verdrahten des Schaltschranks ist mir im Stromlaufplan aufgefallen, dass es evtl. sinnvoller sein könnte die Klemmen nach Aktorik anzuordnen.
Sprich alle Reihenklemmen (RCD/LS Weise) vom Dimmaktor 1 nebeneinander, dann Schaltaktor 1 nebeneinander und anschließend ohne Aktorik (oder irgendeine andere Reihenfolge).
Anbei ein bsp. Bild. Wg. der Raumanordnung habe ich Dimmaktor, Dimmaktor, Schaltaktor, Dimmaktor.
Auch falls es egal ist, wäre es trotzdem interessant wie ihr immer vorgeht

grafik.png
Viele Grüße
butterkeks
Kommentar