Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX - Anbindung Steckdosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX - Anbindung Steckdosen

    Hallo Zusammen,

    wir haben im gesamten Neubau KNX installieren lassen. Mit dem Elektriker habe ich mich darauf verständigt, dass jede rechte Steckdose im Haus schaltbar ist. Einige Steckdosen hat er bereits schaltbar programmiert. Ansteuerung ist über die jeweiligen Taster möglich.

    Nun würde ich gerne eine weitere Steckdose selbst in ETS6 einbinden. Und hier stoße ich an meine Grenzen:

    - soweit ich informiert bin, hat jedes Gerät eine physikalische Adresse
    - wie finde ich die heraus? Linienscan oder Scan im Programmiermodus geht ja offensichtlich nicht - wie etwa beim Taster die ich in den Programmiermodus setzten kann.

    Danke schonmal vorab und Grüße
    A

    #2
    In deine Projektdatei gucken? Und was für ein Gerät soll das sein? Schaltaktor. Kann es sein das du PA und GA verwechselst?
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      wie wäre so ein typischer Ablauf eine Steckdose einzubinden?

      Kommentar


        #4
        Weiß ja nicht wie dein Eli das vorbereitet hat. Wenn die Steckdose schon immer schalbar geplant war sollte sie ja schon an einem Aktor enden. Falls der Kanal noch nicht programmiert ist bzw noch keine GA für die Funktion vorhanden ist erstellen und mit Aktor und Sensor verbinden.

        Soll jetzt eine weitere Steckdose z.B. die Steckdose links von deiner schaltbaren gleichzeitig mitgeschaltet werden muß eine Elektrofachkraft was umklemmen.
        Sollte die extra geschaltet werden kann man nur hoffen das dein Eli konsequent alles mit mind. 5adrigen Kabel angefahren hat und noch Adern übrig sind.
        Kann auch sein das er hinter jeder schaltbaren Steckdose einen UP Aktor versteckt hat und die per Funk/KNX ansteuert oder oder oder...

        Aber um genau zu sagen wie du vorgehen kannst fehlen zu viele Informationen zu deiner Anlage.


        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Zitat von apple Beitrag anzeigen
          wie wäre so ein typischer Ablauf eine Steckdose einzubinden?
          Eine SD ist per se kein KNX-Gerät welches über die ETS konfiguriert wird (Ausnahme KNX-RF oder 1-Kanal UP-Aktoren in den SD-Dosen).

          Wenn also in den Dosen der SD nur NYM-Leitungen ankommen dann muss im Verteilerschrank ein freier Aktorkanal mit der einen spannungsführenden Ader die zur SD geht, per echter CU-Leitung verbunden werden und dann der Aktor nach den wünschen parametriert werden. Und diese Ader vom Verteiler bis zur SD muss exklusiv zu dieser SD gehen. Ansonsten muss man auch da noch an den SD selbst umklemmen.

          Also ne Menge Arbeit die sehr wahrscheinlich nicht für Deine Finger geeignet ist.

          Neben der ETS-Projektdokumentation ist auch die Dokumentation vom Stromlaufplan im Verteiler und den Leitungsplänen für das haus hilfreich festzustellen wie die Ist Situation und und welche Änderungen sind notwendig. Fehlt das, dass dann ggf mal nachfordern vom Ersteller der Anlage.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar

          Lädt...
          X