Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EMZ und KNX

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EMZ und KNX

    N'Abend,

    ich stehe vor folgender Entscheidung und würde mich über Feedback freuen. Folgende Varianten gibt es:

    1. Eigenständige EMZ für Innen- und Außenbereich, die Reedkontakte der Fenster/Türen sind aber nur für die EMZ nutzbar und sind nicht über KNX abzugreifen. Vorteil: EMZ läuft über eine einzige APP und ist erheblich günstiger im Gesamtpaket als Variante 2. Nachteil: keine Einbindung ins KNX, Info über die noch offenen Fenster lediglich über die APP. Wichtige Info - An den Fenstern (EG/OG) gibt es teilweise Außenrollos, teilweise Innenrollos, allerdings KEIN Rollo an der Terrassentür. Es könnte also höchstens problematisch werden, wenn die Innenrollos runterfahren und hier ein Fenster offen ist.

    2. Kombination einer Telenotanlage für Innen, somit Integration ins KNX möglich und demzufolge die Info der Reedkontakte auch im BUS nutzbar. Haken bei der Sache: Für die Außenmelder muß auf einen anderen Hersteller zurückgegriffen werden, der nicht ins KNX integrierbar ist. Vereinfacht gesagt, hat man hiermit 2 Alarmanlagen die dann letztlich separat aktiviert/deaktiviert werden müssen in 2 verschiedenen Apps. Vorteil: Reedkontakte für KNX nutzbar, letztlich bleibt aber der tatsächliche Nutzen fraglich. Versehentliches Aussperren auf der Terrasse ist schon mal nicht möglich, da kein Rollo dort vorhanden. KWL ist vorhanden, allerdings erwarte ich, daß in der Regel die Fenster ohnehin geschlossen sein werden, somit erwarte ich hiermit nicht den ultimativen Mehrwert davon, wenn die Daten im KNX nutzbar sind. Zudem reden wir von ca. 40-45% Aufpreis für Variante 2. Auch sehe ich den Nutzen von etwaiger automatischer Heizungsregulierung bei länger offenem Fenster als marginal an, zumindest in Relation zum Aufpreis für Variante 2.

    Übersehe ich noch andere erhebliche Vorteile der KNX-seitigen Nutzbarkeit der Reedkontakte oder würdet ihr in diesem Szenario auch auf das Abgreifen der Infos per KNX verzichten? Ad hoc fällt mir nur die automatische Lichtsteuerung vor der Haustür bei Verlassen des Hauses/Öffnen der Haustür ein, bevor ein BM mich erkennt.

    Vielen Dank vorab für eure Hilfe!

  • Als Antwort markiert von AlphaRomeo am 08.12.2023, 14:00.

    Zitat von AlphaRomeo Beitrag anzeigen
    dann aber kein Zugriff per KNX, da es kein Gateway gibt.
    Nichtmal ne Box mit potentialfreien-Kontakten?

    Kommentar


      #2
      Die Info der Fensterkontakte kann im KNX auf vielfältige Weise genutzt werden.
      Zu deinen bereits genannten Beispielen (Licht, Kollision Innenrollo, usw.) kommt zB noch hinzu:
      - Benachrichtigung wenn ein Fenster bei Regen geöffnet ist
      - Info Anzeige irgendwo
      - im Sommer nachts Licht aus wenn Fenster geöffnet wird wegen Mücken
      und unendlich vieles mehr.

      Deine Einschätzung bezüglich Lüftung und Heizung teile ich, sofern das Fenster nur eine begrenzte Zeit offen steht. Danach könnte eine Meldung abgesetzt werden…

      Falls du also auf deine Variante 1 setzt, dann überlege dir doch ob es nicht möglich wäre zwei Reedkontakte pro Fenster zu verbauen!?

      Interessehalber: Welche Melder außen und warum kann Telenot das nicht?

      Kommentar


        #3
        Die Info, daß ein Fenster noch offen ist, hätte ich ja ohnehin bei verlassen des Hauses, wenn ich die EMZ scharf schalte. Ob man dies dann überhaupt offen läßt ist wohl fraglich. Wäre daher schon ein extremes add-on für das Szenario, daß ich wohlwissend das Fenster offen lasse und es dann regnet. Die Außenrollos können ja dennoch bewegt werden und die Innenrollos würden eh nicht viel retten bei Regen. Ansonsten gibt es natürlich schon noch einige hilfreiche Szenarien.

        2 Reedkontakte pro Fenster werden verbaut und laufen beide in die EMZ.

        Als Anlage ist für Außen eine EMZ von Ajax geplant, für Innen von Telenot. Alternativ eben komplett von Ajax, dann aber kein Zugriff per KNX, da es kein Gateway gibt. Telenot bietet leider keine Außenmelder an, so absurd das auch sein mag.

        Kommentar


          #4
          Zitat von AlphaRomeo Beitrag anzeigen
          dann aber kein Zugriff per KNX, da es kein Gateway gibt.
          Nichtmal ne Box mit potentialfreien-Kontakten?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #5
            Bei einer kompletten Ajax-Anlage für Innen- und Außenbereich sieht es laut Berater so aus: (ich zitiere)

            „Das Fibra-System von Ajax, hat keine KNX-Schnittstelle. Wir können nur Ereignisse an das KNX-System übermitteln, die Sie dann entsprechend verarbeiten können. Um nur ein Szenario zu beschreiben: Im Alarmfall könnte über einen zusätzlichen Kontakt (Relaismodul (separat zu beauftragen)) der Fibra-Anlage, die Außenbeleuchtung ansteuern bzw. aktivieren werden. Diese Verbindungen der Systeme, erfolgt immer Hardware mäßig (z.B. Relaiskontakt Fibra über Aktor KNX), da es keine definierte Schnittstelle zwischen den Beiden gibt.​„

            Kommentar


              #6
              Zitat von AlphaRomeo Beitrag anzeigen
              über einen zusätzlichen Kontakt (Relaismodul (separat zu beauftragen)) der Fibra-Anlage
              Na das ist doch das einfachste und stabilste was man sich wünschen kann. Auf Seiten KNX natürlich kein Aktor sondern ein Binäreingang, den hättest ja eh beim direkten Anschluss der Fensterkontakte an den KNX.

              Wenn da nun eine Alarmanlage die Fensterkontakte aufnimmt muss das Ding das eben an einem Relaiausgang durchreichen. Das sind halt die Preise einer solchen Anlage.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #7
                Uh, das könnte es mir tatsächlich retten. Ich hatte fälschlicherweise gedacht, daß wenn die Anlage nicht scharf ist, ich dann auch nicht die Infos per Relais erhalte. Da dem Reedkontakt scharf/unscharf egal ist, sollte die Info aber ja stets durchgehen. Mal sehen was der Berater dazu sagt. Danke schon mal!

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Wenn da nun eine Alarmanlage die Fensterkontakte aufnimmt muss das Ding das eben an einem Relaiausgang durchreichen. Das sind halt die Preise einer solchen Anlage.
                  Zu früh gefreut. Laut Errichter soll das bei der AJAX nicht möglich sein Ich habe hier aber auch noch eine grundsätzliche Frage. Angenommen man würde bei einer reinen Telenotanlage bleiben und außen entweder Melder nutzen, die mit Telenot zu koppeln sind oder ganz darauf verzichten. Nun hätte man ja 2 Möglichkeiten: Entweder das Gateway oder offenbar auch per Relaisausgang. Ich kenne mich bislang mit Relais nicht wirklich aus und bin auch bei meinen Recherchen im Internet bislang nicht auf die richtigen Infos gestossen. Nehmen wir ein einfaches Szenario:

                  Fenster X ist länger gekippt und nach 15 Minuten soll die FBH runterfahren (es geht jetzt nur ums Prinzip, nicht die Sinnhaftigkeit bzgl. der Trägheit der FBH). Funktioniert das gleichermaßen per Relais als auch Gateway? Falls ja, in welchem Szenario würde die Relaisvariante nicht das gleiche bieten können? Macht es einen Unterschied in der Funktionweise ob EMA scharf oder unscharf? Ich würde es nur gerne prinzipiell verstehen inwieweit Funktionsunterschiede zwischen Relais und Gateway sind.

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von AlphaRomeo Beitrag anzeigen
                    Funktioniert das gleichermaßen per Relais als auch Gateway?
                    Wenn das GW im Sinne von KNX nur bei Statusänderung einfach 1:1 das Signal durchreicht ist es egal.

                    Zitat von AlphaRomeo Beitrag anzeigen
                    Macht es einen Unterschied in der Funktionweise ob EMA scharf oder unscharf?
                    Das kommt drauf an inwieweit man das einstellen kann, ob ein Relais immer bei Statusänderung umschaltet oder nur bei scharf oder nur bei unscharf. Gleiches gilt bei einem GW, soll da eine Nebenbedingung UND/DOER gelten ja oder nein.

                    Bei einer vernünftigen Anlage sollte das verhalten entsprechend konfigurierbar sein und nicht pauschal fix vorgegeben sein.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #10
                      Warum nicht das Signal der Fensterkontakte über ein Koppelrelais sowohl dem KNX als auch der EMA zur Verfügung stellen?
                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar


                        #11
                        Ich habe zur Heizungsregelung (Altbau, da geht das super) an genau einem Fenster je Raum einen Kontakt. Heißt also 7 Fensterkontakte auf 32 zu öffnende Fenster. Zu über 95% ist auch eines der überwachten Fenster je Raum offen. Vielleicht reichen dir auch 2-3 doppelte (KNX + EMA separat) Fensterkontakte (ggf. einfache die nur Flügel offen/geschlossen überwachen) an wichtigen Fenstern.

                        Fußbodenheizung mit Wärmepumpe würde ich nicht runterregeln bei offenem Fenster. Lieber einen Alarm 'irgendein Fenster ist länger als x Minuten offen'. Da muss man halt im Zweifel mal suchen gehen (idr. sind es ja immer die selben Kandidaten wie WC, Küche, Schlafzimmer) in denen man es vergisst.

                        Ich würde die Einbruchmeldeanlage so verkabeln, dass man an passender Stelle stattdessen auch einen KNX Binäreingang einbauen könnte (falls die EMA in einigen Jahren defekt ist und man auf KNX zurück rüsten will).

                        Die (ausschließliche) Bedienung per App würde ich mir nochmal überlegen, ob das bei Technik für ~25 Jahre eine so sinnvolle Idee ist.

                        Zur EMA: Hier vorher genau überlegen, was du tun willst. Manche lassen im Hochsommer die Dachfenster leicht geöffnet und möchten trotzdem die EMA scharf stellen. Hier benötigst du also ggf. mehrere separat behandelbare Gruppen.

                        Kommentar


                          #12
                          Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                          Warum nicht das Signal der Fensterkontakte über ein Koppelrelais sowohl dem KNX als auch der EMA zur Verfügung stellen?
                          Ich denke, damit ist jede VDS Zulassung weg.
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #13
                            N'Abend! Es wurden ja bereits einige alternative Wege genannt, mit all ihren Vor- und Nachteilen. Danke für die Ideen. Letztlich wird es wohl eine einzelne Telenot, optional lässt diese sich eben auch mit BWM (ggf. mit Kamera als Add-On) im Außenbereich koppeln. Wie bei vielen Themen hier gilt wieder der Grundsatz: Viele Wege führen nach Rom.

                            Kommentar


                              #14
                              Schau doch mal hier: Lösung gesucht zur Nutzung Türkontakt an EMA und KNX
                              Nachdem die GIRA Alarm Connect ja nun nicht mehr verfügbar ist und parallel meine Suche nach einer anderen kleinen EMA läuft, frage ich mich aber wie ich den schon verbauten Türkontakt an beiden Systemen nutzen kann. Alle Alarmanlagen mit der Option KNX sind für meinen Fall entweder völlig überdimensioniert und/oder einfach

                              Kommentar


                                #15
                                Zitat von AlphaRomeo Beitrag anzeigen
                                Kombination einer Telenotanlage für Innen, somit Integration ins KNX möglich und demzufolge die Info der Reedkontakte auch im BUS nutzbar. Haken bei der Sache: Für die Außenmelder muß auf einen anderen Hersteller zurückgegriffen werden, der nicht ins KNX integrierbar ist. Vereinfacht gesagt, hat man hiermit 2 Alarmanlagen die dann letztlich separat aktiviert/deaktiviert werden müssen in 2 verschiedenen Apps
                                Der Vollständigkeit halber: zwei verschiedene EMA zu verbauen ist kompletter Murks. Telenot kann natürlich mit Optex Aussen-BWM gekoppelt werden, damit hat man eine der besten EMA überhaupt.
                                Ich denke du hast aber das gleiche schon in einem anderen Forum gefragt und dort die gleichen Antworten bekommen.

                                Ob Relaisausgänge eine Option sind, hängt auch von der Anzahl ab. Wenn es um 70 Meldergruppen geht, die separat auf KNX gebracht werden sollen, wird ein Gateway wohl besser sein. Ich würde sowieso eine Satel Integra anschauen. KNX und viel günstiger.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X