Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
- 2 Kontakte dann 4-adriges Kabel? - sofern Fenster dies haben werden, ggf auch nur einen Kontakt...
Mit 2 Kontakten meinte ich einen Kontakt so anbringen das er schon "meldet" wenn das Fenster entriegelt wird, der Flügel aber noch nicht bewegt wird. Der zweite Kontakt wird so angebracht das er erst "meldet" wenn der Flügel bewegt wird. Das Stichwort dazu ist "Verschlussüberwachung". Dazu reichen je Kontakt zwei Adern.
Sollen die Kontakte später auch für eine Alarmanlage genutzt werden könnten mehr Adern sinnvoll sein.
zu den PM:
mit der Thematik PM habe ich gerade schon längere Diskussionen mit meiner Frau.....die ist da eher die Schalter-Verfechterin.
Könnte man PM auch in der Wand vorhalten direkt unter der Decke statt in der Decke....sonst hab ich im Zweifelsfall ein Loch in der Decke, was ich nie brauche....
auch hier Frage am Beispiel des Büro EG unten rechts. Mit dem Taster will ich Licht, Steckdosen und 2x Rollos schalten. Einen Taster brauch ich Raum daher ja trotzdem und der Benefit eines PM ist dann überschaubar, oder?
Was PM´s und BWM´s betrifft war das einer meiner grössten Fehler nicht in allen Räumen welche installiert zu haben. Habe in allen Räumen mittlerweile nachgerüstet.
Selbst wenn man per Schalter ein und aus schalten möchte, macht es durchaus Sinn, wenn niemand im Raum ist und vergessen hat das Licht auszuschalten zumindest durch den PM ausschalten zu lassen. Weiterhin lässt sich bei PM´s in allen Räumen eine "Abwesend" Funktion generieren, die entsprechende "Aktionen" auslöst. Bei mir schalten z.b. manche Steckdosen ab oder wenn das Fenster offen steht geht der Rolladen runter oder oder oder. Hier im Forum gibts einige Beispiele über Abwesendfunktionen.
sollte jetzt besser sein...nun fett gedruckt im Zitat. Aber jede Zeile einzeln zitieren - da werd ich kirre :-)
ich auch und deshalb lass' ich's. Wenn's dir schon nicht die Mühe wert ist...
Daher nur kurz:
Planer/HAR: Ich würd' dir dringend empfehlen, "Planer" (Architekt?), Installateur und Eli in einen Raum zu sperren und mit einem Plan (=Masszeichnung) statt "sollte es reichen" 'rauskommen zu lassen.
Innenliegenden Kamin "nachrüsten"? Selten sowas bescheuertes gehört. Mit der Aussage oben, würd' ich mir mal eine zweite Meinung zum "Planer" holen.
Umluft bei eurer komplett offenen Bauweise? Ihr müsst Küchengerüche schon sehr lieben...
"Dose unter dem Fenster" - entweder ist das eine Steckdose für einen Stripe, oder wenn nicht: "Dose" groß genug für NT, Treiber...?
"Löcher in der Decke": Man kann natürlich ungenutzte Dosen in der Decke genau so einputzen, wie Reserve- oder Abzweigdosen in den Wänden. Nur mal so als Idee. Was man praktisch nicht kann, ist Dosen in Decken nachrüsten.
Speicher: Ihr habt keinen Keller, ihr braucht den Stauraum, ihr wollte da nicht nur mit einer Leiter hochkommen. Unabhängig davon: Je unzugänglicher der Raum, umso mehr will man da keine Schalter, denn umso mehr kriegt man nicht mit, wenn jemand das Licht nicht ausgemacht hat. Wir haben aus diesem Grund in keinem "Nebenraum" Schalter, jedenfalls keine Lichtschalter.
Wetterstation: Darf/sollte nicht beschattet sein und muss Wind mitkriegen. Wenn nicht auf dem First, Süd- oder Westwand und soweit von der Fassade weg, dass Dachüberstände keinen Schatten werfen und den Regensenor nicht beschrimen (wenn's einen Regensensor gibt). Hast du eigentlich mal in das technische Handbuch einer Wetterstation geguckt?
Ob Kameras notwendig sind, kann nur jeder selbst beantworten. Es sind aber in jedem Fall Strom oder/und Ethernet notwendig, wenn man irgendwann an Wand oder Decke mal welche installieren will.
"Dose unter dem Fenster" - entweder ist das eine Steckdose für einen Stripe, oder wenn nicht: "Dose" groß genug für NT, Treiber...?
stimmt. dann lass ich da ein Kabel aus der Installationsebene rauskommen (ggf auch am seitlichen Ende an der Fensterbank) und stecke den Trafo unter die Küchenzeile und schalte es da mit einer Steckdose oder eben direkt bis in den Verteiler.
"Löcher in der Decke": Man kann natürlich ungenutzte Dosen in der Decke genau so einputzen, wie Reserve- oder Abzweigdosen in den Wänden. Nur mal so als Idee. Was man praktisch nicht kann, ist Dosen in Decken nachrüsten.
Hier in dem Fall genau andersrum. Es handelt sich um einen Holzrahmenbau mit Installationsebene zumindest auf den Außenwänden. Die Decke zwischen EG-OG und OG-DG wiederum ist voraussichtlich eine CLT-Decke (Brettsperrholz) und da müssen/ sollten die Löcher im Werk schon rein. Ebenso sind die dann aber auch nicht mehr zu verstecken, da die Decke nicht abgehängt oder verputzt o.ä. wird, sondern man direkt draufschaut.
Speicher: Ihr habt keinen Keller, ihr braucht den Stauraum, ihr wollte da nicht nur mit einer Leiter hochkommen. Unabhängig davon: Je unzugänglicher der Raum, umso mehr will man da keine Schalter, denn umso mehr kriegt man nicht mit, wenn jemand das Licht nicht ausgemacht hat. Wir haben aus diesem Grund in keinem "Nebenraum" Schalter, jedenfalls keine Lichtschalter.
Der Speicher wird so ein Abstellraum a la 1x pro Monat max rauf und die Ski oder Deko dort verstecken.
Ggf. löse ich das über einen Türkontakt. Dann spar ich den PM, da die Tür auf jeden Fall offen ist, wenn man droben ist.
löse ich das über einen Türkontakt. Dann spar ich den PM,
Was ist am Türkontakt sinnvoller? Und vorallem günstiger? Ich habe etwas ähnliches bei einem Bekannten umgesetzt. Eine im Grunde nur Besenkammer (steht die Waschmaschine und das zugeklappte Bügelbrett drin. Mehr Platz ist nicht. Wiedererwartend ist diese Tür oft nur angelehnt und nicht zu. Oder fällt während man drin ist zu und steht im dunkeln.
Aber jede Zeile einzeln zitieren - da werd ich kirre :-)
Es gibt gute Gründe, warum dies alle für die Lesbarkeit tun.
Mit den o.a. Tipps sollte es Dir den kleinen Mehraufwand wert sein. Du wirst dadurch deutlich mehr Feedback bekommen.
Bedenke auch das Verhältnis, einer schreibt, hunderte lesen.
Was ist am Türkontakt sinnvoller? Und vorallem günstiger? Ich habe etwas ähnliches bei einem Bekannten umgesetzt. Eine im Grunde nur Besenkammer (steht die Waschmaschine und das zugeklappte Bügelbrett drin. Mehr Platz ist nicht. Wiedererwartend ist diese Tür oft nur angelehnt und nicht zu. Oder fällt während man drin ist zu und steht im dunkeln.
günstiger knappe 100,-€ oder? Türkontakt 10-20 vs. PM 100-140€.
Das Thema Zufallen ist tatsächlich eines - wenn man dann eine Zeitverzögerung einbaut (und steht dann später im Dunkeln) und hat so die Zeit die Tür wieder aufzumachen?
Da sich in meinem Falle die Tür nicht oft bewegen wird, ist mE ein sauberes Zumachen möglich
+ BE/Tasterinterface und entsprechende Verkabelung
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar