Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kanal Schaltaktor nur in bestimmten Monaten schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kanal Schaltaktor nur in bestimmten Monaten schalten

    Hallo zusammen,

    bin noch recht neu im KNX Umfeld, habe ein EFH auf KNX umgerüstet und die Grundfunktionalitäten bereits umsetzen können.
    Nun habe ich einige fortgeschrittenere Themen, die ich nicht gelöst bekomme.
    Im Badezimmer hängt ein elektrischer Handtuchheizkörper an einer schaltbaren Steckdose an einem MDT AKS Schaltaktor. Der Heizkörper schaltet sich über einen PM nur bei Bedarf, wenn in der Dusche Bewegung stattfindet, ein. Im Schaltaktor habe ich den Ausgang als Treppenlicht mit einer Nachlaufzeit von 45 min definiert. Das funktioniert soweit gut, jedoch würde ich den Heizkörper gerne nur in den Wintermonaten nutzen. Ich denke, das ließe sich mit Logik lösen, mit der ich mich bisher allerdings noch nicht beschäftigt habe.
    Mein Ansatz wäre, zu prüfen ob das aktuelle Datum zwischen Oktober und April (alternativ prüfen ob Sommer- / Winterzeit ist) liegt und wenn true, dann schalten und bei false halt nicht. Wie kann ich so eine Prüfung und wenn-Funktion einbauen?
    Zur Umsetzung wäre noch eine MDT Zeitschaltuhr vorhanden.

    Besten Dank und viele Grüße

    #2
    Die Zeitschaltuhr bringt hierbei leider nichts.

    Gibt es ein Logik Modul oder eine Visu mit Logik? Je nach Komponenten könnte es auch einfacher sein, den Kanal am PM für den Heizkörper in Abhängigkeit der Temperatur zu sperren oder die Sperre manuell über einen Taster zu aktivieren und deaktivieren.

    Die Sperre sollte am PM aktiviert sein, dann lasst sich der AKS noch über einen Taster bedienen, falls der HK außerhalb des Zeitraumes Mal aktiviert werden soll.

    Kommentar


      #3
      Zitat von jimmyhendrix Beitrag anzeigen
      Mein Ansatz wäre, zu prüfen ob das aktuelle Datum zwischen Oktober und April (alternativ prüfen ob Sommer- / Winterzeit ist) liegt und wenn true, dann schalten und bei false halt nicht.
      Am Besten auf´s Duschen außerhalb diesem Zeitraums verzichten.

      Ich nehme mal an das der Präsenzmelder so parametriert ist das der 1. Kanal die Beleuchtung schaltet und der 2.te Kanal den Heizkörper.
      Dann würde ich den 2.ten Kanal mit einer Sperre versehen und die über einen Schalter ein/ausschalten.

      Kommentar


        #4
        Am Besten auf´s Duschen außerhalb diesem Zeitraums verzichten.​
        dann ist es ja auch warm genug um ausreichend zu lüften

        Kommentar


          #5
          Mit einer Zeitschaltuhr könntest du ein neues Objekt "Winter" erstellen, welches 1 ist, in der Winterzeit und 0 sonst. Dann mit einer UND Logik des PM verschalten. Das Enertex DualPower Supply 1280 hat eine Zeitschaltuhr die so etwas könnte.

          Alternativ über die Außentemperatur, dass du einen Frost-"Alarm" erzeugst, sodass die Heizung nur bei Außentemperaturen unterhalb von 15 Grad funktioniert.

          Noch besser: Eine PV Anlage installieren und den Handtuchheizkörper auch im Sommer einschalten lassen. Dank PV Anlage ist er somit praktisch "kostenlos" und du hast auch im Sommer trockene nicht müffelnde Handtücher.​

          Kommentar


            #6
            Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
            Mit einer Zeitschaltuhr könntest du ein neues Objekt "Winter" erstellen, welches 1 ist, in der Winterzeit und 0 sonst. Dann mit einer UND Logik des PM verschalten. Das Enertex DualPower Supply 1280 hat eine Zeitschaltuhr die so etwas könnte.
            Ob er gewillt ist sich eine neue Spannungsversorgung für 280€ zu kaufen. Die MDT Zeitschaltuhr kann es leider nicht.

            Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
            Alternativ über die Außentemperatur, dass du einen Frost-"Alarm" erzeugst, sodass die Heizung nur bei Außentemperaturen unterhalb von 15 Grad funktioniert.
            Ob er überhaupt eine Wetterstation besitzt wissen wir ja auch nicht. Was wir wissen...MDT Schaltaktor und MDT Zeitschaltuhr, ob Wetterstation, Logik, Visu vorhanden ist leider nicht. Auf jedenfall brauchen wir mehr Input.

            Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
            Noch besser: Eine PV Anlage installieren und den Handtuchheizkörper auch im Sommer einschalten lassen. Dank PV Anlage ist er somit praktisch "kostenlos" und du hast auch im Sommer trockene nicht müffelnde Handtücher.​
            Und heizt im Sommer den Raum noch auf? Wenn die Heizung dann überhaupt noch eingeschaltet sein sollte....meine ist jedenfalls ausgeschaltet.

            Kommentar


              #7
              Naja
              Zitat von dancingman Beitrag anzeigen
              Die Zeitschaltuhr bringt hierbei leider nichts.

              Wieso das wäre die Lösung für die Abgrenzung des Zeitraumes entlang des Kalenders.

              Der Aktor kann ja selber Logiken und dann bekommt der halt ein UND, bestehend aus dem Signal vom PM und der Zeitschaltuhr mit der Zeitraumsbegrenzung.

              Statt der statischen Kalenderzuordnung würde ich das wohl mit den live-Daten der Heizung steuern. Wenn Du z.B. auch noch Heizungsaktoren im System hast, dann haben die ja auch eine Art Sommer/Winterbtrieb Information oder allgemein die Information Heizungsanforderung ja/nein, beides fertig als binäres Objekt. das könnte man dann schon statt einer ZSU verwenden.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Naja
                Wieso das wäre die Lösung für die Abgrenzung des Zeitraumes entlang des Kalenders.
                Ich kann doch in der MDT Zeitschaltuhr keinen "Zeitraum" (Oktober bis April) einstellen, oder wohl?

                Kommentar


                  #9
                  Naja dann eben einen Kanal im Oktober einmal EIN und in einem separaten Kanal der ZSU im April einmal AUS.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Naja dann eben einen Kanal im Oktober einmal EIN und in einem separaten Kanal der ZSU im April einmal AUS.
                    Das wäre aber zu einfach

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                      Ob er gewillt ist sich eine neue Spannungsversorgung für 280€ zu kaufen. [...][Ob er überhaupt eine Wetterstation besitzt wissen wir ja auch nicht
                      Hindert einen dennoch nicht, die Möglichkeiten anzusprechen. Vielleicht hat er ja auch alles und ist sich der Funktionen einfach nur nicht bewusst und sieht daher keine Relevanz diese Komponenten zu nennen.

                      Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                      Und heizt im Sommer den Raum noch auf? Wenn die Heizung dann überhaupt noch eingeschaltet sein sollte...
                      Du überschätzt die Heizleistung eines mit Handtüchern verdeckten Handtuchheizkörpers. Die zentrale Wasserheizheizung arbeitet sicherlich autark vom elektrischen Handtuchheizkörper.

                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Naja dann eben einen Kanal im Oktober einmal EIN und in einem separaten Kanal der ZSU im April einmal AUS.
                      Kann die MDT ZSU aber nicht. Es gibt nur Wochentage und dann tagspezifische Ereignisse.

                      Kommentar


                        #12
                        Ahh Ok das dann bissel wenig.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                          Die zentrale Wasserheizheizung arbeitet sicherlich autark vom elektrischen Handtuchheizkörper.
                          Stimmt, ist ja beistimmt ein Handtuchheizkörper mit elektrischer Patrone.

                          Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                          Kann die MDT ZSU aber nicht. Es gibt nur Wochentage und dann tagspezifische Ereignisse.
                          Er kann doch z.B. am 1. Oktober auf eine GA eine Sperre an den Präsenzmelder senden und diese wieder am 1. April deaktivieren.
                          Eine manuelle Sperre Ein/Aus z.B. über einen langen Tastendruck würde ich aber vorziehen, bzw. zusätzlich.

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für die Anregungen. Offensichtlich ist noch etwas Input erforderlich.
                            Eine Logik ist nicht vorhanden, lediglich die Logikfunktionen der Aktoren. Wetterstation und Heinzungsaktor sind ebenso nicht vorhanden. Als Visu nutze ich seit kurzem Home Assistant, dennoch würde ich einige Grundfunktionen am liebsten in KNX belassen, da ich noch nicht weiß, wie ausfallsicher und zuverlässig HA laufen wird. Den Kauf eines weiteren Aktors nur für die Umsetzung dieser Funktion schließe ich aus.

                            Derzeit registriert ein Kanal des PM Bewegung und schaltet Licht ein, ein weiterer Kanal schaltet den Handtuchheizkörper mit elektrischer Patrone ein. Im Bad ist auch noch ein Taster vorhanden. Zunächst strebe ich eine automatische Lösung, ohne manuelles Schaltes, sei es auch nur 2 mal im Jahr, an. Ich bin halt gerne faul 😁 Eine PV Anlage gibt es auch, ich möchte aber ungerne, wenn es im Sommer ohnehin warm ist, noch zusätzlich heizen.​

                            Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                            Er kann doch z.B. am 1. Oktober auf eine GA eine Sperre an den Präsenzmelder senden und diese wieder am 1. April deaktivieren.
                            Eine manuelle Sperre Ein/Aus z.B. über einen langen Tastendruck würde ich aber vorziehen, bzw. zusätzlich.
                            Das klingt interessant. Lässt sich das mit meinen vorhandenen Aktoren automatisch parametrisieren?

                            Kommentar


                              #15
                              Dann lege Dir eine GA "Winterzeit" oder so an. Dann schaue Dir die MDT-ZSU an wie Du da spezifische tage angesprochen bekommst, dann sende an einem tag das EIN und an einem anderen das AUS mit der neuen GA.

                              Diese GA wird dann mit dem KO Sperre-Bewegungserkennung am PM-Kanal für die Heizung und schon läuft es.

                              Oder eben ein UND am Aktor aus dem Schaltobjekt des Aktors und der neuen "Winterzeit-GA" im Aktor.

                              PS:
                              Ich würde die Variante UND-Logik am Aktor nutzen, da somit das Signal vom zweiten PM-Kanal auch im Sommer bei gutem Tageslicht als eine Quelle für eine Präsenzinformation in dem Raum/Etage/Haus verbleibt.
                              Die Lichtkanäle sind ja bei ausreichend Helligkeit im Haus nicht mehr aktiv, da fehlt einem dann schnell die reine Information Präsenz im (Raum/Etage/Haus)
                              Zuletzt geändert von gbglace; 27.12.2023, 11:45.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X