Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsaktoren auch ohne Temperatursensor betrieben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungsaktoren auch ohne Temperatursensor betrieben?

    Hallo Zusammen,

    Ich bin gerade dabei meine Heizungsaktoren in Betrieb zu nehmen, nachdem meine Heizung bisher in einer fixen Stellung ohne Stellmotoren stand.
    Das klappt auch für die Räume in denen ich die MDT Glastaster mit Temperatursensor nutze, denn dort gibt es die Temperaturverschiebung.

    Allerdings habe ich auch ein paar Räume in welchen ich den Glastaster ohne Temperatursensor eingebaut habe.
    In diesen Räumen habe ich zwar Präsensmelder mit Temperaturfühler vorgesehen um den Ist-Temperaturwert zu erfassen, doch das hilft wohl nicht viel oder?
    Da ich die Präsensmelder auch noch nicht beschafft habe, stehe ich nun vor der Herausforderung, ob ich die Heizung auch mit festen Werten betreiben kann?

    Ich nutze dafür den Heizungsaktor AKH-0800.03.

    Ist es also möglich über das Senden eines Wertes oder das Verschieben des Wertes dem Heizungsaktor mitzuteilen das Ventil mehr oder weniger zu öffnen?
    Und geht das nur über eine Kombi zwischen Präsensmelder mit Temperaturfühler und Glastaster ohne Temperatur oder muss ich wohl oder über den Glastaster austauschen?

    Ich könnte mir vorstellen, dass ich über die Funktion "Wert senden" eine Temperatur an die AKH senden kann.
    Allerdings weiß ich nicht ob das ganze für den AKH Sinn macht.

    z.B.
    grafik.png

    Beste Grüße

    #2
    Möglichkeit
    1: Regler abschalten und fixen Prozentwert senden.

    2: Fertig parametrieren mit Wert bei Ausfall von Temperatursensor

    3: Temperatursensor vom Nachbarraum nutzen.

    Kommentar


      #3
      Ja, man kann Heizungsaktoren ohne Temperatursensor betreiben. Nur kommt da nichts sinnvolles dabei raus, außer du regelst täglich mehrmals von Hand nach.
      Also sorry, das ist Quatsch!

      Wie soll denn deiner Meinung nach eine Regelung erfolgen wenn die Steuerung nicht weiß wie warm es ist.
      Ihr eine IST Temperatur von Hand einzuspielen bringt nur bedingt etwas und führt ja nach eingegebener Größe zu voll geöffneten oder voll geschlossenen Ventilen.

      Also besorg deine Temperatursensoren!

      Dass es am Glastaster mit Temperatursensor funktioniert liegt nämlich an dem Sensor und nicht an der Verschiebung.
      Du kannst die PMs mit Sensor nehmen, ggf. Offset anpassen.

      Für die Zeit bis dahin würde ich entweder die Ventile von Hand öffnen oder schließen, sofern von den Raumtemperaturen verträglich, oder dem Aktor einen Stellwert von zB erstmal 60% vorgeben und dann nach 12 Std oder einem Tag nachregeln bis es einigermaßen passt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von FlopTazer Beitrag anzeigen
        In diesen Räumen habe ich zwar Präsensmelder mit Temperaturfühler vorgesehen um den Ist-Temperaturwert zu erfassen, doch das hilft wohl nicht viel oder?
        Doch das ist vollkommen ausreichend. an der SOLL-Temperatur muss niemand rumspielen und wenn dann kann das auch zentral aus einer Visu oder ganz banal in der ETS passieren.

        Solange noch kein Sensor via PM vorhanden ist, würde ich da wahrscheinlich in diesen Räumen entweder weiter nur auf den Abgleich der Anlage setzen, also Ventilantrieb runter nehmen und laufen lassen oder den Stellwert von einem anderen Kanal/Raum an diesen Kanal übergeben und den übergangsweise ohne integrierten Regler laufen lassen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ich bin gerade dabei meine Heizungsaktoren in Betrieb zu nehmen, nachdem meine Heizung bisher in einer fixen Stellung ohne Stellmotoren stand.
          Das klappt auch für die Räume in denen ich die MDT Glastaster mit Temperatursensor nutze
          ohne Stellmotoren kannst du dir KNX sparen, deshalb verstehe ich deinen Satz „das klappt auch…“ nicht., was soll den gehen?
          Gruß Florian

          Kommentar

          Lädt...
          X