Hallo Zusammen,
Ich bin gerade dabei meine Heizungsaktoren in Betrieb zu nehmen, nachdem meine Heizung bisher in einer fixen Stellung ohne Stellmotoren stand.
Das klappt auch für die Räume in denen ich die MDT Glastaster mit Temperatursensor nutze, denn dort gibt es die Temperaturverschiebung.
Allerdings habe ich auch ein paar Räume in welchen ich den Glastaster ohne Temperatursensor eingebaut habe.
In diesen Räumen habe ich zwar Präsensmelder mit Temperaturfühler vorgesehen um den Ist-Temperaturwert zu erfassen, doch das hilft wohl nicht viel oder?
Da ich die Präsensmelder auch noch nicht beschafft habe, stehe ich nun vor der Herausforderung, ob ich die Heizung auch mit festen Werten betreiben kann?
Ich nutze dafür den Heizungsaktor AKH-0800.03.
Ist es also möglich über das Senden eines Wertes oder das Verschieben des Wertes dem Heizungsaktor mitzuteilen das Ventil mehr oder weniger zu öffnen?
Und geht das nur über eine Kombi zwischen Präsensmelder mit Temperaturfühler und Glastaster ohne Temperatur oder muss ich wohl oder über den Glastaster austauschen?
Ich könnte mir vorstellen, dass ich über die Funktion "Wert senden" eine Temperatur an die AKH senden kann.
Allerdings weiß ich nicht ob das ganze für den AKH Sinn macht.
z.B.
grafik.png
Beste Grüße
Ich bin gerade dabei meine Heizungsaktoren in Betrieb zu nehmen, nachdem meine Heizung bisher in einer fixen Stellung ohne Stellmotoren stand.
Das klappt auch für die Räume in denen ich die MDT Glastaster mit Temperatursensor nutze, denn dort gibt es die Temperaturverschiebung.
Allerdings habe ich auch ein paar Räume in welchen ich den Glastaster ohne Temperatursensor eingebaut habe.
In diesen Räumen habe ich zwar Präsensmelder mit Temperaturfühler vorgesehen um den Ist-Temperaturwert zu erfassen, doch das hilft wohl nicht viel oder?
Da ich die Präsensmelder auch noch nicht beschafft habe, stehe ich nun vor der Herausforderung, ob ich die Heizung auch mit festen Werten betreiben kann?
Ich nutze dafür den Heizungsaktor AKH-0800.03.
Ist es also möglich über das Senden eines Wertes oder das Verschieben des Wertes dem Heizungsaktor mitzuteilen das Ventil mehr oder weniger zu öffnen?
Und geht das nur über eine Kombi zwischen Präsensmelder mit Temperaturfühler und Glastaster ohne Temperatur oder muss ich wohl oder über den Glastaster austauschen?
Ich könnte mir vorstellen, dass ich über die Funktion "Wert senden" eine Temperatur an die AKH senden kann.
Allerdings weiß ich nicht ob das ganze für den AKH Sinn macht.
z.B.
grafik.png
Beste Grüße

Kommentar