Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Offener Küchen/Essen/Wohnbereich - PM soll Grundlicht an und Alles ausschalten.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Offener Küchen/Essen/Wohnbereich - PM soll Grundlicht an und Alles ausschalten.

    Hallo Zusammen,

    Es geht hier um einen offenen Küchen/Essen/Wohnbereich und die Lichtsteuerung (Grundriss im Anhang).

    - Zone Küche
    - Zone Essbereich bzw. Bewegungsbereich
    - Zone Wohnen

    Beim Betreten über Flur oder Terassentür soll über die PM B und D (Sensoren Zone Essen) eine sanfte Grundbeleuchtung/Ambiente eingeschaltet werden. Diese Beleuchtung wird über die Voute + ggf. Spotgruppe A realisiert.

    Die Spots in der Küche werden ggf. über PM A aktiviert (Maskierung und ggf. nur Sensoren Richtung Küche aktivieren).

    Zusätzlich soll der PM C entsperrt werden (Slave).
    PM E wird entsperrt über PM D (Sensoren Zone Wohnen).

    Grund:
    Die TP Melder sollen gar nicht aktiv sein, wenn keiner im Raum ist um ggf. Fehlauslösungen zu vermeiden.

    Weitere Lampen im Küchen/Essen/Wohnbereich werden über Szenen oder Manuell angesteuert.
    Beim Verlassen des Raums und nach Ablauf der Nachlaufzeit sollen alle Leuchten ausgehen.

    Meine Idee ist nun das über VPM/Logikmodul zu lösen (hab ich bereits in Betrieb genommen).

    Lichtkanal 1 - Signale von PM B, PM D: Vollautomat schaltet das Grundlicht an (AUS dann Manuell/Szenen oder Lichtkanal2) und entsperrt PM C. Sollte so konfiguriert werden können, dass wenn manuell an der Grundbeleuchtung geschalten/gedimmt wird, er solange nichts dran ändert bis der Raum nach Verlassen und Abschalten wieder neu betreten wird.

    Lichtkanal 2 - Signale von allen PM's: Halbautomat schaltet alle Leuchten ab und benötigt dazu ein gesammeltes (ODER) Statussignal aller Lichtaktoren im gesamten Bereich. Sperrt PM C und PM E.

    Lichtkanal 3: Soll vorerst nur PM E entsperren sobald PM D (Zone Wohnen) Bewegung erkennt und ggf. später mal weitere Aktionen auslösen.


    Durchgestrichen um Lösungsvorschläge nicht zu Verzerren ;-)

    Kann man das so umsetzen oder gibt's bessere/einfachere Möglichkeiten?
    Wie lässt sich sowas am Besten mit dem VPM / Logikmodul umsetzen?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von c4orbi; 31.12.2023, 18:39.
    Viele Grüße
    Korbinian

    - Nobody is perfect!
    - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

    #2
    Hi, ich gehe mal davon aus, dass Du mein OpenKNX-VPM mit Logikmodul meinst, deswegen antworte ich mal so viel, wie ich noch vor unserer Sylvesterfeier schaffe.

    Du solltest bei Deiner Problembeschreibung nicht gleich eine Lösung vorwegnehmen, denn das führt häufig zu einer Verzerrung der Antworten . Ich meine hier speziell das Sperren bzw. gleich der Gedanke, Halb- oder Vollautomaten zu verwenden.

    Du möchtest, dass dei TP kein Licht einschalten können, um Fehlschaltungen zu vermeiden. Sperren sind nur eine mögliche Lösung, der VPM bietet eine andere, das Logikmodul noch weitere. Und beides ist meiner Meinung nach besser, weil die TP - wenn sie gesperrt werden - häufig nach dem Entsperren nicht mehr erwartungskonform reagieren .

    Ich muss jetzt gleich weg, hab aber noch nicht verstanden, ob der gesamte Wohn-/Essraum beleuchtet wird oder Wohnraum und Essraum unterschieden werden sollen? Wenn ich das richtig verstehe, ist die Küche für sich. Aber wenn man sich nur im Wohnbereich aufhält, geht dann irgendwann das Licht im Essraum aus oder nicht?

    Mehr dann morgen,
    Gruß, Waldemar


    ​​​​​​​
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Hallo mumpf,

      danke für die rasche Antwort. Lass erstmal das Jahr gut enden und das neue beginnen.
      Ich hab mal meine Lösungsvorschläge durchgestrichen, um die Antworten nicht zu verzerren ;-)

      Ich las zwar von den Problemen des TP Melders, wusste aber nicht, dass er beim Sperren/Entsperren Probleme macht.

      Die Voute erstreckt sich von der Küche einmal komplett durch den ganzen Küchen/Ess/Wohnbereich bis zum Kamin.
      Die TW Streifen sind aufgeteilt in 2x15m (rot/blau) und können auch getrennt angesteuert werden, wobei ich das erstmal nicht so geplant habe.

      Ich hab mal den Küchenteil unten angehängt.

      Ursprünglich war eine Zonenteilung zwischen Kochen und Essen nicht geplant, da die Voute eh den gesamten Bereich beleuchten soll.
      Nun könnte man aber zumindest beim Betreten diese Küchenbereichs die Spots dort noch einschalten und wenn man den Bereich wieder verlässt runterdimmen oder ausschalten. Oder man Schaltet die Arbeitsbeleuchtung aus, wenn man länger nicht im Küchenbereich ist.

      Wenn man z.B. ins Wohnzimmer wechselt und die anderen Bereiche ohne Präsenz sind, dann könnte man alle Lichter bis auf die Voutenbeleuchtung ausschalten und die Voute ggf. dimmen.

      Ein komplettes automatisches Ausschalten möchte ich aber bei Präsenz in einem Bereich nicht, da ich es komisch finde bei offenen Wohnbereichen in ein schwarzes "Loch" zu schauen.

      Manuell einzeln oder über Szenen soll aber ein Eingreifen jederzeit möglich sein.

      Hier die Anforderungen in Stichpunkten:
      • Beim Betreten Grundlicht einschalten. TPs sollen nur bei Anwesenheit aktiv sein.
      • Beim Betreten des Kochbereichs soll ggf. eine bestimmte Beleuchtung in der Küch aktiviert und beim Verlassen deaktiviert werden.
      • Manuelles Eingreifen auf alle Leuchten soll möglich sein
      • Beim Verlassen des gesamten Bereiches soll nach einer gewissen Zeit alles ausgeschalten werden.
      PS: Die Lösung hat noch etwas Zeit, fürs Erste werd ich es erstmal rudimentär umsetzen, damit man überhaupt Licht ein- und ausschalten kann.
      Angehängte Dateien
      Viele Grüße
      Korbinian

      - Nobody is perfect!
      - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

      Kommentar


        #4
        Verstehe ich dich richtig, dass die Hardware bereits klar ist und du weißt auch schon wo diese installiert werden soll? Es geht dir "nur noch" um die Umsetzung der Logik? Dann würde ich sagen fang erstmal eine Logiktabelle an, damit du einen Überblick bekommst.

        Kommentar

        Lädt...
        X