Hallo Zusammen,
Es geht hier um einen offenen Küchen/Essen/Wohnbereich und die Lichtsteuerung (Grundriss im Anhang).
- Zone Küche
- Zone Essbereich bzw. Bewegungsbereich
- Zone Wohnen
Beim Betreten über Flur oder Terassentür soll über die PM B und D (Sensoren Zone Essen) eine sanfte Grundbeleuchtung/Ambiente eingeschaltet werden. Diese Beleuchtung wird über die Voute + ggf. Spotgruppe A realisiert.
Die Spots in der Küche werden ggf. über PM A aktiviert (Maskierung und ggf. nur Sensoren Richtung Küche aktivieren).
Zusätzlich soll der PM C entsperrt werden (Slave).
PM E wird entsperrt über PM D (Sensoren Zone Wohnen).
Grund:
Die TP Melder sollen gar nicht aktiv sein, wenn keiner im Raum ist um ggf. Fehlauslösungen zu vermeiden.
Weitere Lampen im Küchen/Essen/Wohnbereich werden über Szenen oder Manuell angesteuert.
Beim Verlassen des Raums und nach Ablauf der Nachlaufzeit sollen alle Leuchten ausgehen.
Meine Idee ist nun das über VPM/Logikmodul zu lösen (hab ich bereits in Betrieb genommen).
Lichtkanal 1 - Signale von PM B, PM D: Vollautomat schaltet das Grundlicht an (AUS dann Manuell/Szenen oder Lichtkanal2) und entsperrt PM C. Sollte so konfiguriert werden können, dass wenn manuell an der Grundbeleuchtung geschalten/gedimmt wird, er solange nichts dran ändert bis der Raum nach Verlassen und Abschalten wieder neu betreten wird.
Lichtkanal 2 - Signale von allen PM's: Halbautomat schaltet alle Leuchten ab und benötigt dazu ein gesammeltes (ODER) Statussignal aller Lichtaktoren im gesamten Bereich. Sperrt PM C und PM E.
Lichtkanal 3: Soll vorerst nur PM E entsperren sobald PM D (Zone Wohnen) Bewegung erkennt und ggf. später mal weitere Aktionen auslösen.
Durchgestrichen um Lösungsvorschläge nicht zu Verzerren ;-)
Kann man das so umsetzen oder gibt's bessere/einfachere Möglichkeiten?
Wie lässt sich sowas am Besten mit dem VPM / Logikmodul umsetzen?
Es geht hier um einen offenen Küchen/Essen/Wohnbereich und die Lichtsteuerung (Grundriss im Anhang).
- Zone Küche
- Zone Essbereich bzw. Bewegungsbereich
- Zone Wohnen
Beim Betreten über Flur oder Terassentür soll über die PM B und D (Sensoren Zone Essen) eine sanfte Grundbeleuchtung/Ambiente eingeschaltet werden. Diese Beleuchtung wird über die Voute + ggf. Spotgruppe A realisiert.
Die Spots in der Küche werden ggf. über PM A aktiviert (Maskierung und ggf. nur Sensoren Richtung Küche aktivieren).
PM E wird entsperrt über PM D (Sensoren Zone Wohnen).
Die TP Melder sollen gar nicht aktiv sein, wenn keiner im Raum ist um ggf. Fehlauslösungen zu vermeiden.
Weitere Lampen im Küchen/Essen/Wohnbereich werden über Szenen oder Manuell angesteuert.
Beim Verlassen des Raums und nach Ablauf der Nachlaufzeit sollen alle Leuchten ausgehen.
Lichtkanal 1 - Signale von PM B, PM D: Vollautomat schaltet das Grundlicht an (AUS dann Manuell/Szenen oder Lichtkanal2) und entsperrt PM C. Sollte so konfiguriert werden können, dass wenn manuell an der Grundbeleuchtung geschalten/gedimmt wird, er solange nichts dran ändert bis der Raum nach Verlassen und Abschalten wieder neu betreten wird.
Lichtkanal 2 - Signale von allen PM's: Halbautomat schaltet alle Leuchten ab und benötigt dazu ein gesammeltes (ODER) Statussignal aller Lichtaktoren im gesamten Bereich. Sperrt PM C und PM E.
Lichtkanal 3: Soll vorerst nur PM E entsperren sobald PM D (Zone Wohnen) Bewegung erkennt und ggf. später mal weitere Aktionen auslösen.
Durchgestrichen um Lösungsvorschläge nicht zu Verzerren ;-)
Wie lässt sich sowas am Besten mit dem VPM / Logikmodul umsetzen?
Kommentar