Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Timer für Badheizer in KNX

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Timer für Badheizer in KNX

    Hallo und frohes neues!

    ich würde gerne sowas wie einen Timer für unseren Badheizer auf dem Glastaster abbilden, aber weis nicht genau wie man das genau anstellt.

    ich stelle mir vor das ich auf dem Glastaster einmal - und + habe und in der Mitte in 15min Schritten die Einschaltzeit einstelle und die auch dann entsprechend die noch verbleibende Restlaufzeit anzeigt.
    Dazu gibt es ja wenn ich mich recht entsinne die Möglichkeit den „Text“ in dem Falle die Verbleibende Zeit auf dem Glastaster variabel zu gestalten.

    Die Treppenhaus Funktion wäre an sich ja ne Idee, aber ich kann mir dann auf dem Taster ja nicht die Restlaufzeit anzeigen lassen.
    ich habe jedenfalls keinen KO gesehen, der mir die Restlaufzeit auf den Bus schicken würde.

    Wie stellt man das am besten an?

    Einen Zeitwert als Zahl an den KO Treppenhaus mit Zeit senden? Wie bekommt aber der Glastaster davon Wind, das die Zeit abläuft? Komme da irgendwie nicht weiter.

    was ist vorhanden:

    Glastaster
    20x MDT Aktor
    IoBroker Installation


    Wobei mir eine KNX reine Variante immer lieber wäre. Wie stelle ich das an?
    Bzw. was müsste ich dazu kaufen?

    Gruß Varone
    Zuletzt geändert von Varone3000; 02.01.2024, 01:57.
  • Als Antwort markiert von Varone3000 am 22.10.2024, 18:12.

    Rückmeldung was ich umgesetzt habe:

    Heizpatrone getauscht gegen: https://www.wolf-online-shop.de/Even...er::28210.html

    Treppenhausschaltung mit 45min Laufzeit ohne weiteren Trigger. Keep it Simpel, lässt sich mittels Homeassistant mit HomeKit Integration auch von unterwegs steuern.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    Kommentar


      #2
      Was du vorhast ist sicher machbar, es klingt aber trotzdem irgendwie unsmart.

      Ich frage mich gerade, was ich in so einem Fall dann einstellen würde.
      Heute 15 min, morgen dann 30 min und übermorgen vielleicht 45 min.
      Und vor allem, wovon würde ich meine Entscheidung abhängig machen,
      von der Uhrzeit, dem Sonnenstand, der Temperatur oder meiner aktuellen Stimmung.
      Die ersten 3 Parameter wären ja auch in KNX bekannt und könnten daher auch als Regelgröße verwendet werden.
      Was ist eigentlich der Grund dafür, dass du so etwas nicht möchtest?

      Walter

      Kommentar


        #3
        scw2wi

        Hallo Walter,

        in dem Fall braucht es wirklich nichts smartes sein. Unser kleinster soll nach dem Baden in ein warmes Handtuch gelegt werden.
        Im Bad ist es warm genug, es geht nur darum bei Bedarf (und der ist sehr variabel) den Heizer für x Minuten einzuschalten. Und den ablaufenden Timer im Display zu sehen.

        OT:
        Der Badheizer hat eine Funkbedienung, die iss aber so schlecht von den Knöpfen das meine Frau sie nicht bedienen möchte. Ich müsste den Heizstab dann ohnehin gegen einen ohne Fernsteuerung tauschen.

        Kommentar


          #4
          Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
          Unser kleinster soll nach dem Baden in ein warmes Handtuch gelegt werden.
          Hast du dies schon getestet, heizt der wirklich so schnell, dass das Handtuch warm ist? Oder anders gefragt wird der Kleine so lange gebadet? Eigentlich müsstest du heizen und wenn das Handtuch warm genug ist sagen, jetzt kann gebadet werden.
          Gruss Daniel

          Kommentar


            #5
            Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
            Hast du dies schon getestet, heizt der wirklich so schnell, dass das Handtuch warm ist? Oder anders gefragt wird der Kleine so lange gebadet? Eigentlich müsstest du heizen und wenn das Handtuch warm genug ist sagen, jetzt kann gebadet werden.
            Das geht bei Elektro-Heizungen im Bad schon recht schnell.

            Mit einem Logikbaustein könntest du dir da sicherlich auch etwas zusammen parametrieren. Mit ioBroker & Co. wird es deutlich einfacher. Die Frage ist nur, ob so etwas den Aufwand wert ist, oder ob man nicht einfach eine Treppenhausfunktion implementiert, die man nachtriggern kann, etc.

            Kommentar


              #6
              Eine einfache Variante wäre Wert senden mit bis zu 4 Objekten, da könntest du auch den Sollwert anzeigen. Eine Rückmeldung, wie lange das Ding noch läuft wird ohne externe Logik nicht gehen. Den Wert sehe ich aber nur als bedingt wichtig an, wenn du daran denkst beim Rausgehen schaltest du das Ding aus, wenn nicht, ist es eh egal, ob da 5 oder 20 Minuten weitergeheizt werden.
              Gruß Florian
              und sonst, etwas Abhärtung schadet dem Baby auch nicht

              Kommentar


                #7
                Ich würde die Steuerung auch auf nur eine Taste legen, 4 Werte senden, Statusobjekt aktiv
                Stufe Aus, I, II, III langer Tastendruck sendet AUS
                Icon bei AUS grau, sonst z.B. rot gestaltet mit I, II und III Balken zusätzlich zum Heizungssymbol.

                Ist sehr schnell zu bedienen, wie Sitzheizung im Auto und auch intuitiv zu erfassen.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #8
                  Vielen Dank erstmal für die Vorschläge!

                  Ich hab jetzt einfach mal geprüft, wie lange der Heizer braucht um wirklich so heiß zu sein , damit es was nützt.

                  Nachtrag: unter 45min heizen macht keinen Sinn, weil der Heizkörper dann noch nicht heiß genug ist. Daher hab ich 15min/30min verworfen.

                  Ich sehe ein diese Timer Geschichte wäre zwar cool zu haben, aber wirklich sinnvoll ja nun nicht. Logisch wäre daraus höchstens… noch 10min Restlaufzeit, wir beginnen schonmal mit ausziehen vom Kind.

                  Ich habe mir jetzt überlegt beim 1. Tastendruck -> 45min zu heizen und beim Nachtriggern nochmal 10min.
                  Langer Tastendruck wäre dann aus.

                  Was haltet ihr von der Idee?

                  Eine Frage hätte ich aber noch, kann ich die Icons auch beim nachtriggern ändern?

                  Also sowas wie: Heizsymbol bei 45min und Heizsymbol mit der Zahl +10 beim Nachtriggern ind entsprechend in grau wenn es aus ist.

                  Richtig cool wäre es auch 5min vor Ende noch ne Info zu bekommen.
                  Zuletzt geändert von Varone3000; 02.01.2024, 11:50. Grund: Nachtrag

                  Kommentar


                    #9
                    Das geht mit Wert senden. Für Deine o.g. Logik halt 3 Werte AUS, heizen, heizen+nachtriggern
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #10
                      willisurf

                      Hey Bernhard,

                      an welcher Stelle kann ich auf dem Glastaster den unterschiedliche Icons einstellen?
                      Also für Ein und Aus iss klar, aber für unterschiedliche Werte? Hab irgendwie Tomaten auf den Augen.

                      Ich meine mich auch zu erinnern das du irgendwie so deine KWL animiert hast.

                      Stehe aber gerade auf dem Schlauch…

                      Kommentar


                        #11
                        Werte senden -> Unterfunktion bis zu 4 verschiedene Werte senden
                        Statusobjekt berücksichtigen

                        oder so ähnlich, kann gerade nicht nachschauen
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #12
                          Okay schaue dann nochmal genauer…. den ich hab gerade ne Idee…. Wenn ich es hingekriegt habe, werde ich das ganze hier nochmal vorstellen, oder nochmal mit ner Rückfrage kommen.

                          Kommentar


                            #13
                            Hallo willisurf , Beleuchtfix, kbabioch

                            Am Ende des Abend musste ich entnervt aufgeben.
                            Immer wieder waren unterschiedliche Datentypen ein Problem.

                            Mein Plan war zuletzt das ich Zwischen Aus-45min und 15min Nachtriggern wechseln kann.

                            Ich wollte daher vom Glastaster eine 1 auf den Trigger vom Treppenlicht schicken um die 45min zu starten. Und auf den KO Treppenlicht Zeit dann die Zahl 15 um die Aktor hinterlegt 1min zu multiplizieren.
                            Aber überall hat der unterschiedliche Datenwert dafür gesorgt das ich keine Ziffer auf den Aktor bringen kann.
                            Meine tolle Idee, dass ich das Flammensymbol „animiere“ in dem ich das Hitze Icon leichte verändere und sozusagen zwischen zwei Icons hin und her schalte, scheiterterte dann das ich dafür ja einen Trigger brauche… Der fehlt ja auch….

                            Hatte also ne Menge Ideen, von der sich absolut nichts umsetzen lies.

                            Am Ende ist es dann eine ganz stinknormale Treppenhausschaltung mit dynamischen Statustext geworden.
                            Wobei dynamisch auch nicht unbedingt so geworden ist wie ich das gerne gehabt hätte.
                            45m AutoOff für den eingeschalteten Zustand sind zuviele Zeichen gewesen. So das ich am Ende nur AutoOff anzeigen konnte.
                            Die LED 4 lasse ich dann blinken während der Heizer eingeschaltet ist.

                            So umständlich und vorallem mit diesem optisch eher simplen Ergebnis hätte ich nicht gerechnet.
                            Die Applikationen sind ja teilweise schon sehr mächtig, aber mir fehlt teilweise schon ne Information wie sich MDT vorgestellt hat, wie man die ganzen KO verwendet. Mit nem Glastaster kann man nach meinen Versuchen jedenfalls die meisten KO des Aktors überhaupt nicht ansteuern.

                            So ganz glücklich bin ich mit dem Ergebnis also nicht, vorallem war mir beim Hausbau gar nicht so klar, was bei KNX alles so garnicht geht.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Varone3000; 03.01.2024, 11:04.

                            Kommentar


                              #14
                              Icons sind natürlich immer Geschmacksache. Ich persönlich finde so klare und nicht animierte Icons sehr ästhetisch, zumal sie gut den Zweck der klaren Erkennbarkeit erfüllen.

                              Also aus meiner Sicht eine durchaus schöne Lösung.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                #15
                                Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
                                was bei KNX alles so garnicht geht.
                                KNX ist nur ein Übertragunsprotokoll. Was geht oder nicht geht hängt von den Fähigkeiten der Geräte bzw. deines Könnens ab.

                                Nicht böse gemeint, aber du machst es dir auch unnötig kompliziert. Die Treppenhausschaltung ist doch perfekt. Du willst warm, dann Tastedrücken. Erlaube gerne noch ein Nachtriggern der Zeit durch nochmal drücken. Willst du abbrechen dann Lang -> Aus.

                                Sobald von den üblichen Funktionen abweichen möchtest, brauchst du halt gut Logikkanäle. Aber für diese Grundfunktion völlig überdimensioniert. Aber es scheiter sicherlich nicht am KNX selber.
                                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X