Liebe Helfer im KNX-Forum,
nachdem ich wegen der Nicht-Erreichbarkeit meines Handwerkers bzw. den ständigen Defekten an der KNX-Anlage in unserem Haus verzweifelt bin, habe ich nun die ETS6 neu. Ich habe versucht, die Programmierung zu verstehen und habe versucht "aufzuräumen", d.h. die Aktoren neuen Zählerschränken zuzuordnen und die Sensoren den entsprechenden Räumen. Solange mein Sohn neben mir saß, ging das prima, leider ist er jetzt wieder weg und wir haben es per Fernwartung nicht geschafft (weil er auch erst gerade angefangen hat, sich mit der Anlage zu beschäftigen).
Ein Sensor geht nicht mehr, weil alle LEDs leuchten, mehrere Funktionen gehen nicht (einige Lichter gehen nicht aus, andere nicht an).
Nachdem ich seit Tagen versuche, den Fehler zu finden, schreibe ich jetzt doch.
Ich habe den Verdacht, dass es wichtig sein könnte, die Programmierung zu machen, über
Programmieren-> Applikationsprogramm verändert sich aber nichts.
Ich habe die Schaltschränke jetzt auch versehentlich doppelt, ich weiß nicht, ob das ein Problem sein kann.
Hat jemand eine Idee, wie ich die verschobenen Aktoren oder Sensoren jetzt so programmieren kann, dass es funktioniert?
Vielen Dank!
grafik.png
nachdem ich wegen der Nicht-Erreichbarkeit meines Handwerkers bzw. den ständigen Defekten an der KNX-Anlage in unserem Haus verzweifelt bin, habe ich nun die ETS6 neu. Ich habe versucht, die Programmierung zu verstehen und habe versucht "aufzuräumen", d.h. die Aktoren neuen Zählerschränken zuzuordnen und die Sensoren den entsprechenden Räumen. Solange mein Sohn neben mir saß, ging das prima, leider ist er jetzt wieder weg und wir haben es per Fernwartung nicht geschafft (weil er auch erst gerade angefangen hat, sich mit der Anlage zu beschäftigen).
Ein Sensor geht nicht mehr, weil alle LEDs leuchten, mehrere Funktionen gehen nicht (einige Lichter gehen nicht aus, andere nicht an).
Nachdem ich seit Tagen versuche, den Fehler zu finden, schreibe ich jetzt doch.
Ich habe den Verdacht, dass es wichtig sein könnte, die Programmierung zu machen, über
Programmieren-> Applikationsprogramm verändert sich aber nichts.
Ich habe die Schaltschränke jetzt auch versehentlich doppelt, ich weiß nicht, ob das ein Problem sein kann.
Hat jemand eine Idee, wie ich die verschobenen Aktoren oder Sensoren jetzt so programmieren kann, dass es funktioniert?
Vielen Dank!
grafik.png
Kommentar