Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung: DALI vs KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beleuchtung: DALI vs KNX

    Eigentlich wollte ich meine ganze Beleuchtung nativ über den knx-Bus und die mdt-LED-Controller umsetzen.
    Nun summieren sich da leider etwas die Kosten, so das ich eben doch wieder DALI als Alternative berücksichtigen möchte.

    Vorhaben:
    Zum großen Teil sollen TW-LED-Strips zum Einsatz kommen.
    Bei einer nativen knx-Installation würde ich hier eine zentrale Lösung umsetzen, DALI vermutlich eher dezentral.

    offene Fragen:
    -Was für DALI Anfänger wie mich noch recht verwirrend ist, ist wie weit ich die Lampen so auf den knx-Bus bekomme.
    Kann ich die DALI-Lampen (mithilfe eines DALI/knx-Gateways) genauso ansteuern, als wäre diese an ein natives-knx Gerät angeschlossen, oder funktionieren Szenen etc. nur direkt über die DALI-Gruppen?
    (Szenen sollten so gut es geht über den Gira-X1 erstellt werden)

    -Viele DALI/knx-Gateways können 64 EVGs verarbeiten. Aber sind auch gleichzeitig auf 16 Gruppen begrenzt.
    Bedeutet das nun das ich alle 64 EVGS einzeln über knx ansteuern kann, oder eigentlich nur max. 16?
    Mehrere EVGs zusammenfassen gibt es in meiner Installation eher weniger.

    -Wie groß ist die zeitliche Verzögerung, wenn ich über eine knx-Gruppenadresse zwei (nicht zur einer Gruppe zusammengeschlossene) EVGs zusammen einschalte/dimme?
    Ist hier ein fast zeitgleiches schalten möglich?

    -Bekomme ich zuverlässig eine Rückmeldung ob ein EVG eingeschaltet ist oder nicht?

    -Ist es möglich ohne größere externe Logik und über einen knx-Schaltaktor die Netzteile auszuschalten, wenn keine Beleuchtung in einem Raum benötigt wird?
    Kann es hier zu Problemen kommen, weil das EVG merkt das die 24V-Versorgung fehlt?


    Hardware:
    -Welche DALI/knx-Gateways könnt ihr hier empfehlen? (vor allem in Bezug mit TW-Leuchtmitteln)
    -Welche EVGs (TW,RGBW,einfarbig) könnt ihr empfehlen?

    #2
    Hallo,
    da ich selbst DALI mit einem MDT Gateway verwende, versuche ich deine Fragen zu beantworten.
    Allerdings hängt es stark vom Gateway ab ob und wie eine Funktion umgesetzt werden kann. Die Basis sollte aber denke ich bei allen Gateways gleich sein.

    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
    Kann ich die DALI-Lampen (mithilfe eines DALI/knx-Gateways) genauso ansteuern, als wäre diese an ein natives-knx Gerät angeschlossen, oder funktionieren Szenen etc. nur direkt über die DALI-Gruppen?
    Das Gateway stellt dir für jedes EVG bzw. für jede Dali-Gruppe die Kommunikationsobjekte für Ein/Aus, Status, Dimmen, Status Dimmwert etc. zur Verfügung. Diese kannst du dann genauso nutzen als würden sie von einem andern KNX Gerät kommen und kannst sie entsprechend auch in Szenen etc. nutzen.

    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
    Bedeutet das nun das ich alle 64 EVGS einzeln über knx ansteuern kann, oder eigentlich nur max. 16?
    In DALI kann ein EVG sowohl einzeln als auch über eine (oder sogar mehrere?) Gruppen angesteuert werden. Die Gateways von MDT unterstützen das aber, soweit ich weiß, nicht. Sobald ein EVG in einer Gruppe ist muss es über diese gesteuert werden, solange es nicht in einer Gruppe ist kann es auch einzeln angesteuert werden.
    Ich verwende aktuell keine DALI Gruppen und steuere dementsprechend jedes EVG einzeln an. Somit kann ich bis zu 64 Lichtquellen separat steuern.

    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
    Wie groß ist die zeitliche Verzögerung, wenn ich über eine knx-Gruppenadresse zwei (nicht zur einer Gruppe zusammengeschlossene) EVGs zusammen einschalte/dimme?
    Ist hier ein fast zeitgleiches schalten möglich?
    Bei 2 EVGs bemerkst du keine Verzögerung, das habe ich bei mir im Wohnzimmer auch so im Einsatz. Bei mehreren EVGs die über KNX "gruppiert" aber in DALI unabhängig sind könnte es zu einer leichten Verzögerung kommen, ab wie vielen das der Fall ist kann ich aber nicht sagen.

    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
    Bekomme ich zuverlässig eine Rückmeldung ob ein EVG eingeschaltet ist oder nicht?
    Ja

    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
    Ist es möglich ohne größere externe Logik und über einen knx-Schaltaktor die Netzteile auszuschalten, wenn keine Beleuchtung in einem Raum benötigt wird?
    Kann es hier zu Problemen kommen, weil das EVG merkt das die 24V-Versorgung fehlt?
    Bei einer externen Logik kann es durchaus zu Problemen kommen, die MDT Gateways unterstützen das aber schon selbst. Dabei wird ein Kommunikationsobjekt zur Verfügung gestellt, welches genutzt werden kann um einen externen Schaltaktor zu steuern und somit das Netzteil stromlos zu schalten. Wenn ich mich richtig erinnere geht das aber nur für DALI-Gruppen also maximal 16 Kommunikationsobjekte.

    Da du dich vor allem für TW interessierst ist es vllt. noch wichtig zu erwähnen, dass das MDT Dali Gateway fast ausschließlich als Gateway dient und kaum zusätzliche Features bietet. Der LED-Controller hingegen hat, vor allem im Bezug auf HCL mit TW, eine sehr umfangreiche Applikation.
    Ich habe mich gegen TW entscheiden und kann hier daher nicht aus persönlicher Erfahrung sprechen, aber dieser Unterschied wird in einigen Threads hier immer wieder betont.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
      In DALI kann ein EVG sowohl einzeln als auch über eine (oder sogar mehrere?) Gruppen angesteuert werden. Die Gateways von MDT unterstützen das aber, soweit ich weiß, nicht.
      Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
      das MDT Dali Gateway fast ausschließlich als Gateway dient und kaum zusätzliche Features bietet. Der LED-Controller hingegen hat [...] eine sehr umfangreiche Applikation.
      Das sind die zwei typischen Nachteile der Mischung DALI+KNX. Zum einen unterstützen die Gateways (alle? größtenteils?) nur einen Teil des Möglichkeiten, die DALI nativ anbietet. Zum anderen bieten die KNX Controller mehr Möglichkeiten als die Gateways.

      Kommentar


        #4
        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
        oder funktionieren Szenen etc. nur direkt über die DALI-Gruppen?
        Szenen werden in den mir bekannten Gateways nur simuliert und einzeln übertragen, die Speicherung in den DALI EVGs geht nicht. Aber bei X1 Szenen ist es auch nicht anders, da werden die Werte auch einzeln über den Bus gejagt.
        DALI Gruppen werden auch nicht verwendet, die Gruppenbildung findet im Gateway statt und ein Gerät kann auch nur einer Gruppe zugeordnet werden.
        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
        -Ist es möglich ohne größere externe Logik und über einen knx-Schaltaktor die Netzteile auszuschalten,
        Bei MDT wird das Abschalten der EVGs nur bei Gruppen unterstützt. Für mehrere Einzelleuchten musst du dir eine Logik basteln, die den Status der einzelnen Leuchten auswertet. Mit dem X1 sollte das kein Problem sein.

        Ich empfehle dir, die verschiedenen EVGs mal in ein Testprojekt zu laden und dann mit der ETS zu "spielen" ob die gewünschten Funktionen vorhanden sind bzw. welches Gateway deinen Anforderungen am nächsten kommt.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Hier ein Ausschnitt der Beschreibung vom MDT PRO64:
          • Energiesparfunktion, 16 flexible Standby-Gruppen zur Abschaltung beliebiger Einzelkanäle / Gruppen von EVGs (über zusätzlichen KNX Schaltaktor)
          ​Da bedarf es keiner externen Logik.

          Kommentar


            #6
            Das war mir neu, geht aber auch nur bei den Pro Geräten, soweit ich das bis jetzt beurteilen kann.
            Gruß
            Florian

            Kommentar

            Lädt...
            X