Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wo nach "KNX-Schalter" schauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wo nach "KNX-Schalter" schauen

    Hallo zusammen,
    kann jemand einen Grosshandel oder Showroom in Köln/Düsseldorf empfehlen, wo man sich (als Privatmann) Taster von verschiedenen Herstellern anschauen kann? Hier im Forum wurde mal Netyard genannt, leider wurde der Showroom bereits 2019 geschlossen.
    Sind da bislang nicht fündig geworden und meine Frau (und ich selbst auch) wollen keine Schalter nur basierend auf einer Internetrecherche bestellen und sich von den in Betracht kommenden Anbietern Taster/Rahmen etc. schicken zu lassen, ist demgegenüber sehr aufwändig.
    Danke und besten Gruß aus dem Dorf an der Düsseldorfer
    Zuletzt geändert von hennesstehauf; 05.01.2024, 14:13.

    #2
    Fragt doch mal beim Elektriker um die Ecke ob er was weiß, wer wo eine Ausstellung hat. Gira MDT Berker etc. sind da ja irgendwie alle in der Gegend vertreten…

    Kommentar


      #3
      Wir haben unseren Elektriker gefragt, beide Empfehlungen (Elektrogroßhandel / Korsing in Köln) waren aber für die Katz. Da sind wir jeweils nicht fündig geworden.

      Kommentar


        #4
        Naja vielleicht öffnet dir ja ein Forumsmitglied seine Pforten, so hast du evtl. auch gleich ein Blick auf ein SmartHome.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Oder du schaust mal in die MDT Ausstellung in Engelskirchen.
          Oder bald ist die Light & Building Messe.

          Kommentar


            #6
            Guter Tipp mit der Messe, leider noch zwei Monate hin und in Frankfurt - wir planen im März einzuziehen, da hätte ich dann gerne schon Taster. ;-)

            Erstaunlich, dass es offenbar keinen Handel gibt, bei dem man sich die Taster unterschiedlicher Anbieter einmal ansehen kann. Da wir ohnehin MDT mit favorisieren, hatten wir auch schon überlegt nach Engelskirchen zu fahren. Lohnt sich denn die Ausstellung vor Ort bei MDT?

            Kommentar


              #7
              Zitat von hennesstehauf Beitrag anzeigen
              Erstaunlich, dass es offenbar keinen Handel gibt, bei dem man sich die Taster unterschiedlicher Anbieter einmal ansehen kann.
              Da jeder gerne alles billig im Internet bestellt. Warum sollte Jemand die Anschaffung der Taster (von verschiedenen Herstellern) + ggf. Personal + ggf. Miete usw bezahlen? Kannst du das schlüssig erklären?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von hennesstehauf Beitrag anzeigen
                Lohnt sich denn die Ausstellung vor Ort bei MDT?
                da kann man alle mdt Produkte anfassen und ausprobieren. Die funktionieren dort auch…

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde an deiner Stelle die L&B abwarten, dort hast du viele Alternativen im Vergleich und Ansprechpartner.

                  Kommentar


                    #10
                    Was habt ihr denn für Anforderungen an die Taster ?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                      Was habt ihr denn für Anforderungen an die Taster ?
                      Denke mal eher Optik und Haptik…, gefühlt können funktionell alle das Gleiche. Ebend dann doch mit den „kleinen feinen“ herstellerspez. Unterschieden.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Da jeder gerne alles billig im Internet bestellt. Warum sollte Jemand die Anschaffung der Taster (von verschiedenen Herstellern) + ggf. Personal + ggf. Miete usw bezahlen? Kannst du das schlüssig erklären?
                        Es wäre eigentlich nur konsequent wenn man sich gegen Gebühr von spezialisierten Versandhändlern herstellerübergreifende Musterkoffer schicken lassen könnte.

                        Das wäre mir durchaus einiges wert. Ob sich der Musterversand kostendeckend umsetzen ließe? Keine Ahnung. Könnte trotz der verbreiteten „ich kauf beim günstigsten-Mentalität“ aber Kunden binden.

                        Kommentar


                          #13
                          Die herstellerspezifischen Unterschiede bei der Funktion können im Detail sehr ärgerlich werden. Aber ohne genauen Plan, was man wie umsetzten will, ist es als Einsteiger unmöglich das im Vornherein herauszufinden. Im Zweifel geht das meiste via zusätzlicher Software/Logik dann dich irgendwie, wenngleich weniger schön.

                          Die Haptik eines Schalters ändert man aber nicht, deshalb ist das für mich das primäre Auswahlkriterium.

                          Kommentar


                            #14
                            Design, Haptik, Anzahl der Tasten, Kontroll-LEDs und Funktionen, das alles sind wichtige Entscheidungskriterien, zusammen mit W
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                              Es wäre eigentlich nur konsequent wenn man sich gegen Gebühr von spezialisierten Versandhändlern herstellerübergreifende Musterkoffer schicken lassen könnte.
                              Dann könnte man nur Haptik und Optik anschauen.
                              Jedoch finde ich die Frage nach "Anforderung an den Taster" berechtigt, denn wenn man von Smart Home keine Ahnung hat, hat man auch keine Ahnung, was so ein Taster leisten könnte/sollte/müsste, d.h. ob man vielleicht doch einen Taster mit Display gerne hätte, ein Taster mit Touchsteuerung, ein Taster mit Status LED. Auch von der Bedienung der Taster sind die "kleinen feinen" Unterschied dann doch die eigentlich wichtigen, je nach Installation. Das weiß man aber nur, wenn der Taster in ein funktionsfähiges Bedienkonzept integriert ist. Und das hängt wieder von den Anforderungen ab, bzw. was für Sensorik eingesetzt wird.
                              Einige hier haben ja ganz individuelle Bedienkonzepte mit den jeweils von ihnen gewählten Tastern. Vielleicht wäre ein kurzes! Video solcher Konzepte am hilfreichsten, um auch die eigene Anforderungen an den Taster abschätzen zu können. In den Grundfunktionen stimmen die Taster überein, aber vielleicht, will man dann genau die eine FUnktion die nur Hersteller C anbietet.

                              Natürlich kommt es auch weiterhin noch auf Haptik und Optik auch an.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X