Liebe Schwarmintelligenz,
ich möchte um Hilfe und Denkanregungen bei folgendem Problem bitten:
Wir haben 2020 neu gebaut und sind im Zuge dessen in die KNX-Welt eingestiegen - so auch bei der Heizungssteuerung.
Unser Elektriker verbaute damals MDT-Aktoren (AKH-0800.02), von denen einer nun nach etwa 3,5 Jahren das Zeitliche gesegnet hat. Nach einem Gerätetausch durch MDT, bei dem wir den Nachfolger AKH-0800.03 erhalten haben, habe ich diesen wieder so angeschlossen wie den Vorherigen.
Es handelt sich um den Heizkreis im Obergeschoss, der insgesamt fünf Räume versorgt (Eltern, Bad, Kind E, Kind B, Kind II; siehe Foto). Es kann natürlich sein, dass ich beim Wiederanschluss den ein oder anderen Kanal vertauscht habe, sodass ich über den Testbetrieb zunächst rausfinden wollte, welcher Kanal welchen Heizkreis bestromt. Allerdings bewegen sich die Ventile hierbei augenscheinlich relativ wahllos ... Bei Kanal A und C scheint 'Eltern' bestromt zu werden. Und aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen sind (und waren) mehr Kanäle aufgelegt als Heizkreise zur Verfügung stehen.
Ich habe sämtliche GA gelöscht, und den Heizungsaktor noch einmal komplett zurückgesetzt, aber weder schaffe ich es, herauszufinden, welcher Kanal für welches Ventil zuständig ist, noch diese in der ETS entsprechend zu parametrieren.
In der Zeit vor dem Tausch funktionierte bis zum Defekt des Aktors alles problemlos ... bzw. wenn es Probleme gab, lag es am KNX-Neuling vor dem Bildschirm ;-)
Ich hänge ein paar Fotos an und hoffe auf Hilfe, von Leuten, die mehr Ahnung haben als ich:
Beste Grüße und vielen Dank im Voraus
helbelinc
ich möchte um Hilfe und Denkanregungen bei folgendem Problem bitten:
Wir haben 2020 neu gebaut und sind im Zuge dessen in die KNX-Welt eingestiegen - so auch bei der Heizungssteuerung.
Unser Elektriker verbaute damals MDT-Aktoren (AKH-0800.02), von denen einer nun nach etwa 3,5 Jahren das Zeitliche gesegnet hat. Nach einem Gerätetausch durch MDT, bei dem wir den Nachfolger AKH-0800.03 erhalten haben, habe ich diesen wieder so angeschlossen wie den Vorherigen.
Es handelt sich um den Heizkreis im Obergeschoss, der insgesamt fünf Räume versorgt (Eltern, Bad, Kind E, Kind B, Kind II; siehe Foto). Es kann natürlich sein, dass ich beim Wiederanschluss den ein oder anderen Kanal vertauscht habe, sodass ich über den Testbetrieb zunächst rausfinden wollte, welcher Kanal welchen Heizkreis bestromt. Allerdings bewegen sich die Ventile hierbei augenscheinlich relativ wahllos ... Bei Kanal A und C scheint 'Eltern' bestromt zu werden. Und aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen sind (und waren) mehr Kanäle aufgelegt als Heizkreise zur Verfügung stehen.
Ich habe sämtliche GA gelöscht, und den Heizungsaktor noch einmal komplett zurückgesetzt, aber weder schaffe ich es, herauszufinden, welcher Kanal für welches Ventil zuständig ist, noch diese in der ETS entsprechend zu parametrieren.
In der Zeit vor dem Tausch funktionierte bis zum Defekt des Aktors alles problemlos ... bzw. wenn es Probleme gab, lag es am KNX-Neuling vor dem Bildschirm ;-)
Ich hänge ein paar Fotos an und hoffe auf Hilfe, von Leuten, die mehr Ahnung haben als ich:
- ein Bild des HKV (die "losen" Kabel lagen unisoliert, aber immerhin strom- und funktionslos, mit in der Verteilerbox ... der Mitarbeiter unseres Elektrikers, der bei uns recht viel gepfuscht hat, wurde kurz nachdem er unser Haus verdrahtet hat, entlassen und ein Kollege hat dann noch versucht, etwas Ordnung ins Chaos zu bringen)
- ein Bild des alten Aktors und seiner Anschlüsse (AKH-0800.02)
- ein Bild des neuen Aktors und seiner Anschlüsse (AKH-0800.03)
Beste Grüße und vielen Dank im Voraus
helbelinc
Kommentar