Hallo zusammen,
ich spiele gerade etwas mit Powerpoint um mögliche Stellen für die PM zu finden. Die Zimmer, in denen kein PM eingezeichnet ist, sollen zunächst nur eine Vorbereitung hierfür bekommen. Durch abgehängt Decken sollte dies kein großes Thema sein.
Deckenhöhe generell ist ca. 2,30m, nicht wie im Plan 2,70m. Die Treppen haben alle offenes Holzgeländer.
EG:
-Im Badezimmer könnte ich den PM noch etwas nach unten setzen, um die Erkennung auf der Toilette sicherzustellen. Ich habe ihn nur dort oben hingesetzt, damit er etwas in den Flur schaut und somit schnell genug schaltet. Duschwand besteht aus Glas.
-Flur (orange) bin ich mir überhaupt nicht sicher. Er soll schalten, wenn die Haustür aufgeht, allerdings auch schnell genug erkennen, wenn jemand das Badezimmer verlässt.
- Flur (grün) Ist denke ich unkritisch. Schaltet das Licht im Flur und die Treppenbeleuchtung zum 1. Stock. Die Beleuchtung im Flur 1. Stock soll dann erst bei Erkennung vom Flur PM im 1. Stock geschaltet werden.
1.Stock:
-Besonderheit im Flur: Sichtbarer Balken (langer brauner Bereich) ca. 20 cm tiefer als restliche Decke. Kleines offenes Stück Fachwerk direkt am Treppenabsatz (kleiner brauner Bereich)
DG:
-Es gibt noch ein DG mit offenem Grundriss und Treppenaufgang wie von EG zum 1. Stock. Hier bin ich noch unschlüssig wie die Treppenhausbeleuchtung funktionieren könnte.
Danke für eure Tipps zur Optimierung.
ich spiele gerade etwas mit Powerpoint um mögliche Stellen für die PM zu finden. Die Zimmer, in denen kein PM eingezeichnet ist, sollen zunächst nur eine Vorbereitung hierfür bekommen. Durch abgehängt Decken sollte dies kein großes Thema sein.
Deckenhöhe generell ist ca. 2,30m, nicht wie im Plan 2,70m. Die Treppen haben alle offenes Holzgeländer.
EG:
-Im Badezimmer könnte ich den PM noch etwas nach unten setzen, um die Erkennung auf der Toilette sicherzustellen. Ich habe ihn nur dort oben hingesetzt, damit er etwas in den Flur schaut und somit schnell genug schaltet. Duschwand besteht aus Glas.
-Flur (orange) bin ich mir überhaupt nicht sicher. Er soll schalten, wenn die Haustür aufgeht, allerdings auch schnell genug erkennen, wenn jemand das Badezimmer verlässt.
- Flur (grün) Ist denke ich unkritisch. Schaltet das Licht im Flur und die Treppenbeleuchtung zum 1. Stock. Die Beleuchtung im Flur 1. Stock soll dann erst bei Erkennung vom Flur PM im 1. Stock geschaltet werden.
1.Stock:
-Besonderheit im Flur: Sichtbarer Balken (langer brauner Bereich) ca. 20 cm tiefer als restliche Decke. Kleines offenes Stück Fachwerk direkt am Treppenabsatz (kleiner brauner Bereich)
DG:
-Es gibt noch ein DG mit offenem Grundriss und Treppenaufgang wie von EG zum 1. Stock. Hier bin ich noch unschlüssig wie die Treppenhausbeleuchtung funktionieren könnte.
Danke für eure Tipps zur Optimierung.
Kommentar