Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung PM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Planung PM

    Hallo zusammen,

    ich spiele gerade etwas mit Powerpoint um mögliche Stellen für die PM zu finden. Die Zimmer, in denen kein PM eingezeichnet ist, sollen zunächst nur eine Vorbereitung hierfür bekommen. Durch abgehängt Decken sollte dies kein großes Thema sein.
    Deckenhöhe generell ist ca. 2,30m, nicht wie im Plan 2,70m. Die Treppen haben alle offenes Holzgeländer.

    EG:

    -Im Badezimmer könnte ich den PM noch etwas nach unten setzen, um die Erkennung auf der Toilette sicherzustellen. Ich habe ihn nur dort oben hingesetzt, damit er etwas in den Flur schaut und somit schnell genug schaltet. Duschwand besteht aus Glas.
    -Flur (orange) bin ich mir überhaupt nicht sicher. Er soll schalten, wenn die Haustür aufgeht, allerdings auch schnell genug erkennen, wenn jemand das Badezimmer verlässt.
    - Flur (grün) Ist denke ich unkritisch. Schaltet das Licht im Flur und die Treppenbeleuchtung zum 1. Stock. Die Beleuchtung im Flur 1. Stock soll dann erst bei Erkennung vom Flur PM im 1. Stock geschaltet werden.

    1.Stock:

    -Besonderheit im Flur: Sichtbarer Balken (langer brauner Bereich) ca. 20 cm tiefer als restliche Decke. Kleines offenes Stück Fachwerk direkt am Treppenabsatz (kleiner brauner Bereich)

    DG:

    -Es gibt noch ein DG mit offenem Grundriss und Treppenaufgang wie von EG zum 1. Stock. Hier bin ich noch unschlüssig wie die Treppenhausbeleuchtung funktionieren könnte.

    Danke für eure Tipps zur Optimierung.

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Ankleide, HWR, Hauseingang, da stören die Türblätter eine zeitige Erkennung, da eintretende Personen erst am Türblatt vorbei müssen um gesehen zu werden, gerade bei nur 2,30m Raumhöhe aber 1.98 oder 2,10 Türhöhe.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Ankleide, HWR, Hauseingang, da stören die Türblätter eine zeitige Erkennung, da eintretende Personen erst am Türblatt vorbei müssen um gesehen zu werden, gerade bei nur 2,30m Raumhöhe aber 1.98 oder 2,10 Türhöhe.
      Das ist natürlich blöd. Hier könnte ich mir aber auch einen BWM vorstellen. Der sollte die aufgehende Tür erkennen oder?

      Kommentar


        #4
        Eine Tür die sich bewegt erkennt kein PIR BWM, solange die nicht auf der einen Seite eine Tiefkühlkammer von einem Schmelzofen trennt.

        Das Grundprinzip eines Infrarotsensors tippe ich hier nicht nochmal runter.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von pertert Beitrag anzeigen
          Im Badezimmer könnte ich den PM noch etwas nach unten setzen, um die Erkennung auf der Toilette sicherzustellen.
          Auch dann können IR-Melder Schwierigkieten haben, wenn sich jemand länger nur sehr wenig bewegt. Dann entweder die Nachlaufzeit etwas raufsetzen oder einen Melder nehmen, der mehrere Bereiche unterscheiden kann und nur für den "Toiletten-Bereich" eine längere Nachlaufzeit verwenden.

          Zitat von pertert Beitrag anzeigen
          Flur (orange) bin ich mir überhaupt nicht sicher. Er soll schalten, wenn die Haustür aufgeht, allerdings auch schnell genug erkennen, wenn jemand das Badezimmer verlässt.
          Bei diesem Aufbau (inkl. Öffnungsrichtung der Türen) würde ich eher zu einem zweiten Melder im Flur greifen. Oder die Haustür überwachen (bspw. Reed-Kontakt), um zusätzlich das Flur-Licht einzuschalten. Oder den Melder im Bad gegen einen mit mehreren Zonen wechseln und die "Badezimmertür-Zone" nutzen, um das Licht im Flur vorab zu aktivieren.

          Zitat von pertert Beitrag anzeigen
          Hier bin ich noch unschlüssig wie die Treppenhausbeleuchtung funktionieren könnte.
          Vom 1. OG kommend einfach die Treppe Richtung DG ebenfalls beleuchten. Vom DG kommend müsste man sich anschauen, aber das geht nur mit Plänen.

          Zitat von pertert Beitrag anzeigen
          Der sollte die aufgehende Tür erkennen oder?
          IR-Melder? Nein. HF-Melder? Ja.

          Kommentar


            #6
            Danke für die Tipps. Habe mal kurz eine neue Zeichnung ohne Zonen gemacht. Im Badezimmer habe ich den Melder etwas versetzt, damit er auch an der Duschtrennwand aus Glas vorbeischauen kann. Einen Melder mit mehreren Zonen bekomme ich wahrscheinlich nicht so platziert, dass er einerseits in die Dusche schaut und gleichzeitig die "Türzone" zur Aktvierung des Lichts im Flur überwacht?

            Im Flur kommt ein zweiter Melder zur Aktivierung des Lichts im Badezimmer.
            Der andere Melder im Flur wurde etwas runtergesetzt um die Haustür und Tür zur Küche beim Öffnen möglichst früh zu erkennen.

            Im zweiten Flur (Treppenhaus) habe ich nun einen BWM an die Wand gesetzt um zumindest die Öffnung des Haustür möglichst früh zu erkennen.

            Was haltet ihr von den ausgewählten Modellen?
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #7
              Was war dein Gedanke im EG-Treppenhaus vom Melder an der Decke wegzugehen und einen Melder an die Wand zum Wohnzimmer zu setzen? Als erstes sehe ich den Nachteil, dass der Licht im Treppenhaus recht spät eingeschaltet wird, wenn man vom Wohnzimmer dorthin geht.

              Und welcher Melder schaltet das Licht in diesem Flur ein, wenn man von oben die Treppe hinuntergeht? Ebenfalls der BWM? Da dieser einen horizontal sehr schmalen Streifen erfasst, sieht der Personen auf der Treppe vermutlich ein paar Stufen später, als es ein Melder an der Decke könnte. Ist zumindest meine Vermutung.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                Was war dein Gedanke im EG-Treppenhaus vom Melder an der Decke wegzugehen und einen Melder an die Wand zum Wohnzimmer zu setzen? Als erstes sehe ich den Nachteil, dass der Licht im Treppenhaus recht spät eingeschaltet wird, wenn man vom Wohnzimmer dorthin geht.
                Es gab eigentlich zwei Gründe. Zum Einen dachte ich, dass der Melder an der Wand die Haustür schneller erkennt. Zum Anderen ist in Flur eine Decke mit Holzbalken. Hier wäre der Aufwand bzgl . Verkabelung und Positionierung nicht so einfach. Bin aber auch mit dem Melder an der Wand nicht zufrieden…

                Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                Und welcher Melder schaltet das Licht in diesem Flur ein, wenn man von oben die Treppe hinuntergeht?
                von oben kommend wird das Licht mit dem Melder im Flur vom 1. OG geschaltet. Hier überlege ich im Laufe des Tages noch eine Lösung.

                Kommentar

                Lädt...
                X