Da es nur ein "Probeprojekt" für die Renovierungszeit war, gibt es natürlich 5 Backups
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Projekt gelöscht PA vergeben
Einklappen
X
-
Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigenSo oder so mußt du an den Programmierknopf. Spätestens wenn du die neuen PA aufspielen willst...Schöne Grüße
Mirko
Kommentar
-
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigenPA überschreiben .. ohne Knöpfchen drücken
Kommentar
-
Warum löscht man einfach so ein Projekt ist die Festplatte so klein auf dem Rechner?
Ich würde auch einfach mal ein neues Projekt anlegen mit allen 30+ Geräten so wie die PA#s alle in der Zukunft sein sollen.
ggf war das ursprüngliche Projekt ja eh Banane als Linie 1.1. angelegt, dann ist es ja noch einfacher das neue EFH-typisch auf der Hauptlinie 1.0.x aufzusetzen.
Wenn die Geräte schon verbaut sind sollte ja Klar sein welcher Taster und PM jeweils wo ist.
1) Linienscan zur Identifikation aller angeschlossener PA's und vergebener GA's
Wenn einem die Daten aus dem Scan nicht direkt mitteilen welches Gerät welches ist dann ggf über die GA's noch mal verifizieren, durch Mitschnitt Busmonitor. Dann halt immer mal was drücken und sich im Raum bewegen. und zusehen welche PA da gerade sendet.
Aktoren lassen sich ja mit LED-Leuchten lassen sauber im Verteiler identifizieren.
Danach hast die genau Liste der alten PA, dann einfach Gerät für Gerät PA überschreiben, das geht alles ganz bequem vom Schreibtisch aus.
PA-Strukturen sind eigentlich vollkommen unnötig.
Ordentliche Topologie und bei Tunneladressen diese immer jeweils voll anlegen bevor man weiteres an Geräten einfügt.
Maximal 0-99 im Verteiler und 100-199 dezentral verteilt oder anders rum und 200+ die Systemgeräte / GW und Tunneladressen. Für alles andere gibbet die Gebäudeansicht in der ETS.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Ich habe ursprünglich auch versucht die PAs irgendwie sinnvoll zu vergeben. Dann kommt irgendwo doch noch ein Taster dazu und schon stimmt die Struktur nicht mehr.
Daher stimme ich gbglace hier komplett zu, die PAs sind egal solange die Topologie passt.
Also wenn du die ursprünglichen PAs noch kennst und die von der Topologie her passen, würde ich bei genau diesen PAs bleiben und entsprechend nur die Applikation der Geräte (GAs und Parameter) verändern.
Falls das nicht passt würde ich im neuen Projekt von 0 starten und alles so Parametrieren wie du es möchtest.
Sobald in der ETS alles fertig ist kannst du anfangen Gerät für Gerät die PA festzulegen. Wenn temporär mehrere Geräte die selbe PA haben sollte ja egal sein, sobald du alle Geräte durch bist passt es ja wieder.
Anschließend kannst du die Applikation ganz normal vom Schreibtisch aus aufspielen und musst nicht mehr zum Gerät hinlaufen.
Kommentar
-
Zitat von Springrbua Beitrag anzeigenWenn temporär mehrere Geräte die selbe PA haben sollte ja egal sein, sobald du alle Geräte durch bist passt es ja wieder.
Also gerne das neue alles in der ETS anlegen, aber dann die PA-Wechseln, und ggf. muss man erstmal einige Geräte auf andere PA zwischen parken wenn einem das Ausarbeiten eines überschneidungsfreien Migrationspfades zu aufwändig ist.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenDas geht nicht da bei jeder Programmierung die Telegramme an eine PA geschickt
Kommentar
-
Es ist ja gerade sein Problem an allen Geräten den Prog-Knopf zu drücken weil dezentrale schon verbaut sind. Daher mein Vorschlag oben wie es ohne Prog-Knopf geht.
Und bewusst in einer laufenden Anlage sich absichtlich solche AP-Duplikate reinbauen kann ja keine Lösung sein.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar