Hi zusammen,
in Anleitungen, Beispielen etc. gibt es verschiedene Ideen für die Strukturierung der Gruppenadressen und ich habe mich für Gewerk / Geschoss / Funktion entschieden. Entsprechend habe ich zu (eher vor) Beginn einen Haufen GAs erstellt wie Beleuchtung / EG / Badezimmerlicht <schalten, Status, Dimmen relativ, Dimmen absolut etc.>.
Jetzt habe ich z. B. neben den MDT Dimm-, Schalt-, Heiz, LED- und Jalousieaktoren noch Arcus-EDS-Lunos-Aktoren für Lüfter. Zudem habe ich Glastaster, MDT Bewegungsmelder und BEG-PD11-Präsenzmelder etc.
Aus der ursprünglichen Idee der Struktur wurde dann statt "Schalter 1 schaltet Lampe 1" öfter mal "Schalter 1 schaltet Lampe 1 und 2" (z. B. Deckenleuchte und Spiegellicht). Dann wurde es zu "Der Bewegungsmelder schaltet auch beides". Das lässt sich ja noch nah an der Idee der Untergruppen abbilden ("Badezimmerlichter schalten"). Danach kam aber z. B., dass durch den Bewegungsmelder Licht geschaltet, Lüftung erhöht (Bad) und Präsenz am Glastaster geschaltet wird. Aus der ehemaligen Gruppenadresse wird damit auf einmal so etwas wie "Funktionen / Erdgeschoss / Präsenz in Raum X". So würde ich es zumindest aus den wenigsten Anleitungen heraus lesen. Gibt es eine andere / elegantere Lösung dafür? Nicht alle Aktoren kennen Szenen und ich bin ohne Logikmodul unterwegs.
VG Hypernia
in Anleitungen, Beispielen etc. gibt es verschiedene Ideen für die Strukturierung der Gruppenadressen und ich habe mich für Gewerk / Geschoss / Funktion entschieden. Entsprechend habe ich zu (eher vor) Beginn einen Haufen GAs erstellt wie Beleuchtung / EG / Badezimmerlicht <schalten, Status, Dimmen relativ, Dimmen absolut etc.>.
Jetzt habe ich z. B. neben den MDT Dimm-, Schalt-, Heiz, LED- und Jalousieaktoren noch Arcus-EDS-Lunos-Aktoren für Lüfter. Zudem habe ich Glastaster, MDT Bewegungsmelder und BEG-PD11-Präsenzmelder etc.
Aus der ursprünglichen Idee der Struktur wurde dann statt "Schalter 1 schaltet Lampe 1" öfter mal "Schalter 1 schaltet Lampe 1 und 2" (z. B. Deckenleuchte und Spiegellicht). Dann wurde es zu "Der Bewegungsmelder schaltet auch beides". Das lässt sich ja noch nah an der Idee der Untergruppen abbilden ("Badezimmerlichter schalten"). Danach kam aber z. B., dass durch den Bewegungsmelder Licht geschaltet, Lüftung erhöht (Bad) und Präsenz am Glastaster geschaltet wird. Aus der ehemaligen Gruppenadresse wird damit auf einmal so etwas wie "Funktionen / Erdgeschoss / Präsenz in Raum X". So würde ich es zumindest aus den wenigsten Anleitungen heraus lesen. Gibt es eine andere / elegantere Lösung dafür? Nicht alle Aktoren kennen Szenen und ich bin ohne Logikmodul unterwegs.
VG Hypernia
Kommentar