Hallo,
wir bauen gerade und ich programmiere aktuell nach und nach das Bussystem. Bisher hat alles auf allen drei Linien super funktioniert, gestern konnte ich nicht mehr komplett auf die Linie 1.2 zugreifen.
Topologie:
Linie 1.0 – Hauptline – Funktioniert
Linie 1.1 – Außenlinie – Funktioniert
Linie 1.2 – Einliegerwohnung – Macht Probleme
Schnittstelle ist ein MDT SCN-IP000.03 IP-Interface.
Die Linien sind jeweils über Weinzierl 650 Linienkoppler miteinander verbunden.
Was bisher geschah:
Bis jetzt hatte ich alle Grundfunktionen umgesetzt. Also Beleuchtung, Heizung, Jalousien. Auch in der ELW konnte ich bisher alle PAs vergeben, Leuchten über PMs & Taster ansteuern und die Heizung läuft auch.
Gestern habe ich in der ELW Lampen montiert und wollte die Bedienung dann auch gleich auf die Taster legen. Die KOs vom Schaltaktor waren schon alle mit den passenden GAs verknüpft.
Jetzt zum Problem:
Beim Auslesen der Status der Aktorkanäle (MDT AKS-1616.03) habe ich keine Rückmeldung bekommen. Schalten aus der ETS ging auch nicht. Die einzigen Rückmeldungen, die ich von der Linie bekommen hab waren die Ist-Temperaturen (Heizaktor hängt auf der Hauptlinie).
Geräteinfos vom AKS ließen sich über die ETS auslesen. Daraus schließe ich, dass er grundsätzlich erreichbar ist.
Manuell am Aktor ließen sich alle Kanäle schalten. Dabei hab ich aber bemerkt, dass beim Schalten der Kanäle, die bisher nicht mit einem Taster oder PM verbunden waren die „Sub“-LED kurz rot leuchtet. Das heißt Lt. Handbuch
Kann mir jemand helfen?
wir bauen gerade und ich programmiere aktuell nach und nach das Bussystem. Bisher hat alles auf allen drei Linien super funktioniert, gestern konnte ich nicht mehr komplett auf die Linie 1.2 zugreifen.
Topologie:
Linie 1.0 – Hauptline – Funktioniert
Linie 1.1 – Außenlinie – Funktioniert
Linie 1.2 – Einliegerwohnung – Macht Probleme
Schnittstelle ist ein MDT SCN-IP000.03 IP-Interface.
Die Linien sind jeweils über Weinzierl 650 Linienkoppler miteinander verbunden.
Was bisher geschah:
Bis jetzt hatte ich alle Grundfunktionen umgesetzt. Also Beleuchtung, Heizung, Jalousien. Auch in der ELW konnte ich bisher alle PAs vergeben, Leuchten über PMs & Taster ansteuern und die Heizung läuft auch.
Gestern habe ich in der ELW Lampen montiert und wollte die Bedienung dann auch gleich auf die Taster legen. Die KOs vom Schaltaktor waren schon alle mit den passenden GAs verknüpft.
Jetzt zum Problem:
Beim Auslesen der Status der Aktorkanäle (MDT AKS-1616.03) habe ich keine Rückmeldung bekommen. Schalten aus der ETS ging auch nicht. Die einzigen Rückmeldungen, die ich von der Linie bekommen hab waren die Ist-Temperaturen (Heizaktor hängt auf der Hauptlinie).
Geräteinfos vom AKS ließen sich über die ETS auslesen. Daraus schließe ich, dass er grundsätzlich erreichbar ist.
Manuell am Aktor ließen sich alle Kanäle schalten. Dabei hab ich aber bemerkt, dass beim Schalten der Kanäle, die bisher nicht mit einem Taster oder PM verbunden waren die „Sub“-LED kurz rot leuchtet. Das heißt Lt. Handbuch
Fehler in der Kommunikation (z.B. Telegrammwiederholungen oder Telegrammfragmente) werden durch einen kurzzeitigen Farbwechsel zu rot angezeigt.
Kommentar