Hallo zusammen,
dieses Jahr ist es endlich so weit, das Bad soll gemacht werden.
Zu den Spezifikationen:
Das Bad hat 2,5m auf 1,4m ist also übersichtlich.
Es kommt rein eine Dusche, ein Klo und ein Waschbecken.
Ich hatte an 4 Stromkreise aus dem Keller gedacht: Steckdosen, Deckenlicht, Spiegelschrank, Lüfter
Zu meinen Fragen:
Vom Keller zum Bad sind es ca. 16m, reichen da 7 x 1.5 oder doch lieber 2.5 bis zu einer UV?
Ich hätte gerne zwei Lautsprecher in der Decke, werde mir aber einfach nicht klar darüber, wie ich die ansteuern soll.
Es gibt bei Voltus das Trivum System, das ist aber mörder teuer, würde ich aber dann direkt für zwei Zonen nehmen, weil de Küche ist nebenan und die ist das Jahr drauf dran.
Das Zennio ist weitaus günstiger, hat direkt KNX, aber bei der Größe kann da kein großer Verstärker drin sein, aber vielleicht reicht es ja, um mein schlechtes Gesinge beim Duschen zu übertönen.
Bin aber offen für alternative Systeme. Sollte halt Bluetooth haben, oder direkt sprachassistentisch bedienbar sein. Ich experimentiere da gerade mit Homeassistant und M5Stack.
Zur Beleuchtung will ich LED-Spots in die Decke setzen. Bei meiner Tochter hatte ich letztes Jahr die dimmbaren Constaled genommen, im Bad brauche ich aber eigentlich nur kalt weiß, aber die Constaled sind ja so teuer. Ist das normal? Guck ich falsch, wonach soll ich suchen? Ich hätte jetzt gedacht, dass 24V für ein Bad besser wäre, als 230V?
Der Lüfter wurde mir Feuchtigkeitsgesteuert von der Installationsfirma angeboten. Den kann man wohl mit einem Schalter übersteuern und in Dauerbetrieb nehmen. Reicht das generell, oder lieber was selbst beschafft? So ein KNX Raumklima-Sensor kostet ja fast ein Vermögen, gibt es da einen messbaren Mehrwert?.
Schalter will ich zur Beruhigung meiner Frau was einfaches mit 4 Tasten im Einfach-Rahmen, da muss nix gedimmt werden, einfach nur Licht schalten, vielleicht den Lüfter und sonst wüsste ich erstmal nix, was da noch geschaltet werden sollte.
Fenster will ich wieder die EnOcean-Griffe von Hoppe verbauen und vielleicht noch einen Kontakt an die Tür.
Da das Schalterproramm schwarzen werden wird, damit es zum Rest passt, wollte ich fragen, ob es auch einen KNX-Regler für die Heizung in schwarz gibt. Beim ersten Suchen auf Voltus habe ich nichts gefunden.
Bei meiner Tochter haben wir den Theben Cheops S drin, den find ich eigentlich ganz schick. Im allerschlimmsten Fall muss ich mir ne Abdeckung drucken. Da der Heizkörper aber neu gesetzt wird kann ich auch mit einer anderen Möglichkeit leben, wenn man das ohne Thermostatkopf regeln kann.
Also ich will nicht unbedingt billig, aber ich muss es auch nicht übertreiben. Die Installationsfirma will schon genug haben und beim Fliesenleger weiß ich noch garkeinen Preis. Und hinterher will ich mir auch nicht in den ***** beißen, weil ich was vergessen habe, so wie damals im Flur, wo ich in die Decke kein KNX gelegt habe und jetzt da mit einem normalen RWM leben muss.
dieses Jahr ist es endlich so weit, das Bad soll gemacht werden.
Zu den Spezifikationen:
Das Bad hat 2,5m auf 1,4m ist also übersichtlich.
Es kommt rein eine Dusche, ein Klo und ein Waschbecken.
Ich hatte an 4 Stromkreise aus dem Keller gedacht: Steckdosen, Deckenlicht, Spiegelschrank, Lüfter
Zu meinen Fragen:
Vom Keller zum Bad sind es ca. 16m, reichen da 7 x 1.5 oder doch lieber 2.5 bis zu einer UV?
Ich hätte gerne zwei Lautsprecher in der Decke, werde mir aber einfach nicht klar darüber, wie ich die ansteuern soll.
Es gibt bei Voltus das Trivum System, das ist aber mörder teuer, würde ich aber dann direkt für zwei Zonen nehmen, weil de Küche ist nebenan und die ist das Jahr drauf dran.
Das Zennio ist weitaus günstiger, hat direkt KNX, aber bei der Größe kann da kein großer Verstärker drin sein, aber vielleicht reicht es ja, um mein schlechtes Gesinge beim Duschen zu übertönen.
Bin aber offen für alternative Systeme. Sollte halt Bluetooth haben, oder direkt sprachassistentisch bedienbar sein. Ich experimentiere da gerade mit Homeassistant und M5Stack.
Zur Beleuchtung will ich LED-Spots in die Decke setzen. Bei meiner Tochter hatte ich letztes Jahr die dimmbaren Constaled genommen, im Bad brauche ich aber eigentlich nur kalt weiß, aber die Constaled sind ja so teuer. Ist das normal? Guck ich falsch, wonach soll ich suchen? Ich hätte jetzt gedacht, dass 24V für ein Bad besser wäre, als 230V?
Der Lüfter wurde mir Feuchtigkeitsgesteuert von der Installationsfirma angeboten. Den kann man wohl mit einem Schalter übersteuern und in Dauerbetrieb nehmen. Reicht das generell, oder lieber was selbst beschafft? So ein KNX Raumklima-Sensor kostet ja fast ein Vermögen, gibt es da einen messbaren Mehrwert?.
Schalter will ich zur Beruhigung meiner Frau was einfaches mit 4 Tasten im Einfach-Rahmen, da muss nix gedimmt werden, einfach nur Licht schalten, vielleicht den Lüfter und sonst wüsste ich erstmal nix, was da noch geschaltet werden sollte.
Fenster will ich wieder die EnOcean-Griffe von Hoppe verbauen und vielleicht noch einen Kontakt an die Tür.
Da das Schalterproramm schwarzen werden wird, damit es zum Rest passt, wollte ich fragen, ob es auch einen KNX-Regler für die Heizung in schwarz gibt. Beim ersten Suchen auf Voltus habe ich nichts gefunden.
Bei meiner Tochter haben wir den Theben Cheops S drin, den find ich eigentlich ganz schick. Im allerschlimmsten Fall muss ich mir ne Abdeckung drucken. Da der Heizkörper aber neu gesetzt wird kann ich auch mit einer anderen Möglichkeit leben, wenn man das ohne Thermostatkopf regeln kann.
Also ich will nicht unbedingt billig, aber ich muss es auch nicht übertreiben. Die Installationsfirma will schon genug haben und beim Fliesenleger weiß ich noch garkeinen Preis. Und hinterher will ich mir auch nicht in den ***** beißen, weil ich was vergessen habe, so wie damals im Flur, wo ich in die Decke kein KNX gelegt habe und jetzt da mit einem normalen RWM leben muss.
Kommentar