Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP44 Präsenzmelder für UP-Dose (keine Zwischendecke)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP44 Präsenzmelder für UP-Dose (keine Zwischendecke)

    Liebe User,

    ich habe nun schon sehr viele Präsenzmelder gecheckt für mein künftiges Bad. Aber keinen gefunden der IP44 ist, über 3 oder 4 getrennte Zonen verfügt und sich in eine UP-Dose einbauen lässt...

    Ich möchte den Melder mittig über einer nicht ganz deckenhohen Installationswand setzen. In der einen Richtung ist dahinter die Dusche, in der anderen das WC und Wanne und in der anderen Richtung der Rest vom Bad wo auch das Waschbecken an der Installationswand sitzt.
    Deswegen würde ich gern die getrennten Zonen nutzen um die unterschiedlichen Lichter zu steuern und da er nahe der Dusche ist, wird er auch etwas vom Dampf abbekommen.
    Bisher tendiere ich zum SCN-P360D3.03 - der hat aber nur IP20.
    Einfach machen, der wird das schon überleben?!

    #2
    Ist das ein Hamam oder warum muss es in Deinem Bad an der Decke IP44 sein?

    Etwas mehr IP hat der Gira/Jung Mini, aber deren Zonen sind im Nahbereich quasi nicht vorhanden, daher im normalen Bad meist ungeeignet.

    Einfach den Melder Deiner Wahl montieren, der auch die Zonen vernünftig trennt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Irgendwo hatte ich mal aufgeschnappt "Im Bad immer IP44 statt IP20" - vor allem wenn die Position so nah/über am Duschkopf ist, wo der Melder durchaus auch mal Spritzer abbekommt,...

      Also habt ihr alle IP20-Melder im Bad oberhalb Dusche und Wanne verbaut?

      Kommentar


        #4
        Warum sollte man dort einen Melder benötigen hinter einem Duschkopf sieht er eh nix, ist auch für Spots die man immer wieder dort in den Planungen findet unsinnig. Ebenso Spots über der Badewanne.


        Wenn Ihr nicht gerade gepflegter NBA-Nachwuchs seid, wer spritzt da die Dusche bis an die 2,5m Decke geschweige aus der Badewanne?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Warum sollte man dort einen Melder benötigen hinter einem Duschkopf sieht er eh nix
          Schön dass die Frage gar nicht beantwortet wird, sondern ins lächerliche gezogen wird, statt genau zu lesen, wie die Situation beschrieben wurde.
          Der Melder sitzt natürlich nicht hinter dem Duschkopf - hab ich auch nirgends so geschrieben. Sondern oberhalb der installationswand in der Mitte des Raumes, welcher den Bereicht Dusche, Waschbecken und WC/Wanne T-förmig trennt.
          Überall findet man jedoch die Aussage, dass man im Umkreis von 60cm um Waschtische, Badewannen und Duschwannen geräte mit IP44 installieren soll.
          Und wenn man heiß duscht steht der Bewegungsmelder, der ein halben Meter versetzt ober halb des Duschkopf platziert werden muss nun einmal voll im heißen Dampf.

          Kommentar


            #6
            Mal die IP Schutzklassen angucken... IP x2 ist tropfwassergeschützt. Für einen Sensor vollkommen ausreichend im Bad. Und spaßenshalber mal gucken welchen IP Schutzgrad Sensoren mit Feuchtefühler haben...

            IP 44 sind für evtl. Steckdosen im Bad vorzusehen, genauso Beleuchtung wenn 230V.
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Ab einer gewissen Höhe im Bad ändert sich auch die Schutzzone.

              Zitat von TobyStgt Beitrag anzeigen
              Schön dass die Frage gar nicht beantwortet wird, sondern ins lächerliche gezogen wird, statt genau zu lesen, wie die Situation beschrieben wurde.
              Finde nicht, dass die Frage ins Lächerliche gezogen wurde.
              Du sagst: fast deckenhohe Wand, PM in die Mitte. Er sagt "muss doch nicht IP44 sein, nimm einfach was passt". Du sagst jetzt "er ist aber hinter dem Duschkopf" und er sagt "wieso, da sieht er nix".
              Vielleicht geht's mit einem Plan besser?

              Ich habe meinen TP in der Mitte vom Raum montiert, ist aber nicht über dem Bad.
              Bis jetzt übersteht er's gut, und die Luftfeuchte ist durchaus kurzfristig 100%.

              Kommentar


                #8
                Per Definition ist das Bad kein Feuchtraum, außerhalb der Schutzzonen kannst du praktisch alles verbauen. Außerdem ist KNX SELV. Die Vorschrift bei manchen Geräten "nicht kondensierend" wird schwierig werden. Es gibt Wandmelder, die IP 40+ können bzw dazu ergänzt werden können z.b: von Esylux, Gira und anderen.
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Die Vorschrift bei manchen Geräten "nicht kondensierend" wird schwierig werden.
                  Wobei gerade die Geräte, die Wärme produzieren, sind nicht gerade die ersten, wo das Kondenswasser abfällt

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von sewi Beitrag anzeigen
                    Du sagst jetzt "er ist aber hinter dem Duschkopf" und er sagt "wieso, da sieht er nix".
                    Nein das hatte ich nicht geschrieben. Das meinte ich mit dem ins lächerliche ziehen, dass er behauptet der Melder würde hinter dem Duschkopf sitzen und sowieso nichts sehen.
                    Ich hatte nur geschrieben er sitzt nicht weit entfernt, so dass er ordentlich Dampf abbekommt und auch mal ein Spritzer…
                    Natürlich ist er so montiert, dass er alles sieht.

                    Die Frage war, ob jemand ein IP x2 Melder für die UP-Deckenmontage mit mindestens 3 Zonen kennt.
                    oder ob alle den IP20 im Bad haben und die das problemlos mitmachen.

                    Deswegen danke schonmal für Deine Aussage, dass Deiner mit IP 20 den Dampf im Bad bisher klaglos wegsteckt, das hilft weiter… 🙏

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Die Vorschrift bei manchen Geräten "nicht kondensierend" wird schwierig werden.
                      Gruß
                      Florian
                      Danke Florian.
                      Ja, die Klausel steht ja eigentlich bei jedem Hersteller, das war der Grund, warum ich gezweifelt habe und hier gepostet…
                      So viel Wärme produzieren die 6mA ja nicht, dass er nicht mal kondensierend beaufschlagt wird.
                      Wollte deswegen Erfahrungen anderer abfragen, nicht dass der dann im Bad alle 2 Jahre ausfällt und erneuert werden muss, dann müsste ich mein Konzept ändern….

                      Hatte auch überlegt einfach den MDT Präsenzmelder 360° L2 IP44 (eigentlich für Montage in abgehängter Decke mit 32mm Bohrloch) mit einem Deckel in die UP-Dose zu fummeln. Der hat allerdings auch nur 2 Zonen, die man separat auswerten kann.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von TobyStgt Beitrag anzeigen
                        Deswegen danke schonmal für Deine Aussage, dass Deiner mit IP 20 den Dampf im Bad bisher klaglos wegsteckt, das hilft weiter… 🙏
                        Wobei ich nicht garantieren kann, dass es bei dir ähnlich ist - wir haben schon so 22-24°C, bei einem 39-40°C Bad entsteht zwar sehr hohe Luftfeuchtigkeit, und es wird "neblig", aber kein dicker Dampf. Das Zennio Panel auf der Wand und der TP melden beide übereinstimmend 100% Luftfeuchtigkeit. Den TP haben wir bis jetzt ca. 3 Jahre, der macht das derzeit klaglos mit.

                        Kondenswasser selbst ist eine andere Geschichte - bei uns schlägt sich das eher auf den (kalten) Fenstern nieder, und der (warme) TP bleibt weitestgehend verschont.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von TobyStgt Beitrag anzeigen
                          vor allem wenn die Position so nah/über am Duschkopf ist,
                          Für mich ist der Melder damit vom Duschkopfabgedeckt und es gibt halt recht ausladende Regenduschköpfe. und davon wie gesagt gibt es viele Planungsvorstellungen wo die Decke voll ist mit Zeug was dann auf einmal hinter dem Duschkopf verschwunden ist.

                          Zitat von TobyStgt Beitrag anzeigen
                          mit einem Deckel in die UP-Dose zu fummeln.
                          Was soll das für Material sein welches Du da verwenden willst?
                          Die üblichen Spotabdeckungen aus Glas oder noch hitzestabilem Kunststoff sind zwar optisch transparent aber eben auch thermisch isolierend, da ist der Melder direkt wieder blind. Das ist sinnloser als nen Duschkopf davor bauen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Das war auch mein mentales Bild vom Raum.
                            Als ich gelesen habe "über am Duschkopf" hatte ich als Bild einen Raum, mittig unterteilt, auf einer Seite der Duschkopf und in der Mitte der Unterteilung der PM.

                            Deshalb auch meine Anmerkung mit "kann die Antwort nachvollziehen" und der Hinweis "vielleicht hilft ein Plan"

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von sewi Beitrag anzeigen
                              Als ich gelesen habe "über am Duschkopf"
                              Das habe ich eben nie geschrieben -weiß nicht wieso das immer wieder kommt. 🤯

                              OK, offensichtlich hab ich zu ausführlich geschrieben und man hält mich für etwas doof, dass ich einen Bewegungsmelder verdeckt installiere... 🤪

                              Das nächste mal schreibe ich nur:
                              "Kennt jemand ein Bewegungsmelder der IPx2 oder höher hat und mindestens 3 separate Zonen für UP-Montage?
                              Oder ist es so, dass auch die üblichen IP20 Präsenzmelder kein Problem im Bad haben, wenn sie am Montageort regelmäßig mit Dampf beschlagen und so feucht werden...?
                              "

                              Den Rest lasse ich dann weg, führt nur zu Ablenkung vom Thema - bin eben noch Anfänger im Forum, da muss man erst lernen die Fragen präzise zu stellen - ohne unnötige Hintergrundinformationen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X