Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Tastsensor 4 master reset funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Tastsensor 4 master reset funktioniert nicht

    Moin,
    ich hoffe ich habe nicht irgendwas einfach überlesen im Handbuch aber ich komme nicht weiter.
    habe gerade mein Demo Board fertig gebaut schon die ersten Aktoren etc programmiert, das funktioniert alles.
    nun wollte ich den Gira Tastsensor 4 2-fach einbinden da dieser später für die Bauphase Temperatur für den heizungsaktor für die Fußbodenheizung liefern soll und später auch im Kinderzimmer eingebaut werden soll. Soviel zum Kontext.

    Jetzt zum Problem:
    habe versucht diesen TS zu programmieren und dabei verschiedene Fehler bekommen und der aktuellste ist Zertifikat ist ein anderes wie auf dem Gerät vorhanden. 3mal kontrolliert, sollte laut Aufkleber das richtige sein.
    in der ets 6 steht als Tipp einmal resetten und genau das habe ich versucht.
    Laut Handbuch busspannung weg nehmen, programmierknopf halten und während dessen Spannung wieder einschalten. Dann soll der TS angeblich im Safe-State Mode starten, tut er allerdings nicht. Ein reset ist laut Anleitung nur in dem Modus möglich.

    daher was mache ich falsch oder übersehe ich?
    Wenn noch Infos fehlen Lieder ich gerne alles nach

    vielen Dank schonmal.

    #2
    Hast du zwischen Busspannung ausschalten und Busspannung einschalten eine gewisse Zeit ca. 15s gewartet bis sich die Busspannung komplett abgebaut hat?

    Nachtrag: Wenn das erst mal ein Demo Board zum testen ist würde ich ohne KNX Secure starten.

    Kommentar


      #3
      Moin, Jo habe länger gewartet, inzwischen auch n Tag aber leider immer noch kein Erfolg. Teste das gleich noch einmal, gerne auch ohne Secure aber unabhängig davon würde ich gerne wissen wie der reset bei denen geht 😅

      Kommentar


        #4
        So, gerade nochmal getestet. Geht nicht in den safe-state modus. Habe auch nochmal Kabel getauscht mit einem aktor welcher erfolgreich lief, keine änderung.

        Wenn ich jetzt auch ohne secure das mache bleibt er ewig im "Bitte Programmierknopf drücken" stehen und wird nicht fertig. Ich drücke am schalte den prog knopf, schalter blinkt rot oben die beiden leds aber niks passiert.

        Habe langsam die Vermutung montagsmodell wenn niemand mehr ne schlaue idee hat.

        Kommentar


          #5
          Wie du oben schon beschrieben hast.
          • Busspannung ausschalten
          • Programmiertaste drücken und gedrückt halten
          • Busspannung einschalten (Programmiertaste ist immer noch gedrückt)
          • => Led blinkt langsam = SafeState Mode ist aktiv (jetzt kann die Programmiertaste losgelassen werden)
          • Programmiertaste für 5 Sekunden gedrückt halten bis LED schnell blinkt (Programmiertaste kann losgelassen werden)
          • => Maserreset wird ausgeführt

          Kommentar


            #6
            Zitat von GGehlfeldt Beitrag anzeigen
            am = SafeState Mode ist aktiv (jetzt kann die Programmiertaste losgelassen we
            genau so gemacht, Punkt 4 tritt nicht ein. Led blinkt nicht

            Kommentar


              #7
              Welchen Index Stand hat dein Gerät (steht auf dem Aufkleber auf der Rückseite I0X)? Welche ETS Applikation Version verwendest du?

              Siehe technische Doku Kapitel 10.1

              Kommentar


                #8
                Danke schonmal für den Tipp, das habe ich schonmal überlesen im Handbuch. Ich habe I00, also wenn ich das jetzt richtig lese muss ich die Version 1.3 aus dem Katalog nehmen. Habe ich gemacht, dann Adresse programmiert, dies lief nun in der ETS durch allerdings hörten die prog leds am schalter nicht auf zu leuchten, wirkt auch nicht sauber irgendwie. Das Applikationsprogramm konnte ich dann allerdings nicht übertragen und auch keine infos auslesen, dann kam immer Unbekannte BCU Version $000.
                Ich habe mir nun die Gira Service App noch installiert um das Firmware Update zu machen, dort kann allerdings keine FW ausgelesen werden für den Taster.

                -> Check device finish - device 1.1.20 Tastsensor 4 Komfort 2fach - error - Es wurde versucht, einen geschützten oder nicht vorhandenen Speicherbereich zu lesen.

                ETS Version: 6.1.1 Build 6264

                Kommentar


                  #9
                  Wenn ich jetzt versuche die Adresse zb. nochmal zu verändern kommt jetzt: "Nach dem Schreiben der physikalischen Adresse 1.1.21 ist die physikalische Adresse immer noch 1.1.20"

                  Kommentar


                    #10
                    Ist ja ein Demo Board

                    Alle Geräte abklemmen bis auf Spannungsversorgung, Bus-Schnittstelle und Tastsensor und nochmal versuchen.

                    Was für eine Bus-Schnittstelle wird verwendet?
                    Hast du den ETS Gruppenmonitor parallel mal mitlaufen lassen? Gibt es dort Auffälligkeiten?

                    Kommentar


                      #11
                      Habe alle abgeklemmt.
                      Komponenten jetzt noch am Bus:
                      - MEANWELL KNX-20E-640 Netzteil
                      - MDT SCN-IP000.03 IP Interface
                      - Gira Tastsensor 4 2fach

                      Noch nicht so viel Erfahrung mit dem Monitor, habs mal im Anhang. Gestartet, dann einmal physikalische adresse programmieren ausgeführt, prog knopf gedrückt und bis Fehler gewartet.

                      Sieht halt irgendwie nach Recht wenig antworten vom Taster aus.

                      AdresseNichtGeaendert.png
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Deltatrees; 05.02.2024, 14:21.

                      Kommentar


                        #12
                        Bei der Tunneladresse 1.1.255 krampft mein Magen - ich würde maximal .254 vergeben - wer weiss, welche PAs die anderen Tunnel haben

                        Kommentar


                          #13
                          Ja es ist zu erkennen, das er die neue phys. Adr. 1.1.2 nicht übernimmt und weiter mit der 1.1.20 antwortet.

                          Könnte sich um ein defektes Gerät handeln, ist aber nur eine Vermutung.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                            Bei der Tunneladresse 1.1.255 krampft mein Magen - ich würde maximal .254 vergeben - wer weiss, welche PAs die anderen Tunnel haben
                            Jo stimmt war mir nicht so bewusst, kann ich nochmal ändern.

                            GGehlfeldt hätte ich auch so gelesen. Und ja ich befürchte das auch irgendwie. Glaube ich bestelle heute Abend noch mal n zweiten und versuche den dann nochmal.
                            Dann direkt sauber mit zuerst Version v1.3 dann fw Update via Gira Service App und dann v2.4 mit Secure oder was meint ihr?

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,
                              wie war denn jetzt die Lösung? Ich habe das gleiche Problem.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X