Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Großer Raum mit 10 Lichtquellen - Szenen per PM aufrufen/überschreiben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Großer Raum mit 10 Lichtquellen - Szenen per PM aufrufen/überschreiben?

    Ich stelle das Thema zur Sicherheit einmal die die Kategorie Anfänger falls es eine einfache Lösung gibt, die ich übersehen habe.

    Folgende Situation:
    Ich habe einen größeren (Keller-)Raum, in dem es unterschiedlichste Lichtquellen gibt, die je nach Verwendung des Raumes (Fitness, Fernsehen/Heimkino, Basteln, Kinderspielraum, Dart,…) unterschiedlich geschaltet bzw. gedimmt werden sollen. Lichtquellen sind:
    • 1 Kreis RGBTW Stripe
    • 2 Kreise TW Stripe
    • 4 Lichtkreise 230V Spots
    • 2 Kreise Vitrinenbeleuchtung bzw. Schubladenbeleuchtung.

    Ein- und ausschalten soll ein Präsenzmelder (bzw. ein 2. Als Slave) übernehmen. Ich werde 4 -6 Lichtszenen anlegen, die ich auswähle über HS4 Visu bzw. MDT Glastaster und über die Visu auch temporär anpassen kann. Diese Lichtszene können enthalten, dass alle Lichtquellen angesteuert werden, teilweise aber auch, dass nur einzelne Lichtquellen eingeschaltet werden.

    Ziel: Es soll immer wieder die letzte Lichtszene eingeschaltet werden, wenn der PM Präsenz erkennt (bzw. optimal wäre es, wenn immer ab 3 Uhr nachts wieder auf eine Standardszene zurückgesetzt wird).
    In anderen Räumen habe ich es so gelöst, dass der PM alle Lichtquellen des Raumes einschaltet und in den Aktoren hinterlegt ist: „letzte Helligkeit zum Einschalten“.
    Nur würden bei dieser Vorgehensweise bei Szenen, bei denen nicht alle Lichtquellen eingeschaltet sein sollten, diese beim Wiedereinschalten auf den Wert einer anderen Szene gesetzt werden.
    Wie löst man das am besten? 6 Szenen und dann eine Szene, die immer überspeichtert wird?

    #2
    Sind das was du m HS passiert echte KNX Szenen oder am Ende doch nur Telegrammschleudern?


    ​​​​​​Bei soviel Auswahl würde ich dann wohl dem PM bei AUS die Szene Keller AUS Nummer 0 senden lassen mit einer Szenen GA 0/0/1 und bei Bewegung AN ein einfaches 1Bit Signal. Im HS musst Dir dann eine Logik bauen die dann auf das 1Bit Signal horcht und die zuletzt empfangene Szene einfach nochmal sendet. Das bedeutet die Visu und der Taster senden die verschiedenen Lichtszenen ungleich alles AUS mit Nummern ungleich 0 und mit einer anderen GA 0/0/2 z.B. wenn die Visu und Taster AUS machen dann bestenfalls eben falls die Szenennummer 0 mit GA 0/0/1. Dann ist es im HS einfacher einfacher immer wenn der PM sein Ping Bewegung sendet einfach das letzte eingegangene noch al zu senden.

    Wäre jetzt so mein erster Versuchsansatz bei möglichst wenig Logik.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort. Den HS habe ich bisher im Wesentlichen als Visu verwendet (ich komme einfach nicht dazu mir alles andere anzusehen). Die Szenen sind ganz normale KNX Szenen.

      Welchen Baustein würde ich dafür wohl nehmen? Also letzte Szene in irgendeinen Speicher schreiben und dann senden lassen.

      Kommentar


        #4
        Kenne den HS nicht.

        Aber ein normales KNX-KO kennt eh immer den zuletzt gesendeten Wert. Das wäre ja hier nur ein relativ passives KO wo die Szenen von Taster / Visu eingehen.
        Aktives KO wäre ja der Auslöser vom PM und der nimmt einfach das was an dem Szenen KO drinnen steckt und lässt das an einem anderen KO nochmal senden.

        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar

        Lädt...
        X