Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtplanung im KNX Smart Home System

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Baschtie83 Beitrag anzeigen
    KNX Taster 1-Fach: 48€ * 13 = 624€
    KNX Taster 2-Fach: 55€ * 22 = 1210€
    Wie Fidelis schon schrieb hast Du hier einen Denkfehler. Du brauchst ja nicht einen einfach-Taster für Licht und einen 2-Fach Taster für Rollladen.
    Da nimmt man einen vierfach z.B. von MDT für 60.- für Licht ein/aus und Rollo hoch/runter.
    Ich habe z.B. im Schlafzimmer einen Ling-Janke 8-Fach Taster genommen. Eine große Taste fürs Licht (Toggle) und eine vierfach Wippe für Rollladen hoch/runter und zwei freie Tasten für Nachtlicht ein/aus oder Szene(n). Dazu gibt's dann noch Temperatur und Luftfeuchte. (zu 55,-)

    Und wenn Du 130.- fürs Buskabel einkalkulierst dann musst Du bei Variante 1 aber auch das Y-ST-Y Kabel von den Schaltern zu den zentralen Binäreingängen rechnen. Und zwar von JEDEM Schalter bis an den BE im Schaltschrank. Buskabel legst Du von Schalter zum nächsten Schalter.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Theees Beitrag anzeigen
      Und wenn Du 130.- fürs Buskabel einkalkulierst dann musst Du bei Variante 1 aber auch das Y-ST-Y Kabel von den Schaltern zu den zentralen Binäreingängen rechnen. Und zwar von JEDEM Schalter bis an den BE im Schaltschrank. Buskabel legst Du von Schalter zum nächsten Schalter.
      Das hat er ja - er bindet die Schaltstellen sogar mit einem KNX-Kabel an, hat also am Ende alle Möglichkeiten. Im Vergleich zu einem YSTY könnte er sogar noch mehr Geld sparen.

      Wäre nicht meine Lösung (*1), aber da eine Umrüstung später ja möglich ist ...

      (*1) insbesondere durch den höheren Aufwand bei Anschluss in der Unterverteilung - und die vielen Leitungen müssen ja auch irgendwo durch und beschriftet und gebündelt werden. Daher habe ich beispielsweise meine Fensterkontakte mit Tasterschnittstellen angebunden und nicht mit Binäreingängen, wie ursprünglich geplant.
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #18
        Ja Ok aber dennoch:

        Wipptaster 2-Fach: 15€
        Jallousietaster: 15€
        4x Binäreingang 24€
        ———————————
        54€

        MDT BE-TAL55 -> 59€
        Ling Janke 8 Fach -> 55€

        Kommentar


          #19
          Bin gerade auch an meiner Lichtplanung und hab mal 1-2 fragen vielleicht hat jemand ne gute Idee.
          Nach aktueller Planung läuft alles auf eine Sichtbeton Decke raus. Da sollen dann Aufputz Deckenspots installiert werden um flexibel zu sein würde ich diese gerne zu unterschiedlichen Lichtkreisen zusammen fassen und zusätzlich jeden Lichtkreis mit 5x1,5mm2 ansteuern. Dazu müsste ich aber in jedem Spot 2x 5x1,5mm2 unter bringen und verklemmen. Hat das schon jemand gemacht, geht das?
          Dann würde ich gerne 1-2 Led Stripes in Aufputz Led Profilen verbauen und diese wenn möglich mit einem dezentralen LED Treiber/Aktor ansteuern. Aktuell hätte ich dazu nur die Idee eine große Installationsdose in Bodenhöhe zu platzieren ,in dee der Treiber Platz findet und von dort mit einem Leerrohr in der Wand kurz unterhalb der Decke die Leitungen raus kommen zu lassen. Die Led Schiene müsste dann so groß sein das sie den Kabelauslass verdeckt. Was haltet ihr davon?
          24V Zuleitung, würde dann mit 3x2,5mm2 aus dem Verteiler kommen.

          Kommentar


            #20
            Der Threadtitel ist zwar ganz nett aber warum muss denn jetzt hier jeder mit seinem speziellen Problem sich hier rein hängen.
            Threads kosten kein Geld.

            Eröffnet doch einfach für eure speziellen Fragen eigene Threads.
            Hier sieht doch keiner mehr durch wenn hier drei Leute gleichzeitig ihr Problem diskutieren.

            entweder reden alle aneinander Vorbei oder hier wird jeder zweite Beitrag Voll zitiert weil keiner vernünftig das Forum bedienen kann.

            Und zum besseren Lesen darf man Fragen auch gerne von einander mit einmal mehr Enter optisch trennen.

            Wollt Ihr so eine Endloszeile Text als Antwort auf Eure Fragen haben?


            Zitat von PaBo Beitrag anzeigen
            Dazu müsste ich aber in jedem Spot 2x 5x1,5mm2 unter bringen und verklemmen.
            Keiner kennt Die Spots die Du da verbauen willst und wie groß da die Gehäuse sind. Also wenn Du die Frage nochmal in einen anderen Thread packst ergänze doch eine passende Information welche Spots es werden sollen.

            Auch wieder Grundlage der Lichtplanung die Auswahl welches CU von wo nach Wo ist der letzte von 5 Planungsschritten, wenn die Lampe selbst aber noch nicht klar ist hat man da mindestens 3 Schritte der Planung übersprungen.

            Zitat von PaBo Beitrag anzeigen
            Was haltet ihr davon?
            24V Zuleitung, würde dann mit 3x2,5mm2 aus dem Verteiler kommen.
            Was Du da beschreibst kann ich mir eh nicht vorstellen da würde ein Bild helfen.

            Aber weitere Grundlage der 24V Planung Netzteil zentral und Treiber dezentral ist immer eine schlechte Lösung da man sich viele Störeffekte einbauen kann. Und ob 2,5mm² ausreichend sind kann auch niemand pauschal sagen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Sorry, ich verstehe Euch.
              Ich bin ein absoluter Anfänger und tue mich immer wieder schwer in Foren, vor allem wie diesem. Z.B. habe ich einfach nicht heraus gefunden, wie man einen Textabschnitt zitiert. Auch habe ich nicht verstanden, daß das Zitat von "gbglace" ein Zitat sein soll. Trotzdem bin ich der Meinung, dass man nicht gleich so überzogen wie "gbglace" reagieren muss. Damit Ihr Euch nicht länger über mich aufregen müsst, trete ich gleich aus dem Forum wieder aus.
              Kleiner Tip: Wenn sich wieder mal ein Neuling anmelden sollte und eine aus Eurer Sicht "unmögliche" Frage stellt, dann laßt nicht gleich den Platzhirsch raushängen...

              Kommentar


                #22
                Ich muss hier auch mal etwas intervenieren.
                Ich kenne es eben aus anderen Foren so ,dass man nicht für jede Frage einen einzelnen Thread eröffnet, also dachte ich ,ich hänge mich hier mit der Frage rein.
                ​​​​​Es geht ja schließlich auch um Lichtplanung.

                Was für eine Störquellen soll man sich da denn bitte einbauen, wenn der Treiber da Sitzt wo er auch benötigt wird und ich mein 1KHz Pwm Signal pro Farbe, nicht erst durchs ganze Haus ziehen muss.
                Ob die 2,5mm2 für die Leistung ausreichen ,kann ich mir auch ausrechnen, mir ging es eher um Erfahrungswerte, wie auch bei den Spots.
                Welche genau es da werden weiß ich noch nicht ,aber soll ja vielleicht Leute geben die das so gelöst haben oder sogar daran gescheitert sind und eher davon abraten.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von PaBo Beitrag anzeigen
                  Was für eine Störquellen soll man sich da denn bitte einbauen,
                  Es gibt einige Threads die das bis ins Detail wissenschaftlich ausdiskutieren. Finden sich in der Suchfunktion.

                  In Kurz man nennt das ganze Stromkreis und daher wirkt das PWM nicht nur hinter dem Treiber sondern auf allen Leitungsabschnitten auch zurück bis zum Netzteil, und wenn dann z.B. mehrere Treiber an einem Netzteil hängen ist oberstes Gebot, alle Treiber an einem Sternpunkt vom Netzteil mit gleichlangen und so kurzen wie möglichen Leitungen.

                  Zitat von PaBo Beitrag anzeigen
                  Welche genau es da werden weiß ich noch nicht
                  Dann nimm den Rat an und plane noch nicht das CU im Beton.

                  Zitat von PaBo Beitrag anzeigen
                  aber soll ja vielleicht Leute geben die das so gelöst haben oder sogar daran gescheitert sind und eher davon abraten.
                  siehe oben grundsätzliche Hinweise zur Anordnung Netzteile / Treiber.

                  Zitat von PaBo Beitrag anzeigen
                  Ich kenne es eben aus anderen Foren so ,dass man nicht für jede Frage einen einzelnen Thread eröffnet, also dachte ich ,ich hänge mich hier mit der Frage rein.
                  ​​​​​Es geht ja schließlich auch um Lichtplanung.
                  Lichtplanung ist ein so umfangreiches Thema da ist einfach die aktuelle Threadüberschrift "Lichtplanung EFH" genauso gut wie wenn man in einem VW-Polo Forum einen Thread aufmacht "ich will ein Pickup-Kaufen was muss ich beachten".

                  Ein eigener Thread mit entsprechend zielgerichteten Titel damit diejenigen mit entsprechenden Antwortpotential sich angesprochen fühlen und man bekommt die meisten Antworten. Es gibt viele die scrollen einfach durch das Forum und schauen auf die Überschriften was ist denn da neues dabei.
                  Eine globalgalaktischer Threadtitel kann nichts gutes bedeuten und will nicht jeder lesen und das sich dann da mitten drinnen noch irgendeine spezifische Frage findet, wer will das erkennen wenn man nicht alles durchliest?​

                  Daher einfach einen eigenen Thread aufmachen und gut ist es.
                  Und zu rein technologischen Fragen immer gern die Sufu benutzen, denn die Grundlagen der Physik sind recht zeitstabil und ganz neue HW und Dimmtechnologien kommen auch eher selten. Und 24V CV als EFH Hausbeleuchtung seit über 10 Jahren hier im Forum bekannt und intensiv diskutiert.



                  Zitat von Loisl Beitrag anzeigen
                  Kleiner Tip: Wenn sich wieder mal ein Neuling anmelden sollte und eine aus Eurer Sicht "unmögliche" Frage stellt, dann laßt nicht gleich den Platzhirsch raushängen...
                  Niemand hat hier behauptet dass das eine unmögliche Frage war, sie ist nur deplatziert. Und wenn Ihr wollt das jemand eure Fragen findet als offenes unbeantwortetes Thema, dann macht ein Neues auf.

                  Das laufende Thema war recht weit oben fertig. Da geht jetzt kein anderer Forist mehr rein um zu schauen ob da noch 5 andere Fragen stecken zu denen man eine Antwort beisteuern kann.

                  Und somit bleibt Euch das Potential der wissenden anderen Foristen verborgen. Denn nur jene die sich den Thread schon angeschaut und den als interessant abonniert haben oder eben selbst einen Beitrag notiert haben werden eine Information erhalten, hey da ist ein neuer Beitrag.
                  Und dann kann man nur von jenen eine Antwort bekommen.

                  Also wenn die Frage nicht mehr Akut ist, dann meldet Euch halt wieder ab ansonsten macht einfach einen anderen Thread mit euren Planungsfragen auf.


                  Zitat von Loisl Beitrag anzeigen
                  Z.B. habe ich einfach nicht heraus gefunden, wie man einen Textabschnitt zitiert.
                  a) Naja man kann auf Vollzitat klicken, aber man kann danach auch gerne alles andere weglöschen was nicht benötigt wird. Und wenn man das einrahmende Quote sich kopiert kann man auch weitere Textabschnitte damit einrahmen und weitere Teilzitate produzieren. Aber ja ist nix was gut auf einem Handy geht. Aber die eigene "falsche" Endgeräte-Auswahl sollte nicht zum Problem der anderen lesenden Foristen werden, da sollte man sich als Schreibender halt etwas mehr Mühe geben, ist halt auch eine Frage des Wohlwollens und Respekt den anderen gegenüber.

                  b) man benutzt einen vernünftigen Browser auf einem PC/Laptop. Dann markiert man was man zitieren will und dann erscheint ein grünes Bubbel da klickst drauf und dann hast genau nur das als Teilzitat.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Also wenn die Frage nicht mehr Akut ist, dann meldet Euch halt wieder ab ansonsten macht einfach einen anderen Thread mit euren Planungsfragen auf.
                    Man muss sich auch nicht abmelden, wenn man akut keine Frage hat, man darf still mitlesen, andere Fragen beantworten und plötzlich kommt ein neues Problem auf und man fragt wieder .
                    Viel Spaß hier im KNX Forum,
                    auch wenn nicht jede Antwort einen Preis für herausragende Diplomatie bekomm, im großen und ganzen meinen wir es gut hier
                    Gruß Florian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X