Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschiede der MDT Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterschiede der MDT Präsenzmelder

    Es gibt unter anderem zwei verschiedene 360° PM, dann den MR16 und den, der nur „Präsenzmelder“ heißt.
    Ist der Haupt Unterschied neben der Anzahl der Zonen die Bauform? Oder gibt es weitere Gründe für / gegen einen bestimmten?
    aus den Dokumenten auf der Website werde ich auch nicht schlau. Da klingt es so, als hätten die alle vergleichbare Funktionen?

    Mein Plan ist dort, wo genaue Zonen nötig sind, den BJ premium zu verwenden. Dort, wo nur eine grobe Teilung (soll an den Stellen auch nur zwei Zonen geben, zum Beispiel über der Tür Lagerraum, so dass er nur anspricht, wenn man den Raum betritt) nötig ist, aufgrund der besseren applikation und dem Alarmkanal den MDT. Sollte die Applikation extrem überzeugen, dann wird auch der BJ durch einen MDT mit dem Zonentrennungs-„Hack“ ersetzt - wobei das dann der MDT „Präsenzmelder“ sein müsste, da sich die anderen wohl nicht so leicht umbauen lassen.
    Beim SCN-P360L3.03 fällt auf, dass das Loch nur 44mm haben darf. Übliche 68mm Bohrungen müssten dann verkleinert werden, wobei klein eigentlich schön ist, da unauffälliger.


    Wobei der Gira Mini da wohl noch besser wäre? Unauffälliger, ebenfalls ein Kanal, der wohl als Alarmkanal verwendet werden kann und drei Zonen. Allerdings sicher Abstriche bei der applikation. Und die Zonentrennung ist wohl unbrauchbar.

    Also für einen Alarmkanal und halbwegs brauchbare Zonentrennung MDT? Hier gibt es einen thread, wo der 360° als klobig mit schwachen Haltefedern beschrieben wird. Ist der MR16 dann die beste Wahl?
    Zuletzt geändert von livingpure; 13.02.2024, 00:39.

    #2
    Die Applikation vom Gira ist nicht verkehrt, sie tickt halt etwas anders. Aber da immer die Komfort-Variante nutzen. Der Standard taugt nur als Zuspieler für einen anderen PM.

    Und ja im Nahbereich kannst da nix von der Zonentrennung erwarten, dafür hat er im Nahbereich eine ausgezeichnete Sensitivität.

    Die MDT haben eigentlich keine Unterschiede in der Applikation mehr abseits der Kanal und Zonenzuordnung und ggf mit oder ohne erweiterte Sensoren. Was sich aus dem THB ableiten lässt da diese eben soweit für alle PM gelten und nur einzelne Kapitel dann spezifisch ausfallen.

    Es sind vor allem die Bauarten, die dann auch entsprechend andere Sensoreigenschaften haben. Von Groß in Plaste via Glasrahmen via MR16 bis zum Mini für die Abstellkammer.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Mein Gedanke an die Zonentrennung betrifft v.a. zwei Räume:

      Lagerraum, dessen Tür aber auch mal offen steht: Der Decken-PM ist nahe an der Tür vorgesehen, da das aber eine hohe Tür ist, schaut der trotzdem etwas in den Raum davor. Jetzt soll er möglichst nur auslösen, wenn man den Raum betritt, wobei es mir egal wäre wenn er noch einige cm durch die Tür schaut. Reicht da die Gira Zonentrennung?

      Offener Eingangsbereich: Der PM sitzt an der Trennung von Wohnbereich und Flur. Da wäre mir ein möglichst unauffälliger sehr recht, der Gira also ideal. Ich sag mal ca. 40-50cm darf die Eingangszone über den PM hinausreichen, Höhe etwa 2,7m. Schafft das der Gira?
      Leider habe ich da schon 68mm Löcher gebohrt. Es gibt ihn ja auch mit größerer Abdeckplatte, eventuell spachtel ich das aber auch noch zu.

      Kommentar


        #4
        Schafft das der Gira?
        Nein, gemäß Zeichnung in der Beschreibung überschneiden sich die Sektoren im „Nahbereich“ ca 3 m!.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Puh, das wäre völlig ungeeignet.

          Meinst du die Zeichnung? Für die bin ich zu blöd. Was sind die zwei eingezeichneten Bereiche? Bewegung und Präsenz? Die Angaben passen auch irgendwie nicht zur Tabelle der Beschreibung (in der 4 verschiedene Arten von Bewegung unterschieden werden)

          Bildschirmfoto 2024-02-13 um 12.33.50.png

          Nach der Zeichnung sind es wohl etwa 1,5m?

          Eventuell würde das sogar gehen, da der Bereich des Wohnbereichs eher betreten wird, wenn man zum Eingang geht, und selbst wenn nicht ist es vielleicht ganz schön, wenn der Eingang dann nicht dunkel bleibt. Das lässt sich aber wohl nur vor Ort testen.

          Kommentar


            #6
            Ich bin halt vom Schnittpunkt der Bereiche ausgegangen, weiter in der Mitte der Sektoren ist es weniger, in jedem Fall deutlich.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Ok, verstehe. Das kommt mir ja dann sogar etwas entgegen, da er in der linken Hälfte komplett ansprechen soll.
              am einfachsten wird wohl sein einen zu bestellen und wenn es nicht geht, kommt der in Lagerraum

              Kommentar


                #8
                Für mein Empfinden hat der ganz kleine (ca. 44mm Durchmesser) von MDT eine deutlich abgespeckte Applikation.

                Kommentar


                  #9
                  Du sprichst von dem D1 Melder, der hat weniger Funktionsumfang. Alle neueren Melder D3, D4, E3, L3 und L2 haben den gleichen Funktionsumfang.

                  Kommentar


                    #10
                    Welcher genau es ist, weiß ich nicht. Gekauft ca. August 2023 über Voltus.

                    Kommentar


                      #11
                      hjk Könntest du ein Vergleichsfoto, vor allem vom MR16, 360° und Präsenzmelder machen?

                      Heißt letztlich man kann frei nach Bedarf (Zoben, Optik, Befestigung) wählen

                      Kommentar


                        #12
                        In der Bildpreisliste sind alle Bilder und Daten enthalten.
                        Oder hier:
                        https://www.mdt.de/smartes-zuhause/l...nd-messen.html

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X