Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Normales knx Netzteil als separate Hilfsspannung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Super, danke für die Links!

    Eine Folgefrage habe ich noch:

    Ein geeignetes Netzteil finde ich wohl (habe bald einige Doepke NT 24 übrig, ansonsten z. B. PHOENIX 2868651 STEP-PS/ 1AC/24DC/2.5), aber welche Spannungsregler würdet ihr für diesen Zweck an jedem Abzweig einsetzen?
    Selber Löten würde mir zwar Spaß machen, aber eigentlich suche ich etwas fertiges mit Gehäuse und Anschluss per Klemmen.

    Kommentar


      #17
      Da kenne ich mich nicht mit aus, ich würde halt ein passendes 12V Netzteil verbauen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        ein passendes 12V Netzteil verbauen
        Schon, aber dann hat man ja wieder mit Spannungsabfall usw. zu kämpfen, und eine stabilisierte Spannung möchte bzw. brauche ich schon.

        Kommentar


          #19
          30W ist eine Ansage… hier wäre ein 25W 12V Netzteil von ABB: CP-D 12/2.1

          ​Ich finde die so günstig, dass sich basteln nicht lohnt.

          Edit: oh zu langsam

          Kommentar


            #20
            Zitat von jcd Beitrag anzeigen
            hier wäre ein 25W 12V Netzteil von ABB: CP-D 12/2.1
            Danke für den Tipp!

            Ja, ich kann mir auch vorstellen, es einfach auf dem direkten Weg zu machen in der Annahme, dass 30 bis 50 m Leitungslänge sich nicht negativ auswirken.

            Dennoch, falls es scheitert, würde jemand einen geeigneten Regler bzw. Wandler kennen… ?

            Kommentar


              #21
              Ich versorge auch paar Geräte über zentrale 12V...

              Hat sich so ergeben, da meiner Haustüre ein entsprechendes Meanwell Netzgerät beilag.

              Für hohe Ströme nutze ich das aber nicht...

              Daher bleibt auch die Spannung recht konstant...

              Kommentar


                #22
                Habe zwischenzeitlich auch etwas gefunden: Meanwell hat so etwas sowohl für die Hutschiene als auch im einzelnen Gehäuse, z. B. den RSD-30G-12 (z. B. hier).

                Kommentar


                  #23
                  Hängen die 30W an einem Strang oder nur an einem Netzteil (kommen ja oft mehrere KNX Leitungen im Verteiler an)? Wie hoch ist der maximale Strang-Strom? Wie viel Platz hast du vor Ort? Du zeigt diesen riesigen DC-DC Wandler. Fehlt die 230V Versorgung?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                    Hängen die 30W an einem Strang oder nur an einem Netzteil (kommen ja oft mehrere KNX Leitungen im Verteiler an)? Wie hoch ist der maximale Strang-Strom? Wie viel Platz hast du vor Ort? Du zeigt diesen riesigen DC-DC Wandler. Fehlt die 230V Versorgung?
                    Zugegeben, die 30 W waren etwas hoch gegriffen: Ich habe eben nochmal die Datenblätter durchgesehen und denke, dass 15 … 20 W auch ausreichend wäre.

                    Die Last würde sich ab dem Netzteil auf mindestens zwei Stränge verteilen, bei Erweiterung auf drei oder vier, im weiteren Verlauf weiter sternförmig verzweigt.
                    Den maximalen Strang-Strom schätze ich auf 10 W. Jedes Gerät einzeln dürfte kaum über 5 W kommen.

                    Ja, es fehlt die 230 V Versorgung. Die ließe sich zwar mit Zusatzaufwand herstellen, aber da ohnehin das KNX-Kabel liegt mit ungenutztem gelb-weißem-Adernpaar, schien es mir naheliegend, die Geräte darüber zu versorgen … 🤔

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                      Man könnte jetzt noch zwei mechanisch verbundene 2-fach Wechsler für Hutschienenmontage dazwischen setzen und es wäre sogar super flott schaltbar
                      Hallo Tobias, kann man zwischen zwei Spannungsversorgungen nicht mit solch einem Steuerschalter umschalten? Oder was für einen Schalter meinst Du genau?
                      Könnte man dann die Busleitung nicht dann auch an beide Spannungsversorgungen anschließen? Durch die 0-Stellung würde ja immer nur ein NT in Betrieb sein.
                      Oder mag das inaktive NT keine "Eingangs"-Spannung auf der Busklemme?

                      Ich habe so ein günstiges Meanwell KNX-20E-640 und wollte auf jeden fall noch ein zweites in Reserve halten.
                      Zuletzt geändert von Theees; 19.02.2024, 12:22.

                      Kommentar


                        #26
                        Ich dachte eher an sowas: https://www.siemens.com/product_catalog_SIEP?5TE8142

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Theees Beitrag anzeigen
                          Oder mag das inaktive NT keine "Eingangs"-Spannung auf der Busklemme?
                          Rückwärtseinspeisen ins Netzteil würde ich nie machen.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #28
                            Eigentlich müsstest einen solchen 101 Umschalter zweipolig für die Busleitungen setzen und primärseitig je einen einfachen Trennschalter.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              …und dann alles in der richtigen Reihenfolge bedienen.

                              Ne ehrlich, dann lieber ein redundantes Netzteil. Wenn einem das wirklich wichtig ist.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                #30
                                Hehe, ne dann lege ich es in den Schrank und wenn sie ausfällt muss die Frau halt warten bis ich zu Hause bin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X