Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Programmierung Preis und Dauer 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Programmierung Preis und Dauer 2

    Vorab....auf alles was mit der Verteilung zu tun hat wird hier nicht reagiert.


    Heute morgen habe ich nochmal nach der Heizung geschaut, gestern wurde mir ja wieder gesagt es würde jetzt alles laufen.

    Die Soll Temperatur hatte ich gestern Abend in 2 Räumen auf 13 Grad gestellt, heute morgen hatten dann beide Räume 21. Habe mir dann gedacht, vielleicht ist unser Haus ja so gut gedämmt dass die Temperatur so lange gehalten wird und dann die Fenster aufgemacht um es etzwas abzukühlen. Nach 10 Minuten war die Temperatur in beiden Räumen auf ca. 19 Grad und die Stellmotoren schalteten. Es wurde also wieder geheizt, obwohl SOLL auf 13 Grad steht.
    Mit meinem Laienwissen schließe ich einen fehlerhaften hydraulischen Abgleich aus, aber das kann natürlich jeder sehen wie er will.

    Bin dann zur ausführenden Firma gefahren und habe dort die Sachlage geschilert. Dem Chef habe ich angeboten sich das ganze nochmals anzuschauen, nachbessern haben wir ihm aber dann ab jetzt verwehrt. 5 Versuche sind in meinen Augen mehr als genug für so eine einfache Schaltung.
    Habe ihn dann gebeten uns die Projektdatei zu schicken damit ich mir das Ganze selber anschauen kann und um die Abschlussrechnung haben wir dann auch direkt gebeten.
    Es wurde alles so akzeptiert und gesagt er kommt uns mit dem Preis antgegen, war ihm doch mehr als unangenehm.

    Wenn ich die Projektdatei habe schaue ich sie mir in Ruhe an, denke es sind einfach grundsätzliche und einfachste Sachen verbockt werden.
    Wenn jemand interesse hat kann ich die Projektdatei gerne zur Verfügung stellen, evtl kann ja jemand grundsätzlich zur Qualität der Programmierung sagen

    #2
    Das klingt auf jeden Fall schon mal einsichtig vom Elektrounternehmen. Schau dir die Projektdatei an, schau dir an, wie die Gruppenadressen mit den KO's verbunden sind.
    Bedenke aber, es könnte auch irgendetwas elektronisches noch nicht richtig sein mit den Stellantrieben. Prüfe die Antriebe selbst auch, ob es sich um NO oder NC handelt. Ggf. musst du es dann in der ETS noch anpassen. Wenn du dann Fragen hast, kannst du ja mal ein paar Screenshots der KO's und GA's einstellen, dann wird man dir bestimmt fix helfen können.

    Kommentar


      #3
      Danke für das Angebot

      Ich schaue mal rein, der Gedanke mit NO NC vertauscht kam mir schon nach dem 2 . Rettungsversuch. Das schien ja auch bei seinem letzten Besuch, als das Badezimmer nicht mehr aufhörte zu heizen, das Problem gewesen zu sein.
      Soweit ich es ohne Bus Zugriff testen konnte scheinen auch noch 2 Stellantriebe den falschen Räumen, bzw den falschen Glastastern zugeordnet zu sein.

      Die Stellantriebe öffnen und schließen, das erkennt man ja schnell an den Durchflussmessern.

      Bin schon wirklich gespannt wie die Projektdatei aufgebaut ist, habe so eine Vermutung...

      Kommentar


        #4
        Einfachster Test bzgl. NC oder NO Ventile: Sicherung abschalten, 5min warten.
        Relativ einfacher Test bzgl. Raum Zuordnung: Alle Räume auf 13°C stellen, jeweils EINEN auf 26°C (bewusst deutliches Delta, damit der Stellwert auch aufh 100% geht). Nach ca. 5min gucken, welches Ventil aufgeht.

        Hat der Heizungsbauer die Rohre im Verteiler beschriftet? Achtung, auch hier ist es schon vorkgekommen, dass die Beschriftung fehlerhaft ist.

        Kommentar


          #5
          Die MDT Aktoren haben einen Testmodus da muss man das auch nicht über verzerren der SOLL/IST Temperaturen prüfen.

          Zitat von GWT Beitrag anzeigen
          Mit meinem Laienwissen schließe ich einen fehlerhaften hydraulischen Abgleich aus, aber das kann natürlich jeder sehen wie er will.
          Das die KNX-Programmierung und/oder elektrischen Anschlüsse Ventilantriebe zu Aktor nicht passen ist da offensichtlich, das schließt aber einen falschen Hydraulischen Abgleich nicht aus. Oder war der Heizi doch schon gestern/heute und nicht erst kommende Woche auf der Baustelle?

          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Die MDT Aktoren haben einen Testmodus da muss man das auch nicht über verzerren der SOLL/IST Temperaturen prüfen.
            Der Testmodus ist aus meiner Sicht vollkommen unbrauchbar. Man sieht alleine nicht welcher Kanal gerade aktiv ist (Heizungs- und Elektroverteiler können ja durchaus mal einige voneinander entfernt sein). Zudem sind die 3min je nach Heizelement sehr knapp gewählt, sodass der vorheriger Antrieb noch nicht eindeutig in seiner Ausgangslage ist.

            Zudem sieht man daran zwar, dass Kanal 4 Stellantrieb 6 zugeordnet ist, aber noch nicht die Softwarezuteilung (für die es Einblick in die ETS braucht).

            Gast ich habe das gerade nicht auf dem Schirm: Hast du die passende ETS sowohl Version (falls der Elektriker schon die 6er nutzt, brauchst du auch eine 6er) und Lizenzgröße (Lite bis 20 Geräte, Home bis 64, Professional unendlich)?

            Kommentar


              #7
              Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
              Relativ einfacher Test bzgl. Raum Zuordnung: Alle Räume auf 13°C stellen, jeweils EINEN auf 26°C (bewusst deutliches Delta, damit der Stellwert auch aufh 100% geht). Nach ca. 5min gucken, welches Ventil aufgeht.

              Hat der Heizungsbauer die Rohre im Verteiler beschriftet?

              So bin ich den 2 Räumen vorgegangen, das Ergebnis ist ja auch relativ eindeutig.
              Die Beschriftung passt, wir haben zwischendurch mir Handventilen die Räumen aufgeheizt und passt die Zuordnung.

              Habe die 6er lite Version, bei 19 verbauten Geräten sollte das ja laufen.
              Welche Version der Elektriker hat weiß ich nicht , da ich aber die aktuelle habe sollte das ja irrelevant sein, oder ?


              Der MDT Testmodus kommt für mich nicht in Frage da ja Gira Aktoren verbaut sind.....aber das wurde ja auch nicht explizit in jedem Kommentar von mir erwähnt. Dachte eine Auflistung der verbauten Komponenten,soweit ein Bild des Aktors( über das sich ja auch ausgelassen wurde,)direkt zu Beginn würde ausreichen.(geht nicht an dich tobiasr )
              Mein Fehler

              Kommentar


                #8
                Ich würde den Hinweis auf MDT anders deuten: Bei MDT gibts denn. Schau ins Handbuch, ob Gira sowas auch hat. Vielleicht vereinfacht das etwas ggü. dem Temperaturmanipulieren.

                Wenn du eine aktuelle ETS 6 hast, passt das. Es könnte jetzt nur sein, dass der Elektriker Kopien von Geräten (z.B: Heizungsaktor Runde 1 - komplett verk*t, Heizungsaktor wie aktuell eingebaut) im Projekt hat. Zudem - da bin ich mir aber nicht sicher ob die ETS das für die Lizeznz zählt - ist auch das Netzteil ein Gerät. Solltest du das Projekt also nicht öffnen können, muss der Elektriker (oder ein Hilfsbereiter aus dem Forum mit größer lizensierter ETS6) das Projekt aufräumen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von GWT Beitrag anzeigen
                  ....aber das wurde ja auch nicht explizit in jedem Kommentar von mir erwähnt. Dachte eine Auflistung der verbauten Komponenten,soweit ein Bild des Aktors( über das sich ja auch ausgelassen wurde,)direkt zu Beginn würde ausreichen.(geht nicht an dich tobiasr )
                  Mein Fehler
                  Jetzt fängst Du direkt wieder zu stänkern an. Ab besten wäre es der Thread würde gleich wieder geschlossen werden, bevor Du wieder so eskalierst wie gestern.

                  Kommentar


                    #10
                    Ist ja auch egal wie es gemeint war, hab's nur den Schnipsel deines Zitats gesehen. Gestern sind einige User hier auf die ignorlist gekommen.Heute dann auch wieder einer .... Seit dem ist es für mich auch deutlich angenehmer und man bekommt vernünftige Antworten.

                    Ich gehe erstmal davon aus dass ich es so öffnen kann.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von GWT Beitrag anzeigen
                      direkt zu Beginn würde ausreichen
                      Sowas geht verloren wenn man mal eben neue Threads startet und die anderen ewig lang sind. Du kannst ja nun nicht erwarten das jetzt hier jemand den anderen Thread noch öffnet um die Inhalte in diesem hier zu verstehen.

                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Bei der nächsten Eskalation schließe ich nicht nur den Thread.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          13 Uhr macht die Firma Feierabend und bis jetzt ist kein Datei angekommen, Mails scheinen dort auch wohl auch ein größeres Problem zu sein .

                          Naja, bleibt wohl nur alles selber zu schreiben und die Programmierung komplett aus der Rechnung zu streichen.

                          Kommentar


                            #14
                            Was denn bitte für eine Eskalation?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von GWT Beitrag anzeigen
                              bis jetzt ist kein Datei angekommen
                              Es besteht immernoch die Möglichkeit, dass jemand überstunden macht, ggf. auch nicht sofort sondern am Abend oder morgen, um die Datei etwas aufzuräumen oder auf einen 'Cloud-Speicher' zu laden.

                              Ich habe bisher erst genau zwei Geräte im Schaltschrank gesehen. Den Heizungs- und den 24-fach Schaltaktor. Vielleicht ist es wirklich besser es einfach komplett selbst zu programmieren.

                              Bzgl. der Stellantriebe: Wenn die 'nur' vertauscht sind, lässt sich das ja alles per Software lösen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X