Moin,
mit dem Kauf des Hauses habe ich auch eine riesige KNX Installation geerbt. Diese läuft seit 2010 auf einem wiregate Server mit inzwischen fast 1000 Tagen Uptime.
Programmiert wurde das ganze mit ETS 5, Projektdatei liegt mir vor.
Es läuft auch das Meiste weitestgehend, ich würde jetzt aber langsam ein paar Belegungen ändern wollen... und scheitere direkt. Vermutlich liegt es am Netzwerk.
Ich habe die übernommene Installation in der alten IP range in ein VLAN verfrachtet und mein restliches Netz außen herum gebaut. ETS läuft auf einer VM im gleichen Netz wie der Wiregateserver, welcher mittels USB UART Adapter im KNX Netz hängt und laut Konfig eine physikalische Adresse von 1.0.250 hat.
Ich bekomme auch generell Zugriff, kann Telegramme mitlesen, Busmonitor laufen lassen etc. Aber das Programmieren scheitert mit: "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit".
Was stelle ich bei den Verbindungen korrekt ein? Er findet 2 Netzwerkschnittstellen: 0.0.0 eibd on Wiregate mit der IP des Wiregateservers und eine 224.0.23.12, was die Multicast Adresse zu sein scheint.
Ist 0.0.0 bei der eibd korrekt? Ich kann diese nicht auf 1.0.250 ändern, da dann als Meldung nur kommt "Mindestens ein Fehler ist aufgetreten".
Timberwolfserver ist bestellt, aber die haben Lieferschwierigkeiten. Traue mich auch nicht den Wiregateserver neu zu starten, in Erwartung das er dann direkt stirbt ohne Backup
image.png
mit dem Kauf des Hauses habe ich auch eine riesige KNX Installation geerbt. Diese läuft seit 2010 auf einem wiregate Server mit inzwischen fast 1000 Tagen Uptime.
Programmiert wurde das ganze mit ETS 5, Projektdatei liegt mir vor.
Es läuft auch das Meiste weitestgehend, ich würde jetzt aber langsam ein paar Belegungen ändern wollen... und scheitere direkt. Vermutlich liegt es am Netzwerk.
Ich habe die übernommene Installation in der alten IP range in ein VLAN verfrachtet und mein restliches Netz außen herum gebaut. ETS läuft auf einer VM im gleichen Netz wie der Wiregateserver, welcher mittels USB UART Adapter im KNX Netz hängt und laut Konfig eine physikalische Adresse von 1.0.250 hat.
Ich bekomme auch generell Zugriff, kann Telegramme mitlesen, Busmonitor laufen lassen etc. Aber das Programmieren scheitert mit: "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit".
Was stelle ich bei den Verbindungen korrekt ein? Er findet 2 Netzwerkschnittstellen: 0.0.0 eibd on Wiregate mit der IP des Wiregateservers und eine 224.0.23.12, was die Multicast Adresse zu sein scheint.
Ist 0.0.0 bei der eibd korrekt? Ich kann diese nicht auf 1.0.250 ändern, da dann als Meldung nur kommt "Mindestens ein Fehler ist aufgetreten".
Timberwolfserver ist bestellt, aber die haben Lieferschwierigkeiten. Traue mich auch nicht den Wiregateserver neu zu starten, in Erwartung das er dann direkt stirbt ohne Backup
image.png
Kommentar