Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Übernomme KNX Installation - Programmieren schlägt fehl - Netzwerk?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Übernomme KNX Installation - Programmieren schlägt fehl - Netzwerk?

    Moin,

    mit dem Kauf des Hauses habe ich auch eine riesige KNX Installation geerbt. Diese läuft seit 2010 auf einem wiregate Server mit inzwischen fast 1000 Tagen Uptime.

    Programmiert wurde das ganze mit ETS 5, Projektdatei liegt mir vor.

    Es läuft auch das Meiste weitestgehend, ich würde jetzt aber langsam ein paar Belegungen ändern wollen... und scheitere direkt. Vermutlich liegt es am Netzwerk.

    Ich habe die übernommene Installation in der alten IP range in ein VLAN verfrachtet und mein restliches Netz außen herum gebaut. ETS läuft auf einer VM im gleichen Netz wie der Wiregateserver, welcher mittels USB UART Adapter im KNX Netz hängt und laut Konfig eine physikalische Adresse von 1.0.250 hat.

    Ich bekomme auch generell Zugriff, kann Telegramme mitlesen, Busmonitor laufen lassen etc. Aber das Programmieren scheitert mit: "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit".

    Was stelle ich bei den Verbindungen korrekt ein? Er findet 2 Netzwerkschnittstellen: 0.0.0 eibd on Wiregate mit der IP des Wiregateservers und eine 224.0.23.12, was die Multicast Adresse zu sein scheint.

    Ist 0.0.0 bei der eibd korrekt? Ich kann diese nicht auf 1.0.250 ändern, da dann als Meldung nur kommt "Mindestens ein Fehler ist aufgetreten".

    Timberwolfserver ist bestellt, aber die haben Lieferschwierigkeiten. Traue mich auch nicht den Wiregateserver neu zu starten, in Erwartung das er dann direkt stirbt ohne Backup

    image.png​​
    Angehängte Dateien

    #2
    Der KNXd, gerade in älteren Versionen ist etwas fummelig und instabil für die Programmierung mit ETS5 (und sicherlich auch der 6er).

    Wenn du einfach nur Programmieren willst und gleichzeitig keinen Ärger, kauf dir für ~150€ in IP-Interface und sei glücklich.

    Den Wiregate würde ich nicht groß anpacken, die sind solangsam am Lebensende. Es gibt keinen bezahlbaren Ersatz dafür. Solltest du noch auf den Wiregate kommen, würde ich eine Sicherung (zusätzlich in einem menschen lesbaren Format) machen.

    Kommentar


      #3
      Wenn du dir den Timberwolf eh schon bestellt hast, brauchst du kein IP Interface mehr. Das kann der TW auch übernehmen. Musst halt warten bis er da ist.

      Kommentar


        #4
        Stelle mal die ETS auf reduzierte Bus Kommunikation. Da der Wiregate keine zertifizierte Schnittstelle ist kann sein das die ETS da standardisiert mit voller Bandbreite loslegen will.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Wo stellt man das ein (bei der ETS 5.7.2)?

          Kommentar


            #6
            Zitat von juergen111 Beitrag anzeigen
            Wenn du dir den Timberwolf eh schon bestellt hast, brauchst du kein IP Interface mehr. Das kann der TW auch übernehmen. Musst halt warten bis er da ist.
            Da hier auch noch diverse 1-wire Sensoren mit laufen, war das die logische Bestellung. Hätte allerdings gedacht, dass die Auslieferung schneller kommt.


            Zitat von hyman Beitrag anzeigen
            Wo stellt man das ein (bei der ETS 5.7.2)?
            image.png

            In den Projekteigenschaften. Hat leider aber auch nicht geholfen

            image.png ​​

            Kommentar


              #7
              Zitat von hyman Beitrag anzeigen
              ETS 5.7.2
              Die ist ja nun wirklich, wirklich antik. Die aktuelle ETS5-Version ist 5.7.7.

              Kommentar


                #8
                Zitat von worie Beitrag anzeigen
                In den Projekteigenschaften.
                Danke -- gefunden.

                Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                Die ist ja nun wirklich, wirklich antik. Die aktuelle ETS5-Version ist 5.7.7.
                ​Never change a running system ... oder war es: Never run a changing system? Egal ... tut ... darf bleiben.

                Antik sind Versionen unter 5 ...

                Kommentar

                Lädt...
                X