Hallo,
ich hänge aktuell etwas fest bei der Lichtplanung für die Decke. Bin da noch unschlüssig da das auch zufällig mein erstes Haus ist das ich baue.
Zu den Fakten und Wünschen:
Habe in der Decke 5x 1,5 (im Wohnzimmer mehr) liegen
Stehe auf gedimmtes Licht, zeitgesteuert und da wo es Sinn macht ggf. turnable white. Kein RGB
RA Wert sollte >90 liegen
In der Zeichnung sind gelbe Linien an der Wand indirekt gedacht, in der Mitte vom Raum direkt. Im Treppenhaus sollen noch 2 Deckenfluter dazukommen. Küche hat als Beispiel direkte Beleuchtung.
KNX wird genutzt. In den Gängen mit Bewegungsmeldern (nur), sonst Taster.
Trotz Knx und den Wünschen würde ich gerne kosteneffizient arbeiten (müssen). Ggf. entfällt aufgrund des Budges in manchen Räumen die abgehängte Decke und somit auch die gewünschte Lichttechnik erst einmal weg. Der Weg ist das Ziel aber wenn dann würde ich es gerne richtig machen.
Nun meine Fragen:
Macht das Sinn so viele LED Streifen zu verbauen oder was wäre eine gute Alternative? Stromverbrauch sollte nicht ideal sein, das könnte ein Punkt sein.
Ist bei dem Gedankenspiel DALI gesetzt oder bekommt man das mit MDT LED Dimmern auch geregelt?
Wo kann ich mich bissl auch wegen Hersteller und Produkte aufschlauen? Habe z.B. Barthelme empfohlen bekommen, da gibts energieeffizente LED Streifen mit top Werten. Aber knapp 300€ für 5m... uff.
Würde mich freuen wenn mir da jemand seine Meinung dazu sagen könnte.
ich hänge aktuell etwas fest bei der Lichtplanung für die Decke. Bin da noch unschlüssig da das auch zufällig mein erstes Haus ist das ich baue.
Zu den Fakten und Wünschen:
Habe in der Decke 5x 1,5 (im Wohnzimmer mehr) liegen
Stehe auf gedimmtes Licht, zeitgesteuert und da wo es Sinn macht ggf. turnable white. Kein RGB
RA Wert sollte >90 liegen
In der Zeichnung sind gelbe Linien an der Wand indirekt gedacht, in der Mitte vom Raum direkt. Im Treppenhaus sollen noch 2 Deckenfluter dazukommen. Küche hat als Beispiel direkte Beleuchtung.
KNX wird genutzt. In den Gängen mit Bewegungsmeldern (nur), sonst Taster.
Trotz Knx und den Wünschen würde ich gerne kosteneffizient arbeiten (müssen). Ggf. entfällt aufgrund des Budges in manchen Räumen die abgehängte Decke und somit auch die gewünschte Lichttechnik erst einmal weg. Der Weg ist das Ziel aber wenn dann würde ich es gerne richtig machen.
Nun meine Fragen:
Macht das Sinn so viele LED Streifen zu verbauen oder was wäre eine gute Alternative? Stromverbrauch sollte nicht ideal sein, das könnte ein Punkt sein.
Ist bei dem Gedankenspiel DALI gesetzt oder bekommt man das mit MDT LED Dimmern auch geregelt?
Wo kann ich mich bissl auch wegen Hersteller und Produkte aufschlauen? Habe z.B. Barthelme empfohlen bekommen, da gibts energieeffizente LED Streifen mit top Werten. Aber knapp 300€ für 5m... uff.
Würde mich freuen wenn mir da jemand seine Meinung dazu sagen könnte.
Kommentar