Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Manuelles TW und Dimmen in der Praxis, wie macht ihr es?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Manuelles TW und Dimmen in der Praxis, wie macht ihr es?

    Hallo,

    wie oft stellt ihr die Lichtfarbe um bei manuellem TW? Ich meine, kommt ihr manchmal auf den Gedanken, das Licht könnte jetzt etwas wärmer oder kühler sein, ohne die Helligkeit zu verändern? Benutzt ihr die vielen Stufen oder am Ende doch nur 2-3 Einstellungen oder immer dieselbe?

    Ich frage mich, ob es statt TW/Dimmen/Dim2Warm nicht in der Bedienung ausreicht, ein paar gemütliche, indirekte Lampen und einige helle, neutralweiße Leuchten zu haben. Was nützen mir 256 Helligkeitsstufen, die ich nicht nutze?

    LG
    Andrea

    #2
    Es ist nicht wesentlich einfacher, ein Licht auf 3 oder 4 Stufen zu dimmen als mit 255 Stufen. Wenn du Licht aber nur an oder ausschalten kannst und dann die Helligkeit mit mehreren Lampen abstimmen musst, wirst du nicht schöne Abstufungen bekommen und das Licht wird immer etwas zu hell oder zu dunkel sein. Lichtfarbe würde ich eher HCL nehmen und mich dem Tageslicht anpassen bei z.B. Büro oder Küche, im Wohnbereich Glühlampenfarbe besser, da bist du mit DTW ganz gut aufgehoben. (Alles meine persönliche Meinung).
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Also ich habe da ein Kurve austariert, die taugt zu 95%. Da fährt dss Licht dann mit. Und dann gibts noch ein pasr Szenen in Wohn/Ess/Küche, Büro und Bad.

      Kommentar


        #4
        Hier ähnlich ... gibt eine HCL-Kurve für alle Stripes/Panels, die kann man zwar über Taster/Visu übersteuern aber ich glaube seit das so seit inzwischen knapp 1,5 Jahren läuft wurde das bisher ausschließlich von mir und nur im Bad genutzt (kaltweiß fürs Rasieren).
        Chris

        Kommentar


          #5
          kmk85 und Alloc könntet Ihr Eure HCL Kurven evtl. mal zeigen? Gerne auch per PM.

          Ich setze gerade meinen ersten Raum mit TW um um mit der Geschichte vertraut zu werden.

          Mache das im Bad und werde HCL aktivieren sowie Szenen für Schminken/Rasieren oder Baden einrichten. Also 2-3 Szenen und HCL.

          Kommentar


            #6
            Hier sind alle TW Werte fest geregelt. Entweder über die Uhrzeit oder über Szenen. Manuell Stelle ich da gar nix ein. Genau so ist es auch mit der Helligkeit. 1 bis 2 Mal im Monat wird per Hand gedimmt. Und das auch nur im Wohnzimmer.

            (Gleiches gilt für Rollläden und Heizung. Diese sind per Taster gar nicht bedienbar.)

            Kommentar


              #7
              Selten, aber wenn, dann sollte es eben einfach und intuitiv sein. Normalerweise läuft alles über ein uhrzeitabhängiges HCL in den MDT Dimmaktoren. Das passt recht gut, auch wenn es mit Winter/Sommer nicht immer optimal ist. Nach Sonnenstand haut im Winter gar nicht hin und zentral über einen Server die HCL Kurve je nach Sommer / Winter zu strecken oder stauchen und zu verschieben wollte ich bisher nicht umsetzen, da es auch ehrlicherweise nicht notwendig ist.

              Hin und wieder tritt bei uns der Fall ein, dass ich die Helligkeit anpassen will, bzw. das Licht sperren will. Bspw. es ist an, ich will es aber aus haben. Oder es ist gedimmt, ich will es jedoch ganz hell haben. Hierfür dimme ich aber nicht in 256 Schritten, sondern mit 5 fixen Werten, Aus, 20%, 40%, 70%, 100%.
              Je nach Raum kommt dies häufiger/seltenere vor. Ganz ganz selten passe ich dann auch noch die Farbtemperatur an, das läuft dann aber zentral versteckt. In meinem Fall über die MDT Glasbedienzentrale, oder eine Visu.

              Im Wohnzimmer bspw. läuft das Deckenlicht über eine wärmer und dunkler eingstellte HCL, wenn der Fernseher läuft gibt es indirektes warmes Licht ohne HCL. Wenn wir aber nun mit den Kindern am Wohnzimmertisch etwas dabei essen, dann will ich vielleicht dazu kurz das Deckenlicht anschalten können und heller machen. Oder man puzzelt im Wohnzimmer, dann soll es auch in der Raummitte sehr hell sein. Die Farbtemperatur wollten wir da aber noch nie anpassen.

              Die Helligkeit einstellen kommt je nach Raum häufiger oder sehr selten bis gar nie vor.
              Die Farbtemperatur, dank HCL, praktisch nie. Und die HCL nutzt ja ständig die ganzen 256 Stufen bzgl. Farbtemperatur.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Theees Beitrag anzeigen
                könntet Ihr Eure HCL Kurven evtl. mal zeigen? Gerne auch per PM.
                grafik.png

                Das ist gegenwärtig in Betrieb, es gibt einige Lampen/Strips die etwas nach unten/oben abweichen.

                Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                auch wenn es mit Winter/Sommer nicht immer optimal ist

                Ich werde das dann geschätzt gegen Ende März / April auf "nach Sonnenstand" umstellen und ca. Ende Oktober / November wieder zurück. Die Einstellungen bleiben sonst. Das würde auch so weiterhingehen, mir ist das Licht persönlich dann aber zu warm und dunkel.
                Ich mein, das sind quasi 5 Klicks in der ETS. Das mach ich, wenn ich eh am Rechner sitze in 2 Min. Schön wäre nach wie vor, wenn MDT das automatisch über ein zu konfigurierendes Datum oder Zeitpunkt Sonnenauf-/untergangszeit machen würde. hjk

                Meine Frau weiß das mit dem Umstellen aber gar nicht und ich habe noch nie eine Beschwerde über zu viel oder wenig Licht gehört.
                Es ist einfach immer echt angenehm...

                Ansonsten gibt im Bad halt 100% Licht für Rasur, Schminken und eine Szene Baden. Mehr wird gar nicht benutzt.

                Im großen Wohn-/Ess-/Küchebereich läuft auch 80% das HCL und sonst halt Chill, Party und ggf. mal Kochen. Das variiert dann die Lichter entsprechend.
                Ansonsten geht bei Benutzung des Kochfelds und Hellingkeit < XY das Licht darüber mehr an.

                Ich habe gar nicht parametriert, dass ich die Lichtfarbe ändern kann. Das läuft als HCL und sonst sind 100% ca. 4000k. Denn wenn ich 100% Licht brauche, ist es draußen eh dunkel und da reichen mir dann auch die 4000k. Allgemein will man ja idR irgendwas machen, wofür man Licht braucht und da braucht man idR auch eher mehr Kelvin.
                Zuletzt geändert von kmk85; 28.02.2024, 13:35.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Theees Beitrag anzeigen
                  kmk85 und Alloc könntet Ihr Eure HCL Kurven evtl. mal zeigen?
                  HCL läuft bei mir über Node-RED (für mich ist die eingebaut HCL in den MDT-Aktoren nicht brauchbar, da man diese nicht aktivieren kann, ohne das Licht direkt auf 100% zu haben - zumindest wenn man HCL auf "nur Farbtemperatur" nutzt). Sieht dann so aus:
                  Code:
                  var points = [
                      {x: sunrise+0, y: 0},
                      {x: sunrise+2, y: 45},
                      {x: sunrise+4, y: 85},
                      {x: sunrise+5, y: 100},
                      {x: sunset -3, y: 100},
                      {x: sunset -2, y: 80},
                      {x: sunset -1, y: 55},
                      {x: sunset -0, y: 25},
                      {x: sunset +2, y: 0}
                  ];​
                  sunrise / sunset enthält die zum Tag passende Uhrzeit für eben jene Zeitpunkte, ansonsten sind x die resultierenden Uhrzeiten in Stunden, y dann der Dimmwert, dazwischen wird linear interpoliert.
                  Chris

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                    (für mich ist die eingebaut HCL in den MDT-Aktoren nicht brauchbar, da man diese nicht aktivieren kann, ohne das Licht direkt auf 100% zu haben - zumindest wenn man HCL auf "nur Farbtemperatur" nutzt).
                    Hier kann ich Dir nicht folgen. Was meinst Du mit „nur Farbtemperatur“?

                    Kommentar


                      #11
                      In manchen Kurven wird bei HCL sowohl die Farbtemperatur als auch die Helligkeit mit eingestellt.

                      Kommentar


                        #12
                        Die Einstellung:
                        Screenshot_2.jpg

                        Wenn man die Helligkeit auch über die HCL regeln lässt geht das eventuell etwas besser, aber zumindest in der Variante bringt das nichts.
                        Chris

                        Kommentar


                          #13
                          Meine HCL Kurve schaut folgendermaßen aus:
                          grafik.png

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            vielen Dank für den Input! Demnach ist manuelles TW für die meisten wohl uninteressant.

                            Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                            Normalerweise läuft alles über ein uhrzeitabhängiges HCL in den MDT Dimmaktoren. Das passt recht gut, auch wenn es mit Winter/Sommer nicht immer optimal ist.
                            Kannst Du das "nicht immer optimal" näher beschreiben? Fühlt Ihr Euch unwohl, wenn die Lichtfarbe drinnen anders ist als draußen?

                            Wie nimmt man HCL wahr? Im Idealfall wahrscheinlich gar nicht, weil es ja unauffällig sein soll. Auf der anderen Seite, ist es dann komisch, wenn man es gewöhnt ist und sich in einem Haus ohne HCL aufhält?

                            Und: Wie entfaltet sich die Wirkung von HCL, wenn die Räume unterschiedlich gestrichen sind? Wenn ich in Küche und Wohnzimmer dieselben Leuchten mit demselben TW-Wert habe, aber die Küchenwände weiß und die Wohnzimmerwände gelb sind, müsste der Lichteindruck doch sowieso komplett unterschiedlich sein.

                            Ist TW eigentlich technisch so mit Dim2Warm kombinierbar, dass Leuchten warmweiß einschalten und dann den vorgegebenen TW- und Helligkeitswert anfahren?

                            Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                            Im Wohnzimmer bspw. läuft das Deckenlicht über eine wärmer und dunkler eingstellte HCL
                            Ah, das ist eine wertvolle Information, dass man die HCL noch beeinflussen kann. Pro Dimmkanalpaar, nehme ich an.

                            Ist für HCL "Deep White Tunable" sinnvoll?


                            LG
                            Andrea

                            Kommentar


                              #15
                              DTW: Mir gefällt es nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X