Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Manuelles TW und Dimmen in der Praxis, wie macht ihr es?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
    Demnach ist manuelles TW für die meisten wohl uninteressant.
    ​Korrekt. Du kannst bei MDT zumindest Dim2Warm konfigurieren, das macht halt Sinn.

    Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
    Kannst Du das "nicht immer optimal" näher beschreiben? Fühlt Ihr Euch unwohl, wenn die Lichtfarbe drinnen anders ist als draußen?
    Wie ich ja auch schon schrieb. Das Problem ist, dass du als Mensch zwar nach Zeit und nicht Sonne lebst und daher sollte HCL deinen Ppersönlichen Ablauf folgen. Im Winter ist das auch so (ca. Nov-März). Dann ist es aber so, insbesondere im Hochsommer, wenn es fast bis 11 Uhr hell ist, dass du mit deiner Winterkurve innen weniger Licht produzierst als durchs Fenster kommt, in einer auch geringeren Temperatur. Unwohl ist vielleicht übertrieben, aber es fällt auf und ist nicht praxisgerecht.

    Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
    Wie nimmt man HCL wahr? Im Idealfall wahrscheinlich gar nicht, weil es ja unauffällig sein soll. Auf der anderen Seite, ist es dann komisch, wenn man es gewöhnt ist und sich in einem Haus ohne HCL aufhält?
    Korrekt, quasi gar nicht. Ist ja auch quasi Sinn der Sache. Man merkt das schon, an dunkeln Tagen, gerade im Büro und so, wenn das belebendere Licht vorhanden ist. Wenn man woanders ist, fällt das dann schon auf. Unangenehm ist übertriegeben. Wie hast du denn bisher gewohnt? Grundsätzlich reden wir über maximale Luxusprobleme!

    Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
    Und: Wie entfaltet sich die Wirkung von HCL, wenn die Räume unterschiedlich gestrichen sind? Wenn ich in Küche und Wohnzimmer dieselben Leuchten mit demselben TW-Wert habe, aber die Küchenwände weiß und die Wohnzimmerwände gelb sind, müsste der Lichteindruck doch sowieso komplett unterschiedlich sein.
    Wir haben überwiegend weiße Wände oder Lehmputz in Grau, das wirkt etwas anders, wenn man direkt die Wand anstrahlt, aber im großen und ganzen ist das dennoch harmonisch. Gelbe Wand mag anders sein, hoffe aber keiner streicht seine Wand gelb. Ist ja zum K*****

    Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
    Ist TW eigentlich technisch so mit Dim2Warm kombinierbar, dass Leuchten warmweiß einschalten und dann den vorgegebenen TW- und Helligkeitswert anfahren?
    Jein, du kannst den Aktor ja so konfigurieren, wie ich sagte. Ist qausi ohne Eingriff HCL, bei 100% manuell, "nur" noch ca. 4000k und bei 0% 2200k.
    Ich habe im Flur über der Treppe eine Lampe mit Philipps E27 LED D2W an nem klassichen Aktor. Da die Lampe aber eh erst bei einer sehr geringen Helligkeit bzw. fast Dunkelheit angeht, fällt das nicht so auf, sieht man aber. Ich sag mal die geht eh erst an, wenn die anderen Lampen auch schon annähernd 3000K abbilden.

    Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
    Ah, das ist eine wertvolle Information, dass man die HCL noch beeinflussen kann. Pro Dimmkanalpaar, nehme ich an.
    Du kannst das alles pro Kanal manuell verstellen. Ich mache auch schon mal das Licht am Wohnzimmertisch oder Esstisch manuell heller, 2x im Jahr. Dann an der Visu im Handy.

    Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
    Ist für HCL "Deep White Tunable" sinnvoll?
    Ich habe die DTW (Stripes 2000k, Spots/Hängelampen 2200k). Ich finde 2400k reicht auch. Das ist halt schon sehr warm. Ich finds aber dennoch angenehm und gemütlich. Gerade im absoluten Chill oder Partymodus. Im Normalbetrieb reichen sicher 2400-2500k auch.
    Würde Stand heute die in der Spreizung begrenzten Benory einsetzten. 2400-5000k.
    Zuletzt geändert von kmk85; 29.02.2024, 09:31.

    Kommentar


      #17
      Und: Wie entfaltet sich die Wirkung von HCL, wenn die Räume unterschiedlich gestrichen sind? Wenn ich in Küche und Wohnzimmer dieselben Leuchten mit demselben TW-Wert habe, aber die Küchenwände weiß und die Wohnzimmerwände gelb sind, müsste der Lichteindruck doch sowieso komplett unterschiedlich sein.​
      Natürlich, es ist ja auch eine andere Wandfarbe. Man beschwert sich doch auch nicht, „diese sch.. Sonnen versaut meine ganze Farbplanung“
      HCL halte ich für besonders wichtig bei Räumen, die auch Tagsüber oft zusätzlich beleuchtet werden müssen, Büros, Klassenzimmer , Gemeinschaftsräume in Heimen etc. Die wurden schon immer mit wesentlich kälteren Farben beleuchtet, und wenn man jetzt Abends den Körper durch wärmeres Licht runterfahren kann ist die Wirkung wahrscheinlich auch am besten. Zu HCL gibt es übrigens umfangreiche Untersuchungen über die physische Auswirkung auf den Körper.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #18
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        HCL halte ich für besonders wichtig bei Räumen, die auch Tagsüber oft zusätzlich beleuchtet werden müssen, Büros, Klassenzimmer , Gemeinschaftsräume in Heimen etc
        Ja, aber im privaten Bereich würde ich Bad und Küche -zumindest mit TW- auch als sinnvoll betrachten.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #19
          da stimme ich dir zu Bernhard, Küche brauche ich auch immer viel Licht, überwiegend kalt, und dann Abends/Nachts warmes Licjt finde ich gut. Bad/Ankleide passt auch manchmal um die Kleidung für das zu erwartende Licht zu überprüfen Da ist dann auch eine manuelle Anpassung (z.B. über verschieden Szenen) durchaus sinnvoll
          Gruß Florian

          Kommentar


            #20
            Ich habe im Schlafzimmer in der Früh auch eher kaltes Licht. So wacht man doch besser auf?

            Kommentar


              #21
              Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
              PM.



              grafik.png

              Das ist gegenwärtig in Betrieb, es gibt einige Lampen/Strips die etwas nach unten/oben abweichen
              merkst du da einen Rosastich?

              Kommentar


                #22
                Ich erst seit dem das hier so ein Thema ist und ich mal wirklich drauf geachtet habe. Aber effektiv für mich irrelevant. Ich habs sonst niemandem erzählt und mich hat bis heute keiner der Anwesenden drauf angesprochen. Außerdem umgeht meine Kurve die dafür relevanten 3500-5000K weitestgehend schnell.
                Zuletzt geändert von kmk85; 29.02.2024, 17:05.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
                  Unwohl ist vielleicht übertrieben, aber es fällt auf und ist nicht praxisgerecht.
                  Danke, ich verstehe.

                  Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
                  Wie hast du denn bisher gewohnt? Grundsätzlich reden wir über maximale Luxusprobleme!
                  Wie die meisten Menschen haben wir weder richtiges TW und können nicht dimmen.

                  Im Arbeitszimmer habe ich seit Jahren zwei lange LED-Stripes an der Decke, eine kaltweiß und eine warmweiß, die kann ich getrennt über die PWM-Platinen regeln, aber die Platinen sind auf dem Schrank neben den Netzteilen. Das war ein Experiment, weil ich seinerzeit keine neutralweißen Stripes bekommen habe und so einmal eine angenehme Lichtfarbe einstellen konnte. Von TW habe ich nichts gewusst, hab's also quasi erfunden (nur nicht als erste).

                  Der erste Versuch im Arbeitszimmer war eine einzige, sehr helle LED-Leuchte an der Decke. Leider sieht man dann immer die Schatten unter seinen Händen, das war total unangenehm. 🙈

                  In der Küche zwei alte Pendelleuchten, ursprünglich mit Glühlampen, seit kurzem mit Philips-Zigbee-Birnen, kein TW, aber dimmbar, stehen eigentlich immer auf 85 %. Angenehm ist das Aufdimmen, wenn man in die Küche geht. Das passiert aber Tag und Nacht, denn Bewegungsmelder mit Helligkeitssensor oder Erkennung der Aufenthaltsdauer etc. scheint es bei Zigbee nicht zu geben. Letzteres könnte man mit Home Assistant realisieren, aber so weit sind wir nicht.

                  Im Wohnzimmer viele Jahre nur zwei Pendelleuchten über den Tischen. Seit zwei Jahren dazu ein Warmweiß-Stripe auf dem Schrank, nicht dimmbar, sehr schön als Aufenthaltslicht. Dito einen Streifen auf der Rückseite des TV, ganz banal über eine Master-Slave-Steckdose vom TV geschaltet. So hat der TV nicht so einen harten Kontrast zur Wand.

                  Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
                  Gelbe Wand mag anders sein, hoffe aber keiner streicht seine Wand gelb. Ist ja zum K*****
                  IMG_20240229_144201b 400.jpg
                  Das ist eine Abwechslung zur "Krankenhausweiß", ohne aufdringlich noch hell zu sein. Natürlich Geschmackssache.

                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  HCL halte ich für besonders wichtig bei Räumen, die auch Tagsüber oft zusätzlich beleuchtet werden müssen
                  Danke, das hört sich sinnvoll an.

                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Zu HCL gibt es übrigens umfangreiche Untersuchungen über die physische Auswirkung
                  Da muss ich nochmal gucken. Irgendwie finde ich nur Seiten von Herstellern, die das natürlich verkaufen wollen. Und Bei der Video-Suche stoße ich fast nur auf Erklärungen, wie man das konfiguriert. Offebar ist es so, dass man die Auswirkungen eher subtil wahrnimmt.

                  Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                  Ich habe im Schlafzimmer in der Früh auch eher kaltes Licht. So wacht man doch besser auf?
                  Ja, wenn man das will. Ich beginne meinen Tag gerne langsam.

                  LG
                  Andrea​

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
                    Außerdem umgeht meine Kurve die dafür relevanten 3500-5000K weiterstehend schnell.
                    Interessanter Aspekt!

                    Ich ziehe jetzt dann in einenwlhnung mit 1800-4000K. Bewusst gewählt, wegen Rosastich und da beim wohnen wärmere Farben wichtiger sind. Von den ersten Tests dürfte es aber tagsüber wohl noch deutlich kälter sein. Ich bin auf dor Erfahrungen in den nächsten Wochen gespannt. Werde mir auch noch einen DTW Spot holen, um zu sehen, wie rosa es wirklich wird.

                    Kommentar


                      #25
                      …beziehungsweise durchdringt die Kurve diesen Bereich, sollte man lieber schreiben. Irgendwie sind mir meine verbalen Kapazitäten und Rechtschreibfehler heute nicht wohl gesonnen. Konkret betrachtet, ist der Bereich vielleicht nicht ganz richtig, den ich da angegeben habe, aber grob. Es ist bei uns auf jeden Fall kein Thema, was nicht heißen soll, dass es diesen Rosastich nicht gibt. Aber je weiter du an der unteren und oberen Grenze bist, umso geringer wird er.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
                        vielen Dank für den Input! Demnach ist manuelles TW für die meisten wohl uninteressant.
                        Ja. Im Alltag wird, dank HCL, die Lichtfarbe normalerweise gar nicht manuell eingestellt, nur in sehr seltenen Fällen. Dafür reicht es dann aber per Visu oder sonst wo versteckt. Alternativ bspw. am Arbeitstisch, da ist es manchmal wirklich toll, wenn man Abends ein kälteres Weiß zum Arbeiten einstellen kann, wenn es mal später wird. Dafür genügt aber auch eine Szene.

                        Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
                        Kannst Du das "nicht immer optimal" näher beschreiben? Fühlt Ihr Euch unwohl, wenn die Lichtfarbe drinnen anders ist als draußen?
                        kmk85 hat da schon vieles beantwortet. Mit optimal meinte ich eher die Helligkeit. Im Winter wird es eben sehr früh dunkel und spät hell. Wenn ich um 6 Uhr im Winter aufstehe, will ich aber nicht von einem warmweißen Schummerlicht begleitet werden. Das selbe am Abend. Daher nach Uhrzeit. Und selbst dann passt es im Sommer noch nicht perfekt, da es eben noch deutlich früher hell und noch deutlich später dunkel wird. Wie kmk85 schon sagt, wir leben in der heutigen Zeit nach der Uhr und nicht nach der Sonne. Aber auch das ist meckern auf sehr hohem Niveau.

                        Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
                        Wie nimmt man HCL wahr? Im Idealfall wahrscheinlich gar nicht, weil es ja unauffällig sein soll. Auf der anderen Seite, ist es dann komisch, wenn man es gewöhnt ist und sich in einem Haus ohne HCL aufhält?
                        Richtig, man nimmt es gar nicht wahr. Es passt einfach. Mittags passt ein neutrales/kälteres Weiß, Abends ein warmes Weiß. Es macht einfach passend hell. Die Abwesenheit von HCL fällt aber auch nicht auf, wenn man nicht darauf achtet. Aber natürlich ist es schöner, im Bad morgens und mittags ein kaltes Weiß zu haben, wenn vom Fenster eben auch ein kaltes bläuliches weiß rein kommt. Mit dabei ist auch immer die Helligkeit. So ist es praktisch im Keller Mittags ein helles Licht zu haben, damit man auch etwas sieht, wenn man von draußen kurz rein in den Keller läuft. Und Abends ein dunkles Licht, damit man nicht geblendet wird. Dass dann noch die Lichtfarbe zur restlichen Beleuchtung passt ist dann das i-Tüpfelchen.

                        Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
                        Und: Wie entfaltet sich die Wirkung von HCL, wenn die Räume unterschiedlich gestrichen sind? Wenn ich in Küche und Wohnzimmer dieselben Leuchten mit demselben TW-Wert habe, aber die Küchenwände weiß und die Wohnzimmerwände gelb sind, müsste der Lichteindruck doch sowieso komplett unterschiedlich sein.
                        In meinen Augen ist es wichtig, dass offen zusammenhängende Räume die selbe Lichtfarben haben. Unser Wohnzimmer/"Fernsehzimmer" ist zwar auch offen zum Essbereich, aber doch etwas abgeschottet, dunkler und ohne Fenster. Ist ein mittlerer Raum im Haus. Zwei Wände haben je eine krasse Tapete, wovon eine Goldfarben ist. Die HCL Kurve ist hier wärmer und dunkler eingestellt als in den anderen Rämen. Das passt zum Raum.

                        Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
                        Ist für HCL "Deep White Tunable" sinnvoll?
                        Wie schon gesagt, kommt auf den Raumtyp an. Für normale Räume wäre mir DTW viel zu gelblich. An meiner HCL Kurve siehst du, dass ich im Normalfall nicht einmal auf 2700K runter gehe. (Außer wieder im Fernsehzimmer). Auch nach oben hin braucht man nicht zwingend ein extremes Kaltweiß.

                        Kommentar


                          #27
                          Wenn es tagsüber kaum auffällt, dass du noch eine Zusatzbeleuchtung an hast, dann hast du es mMn perfekt erwischt.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                            Wie kmk85 schon sagt, wir leben in der heutigen Zeit nach der Uhr und nicht nach der Sonne.
                            es gibt ja mindestens zwei Definitionen von HCL, von denen keine richtig ist und je nach Bedarf gewählt werden sollte:
                            -entsprechend der Sonne
                            -jeden Tag gleich, egal ob Sommer oder winter (wobei genauso zum Beispiel Abweichungen am Wochenende etc. sinnvoll sein können)


                            Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                            Aber natürlich ist es schöner, im Bad morgens und mittags ein kaltes Weiß zu haben, wenn vom Fenster eben auch ein kaltes bläuliches weiß rein kommt
                            der vereinfachte Verlauf des Tageslichts stimmt auch nicht ganz. Ich hab das kürzlich in einem Bad mit riesigen DachFenstern gemerkt. Abends sehr rotes Kunstlicht, aber in der blauen Stunde ist das Licht von außen trotzdem sehr kalt. Ist mir davor nie so stark aufgefallen, wahrscheinlich da das Licht von außen zugleich sehr schwach ist. Deswegen merkt man es bei den meisten Fenstern, die nur auf die Bäume / Gebäude direkt daneben und nicht in den Himmel, blicken, nicht. Störend war das aber nicht, zu der Stunde Kunstlicht mit 10000 K fände ich viel störender.

                            man kann noch direktes und indirektes Licht Differenzen, letzteres sollte eher kälter ausfallen.​

                            Bei HCL tagsüber sollte man noch berücksichtigen, dass Tageslicht enorm hell ist. Nachbilden kann man das sowieso nicht, um auch nur ansatzweise hinzukommen, sind 800 Lumen je m2 noch nicht viel. Im Wohnbereich würde ich das aber nur an den Stellen anpeilen, an denen wirklich gearbeitet wird, also zum Beispiel im Bereich des Tisches. Sonst wird sowohl der Energieaufwand enorm als auch die Leuchten unansehnlich.
                            Zuletzt geändert von livingpure; 02.03.2024, 11:51.

                            Kommentar


                              #29
                              Aus Wikipedia:
                              Human Centric Lighting (HCL) ist ein menschzentriertes Beleuchtungskonzept für Innenräume​
                              es ist keine Tabelle für Kelvin und Lux zu einer bestimmten Uhrzeit. Es gibt auch kein richtig oder falsch per Definition, eher kannst du das an den (langfristigen) Auswirkungen beurteilen. Und dann hängt es noch von der Zielsetzung an, will man (wie es von einigen Firmen im geschäftlichen Umfeld angeboten wird) einen Powerboost bei den Mitarbeitern erreichen oder eher die Leute beruhigen so dass sie vielleicht besser schlafen (Heime, Krankenhäuser etc).
                              Ich glaube das es noch wenige Vergleichsstudien zwischen verschiedenen HCL Konzepten gibt und der Rest bleibt dann Firmengeheimnis.
                              Hier darf also jeder seinen persönlichen Forscherdrang ausleben, die technischen Möglichkeiten sind inzwischen umfangreich und stehen jedem offen.
                              Gruß Florian
                              Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 02.03.2024, 10:47.

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo,

                                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                                in der blauen Stunde [...]
                                sehe ich es richtig, dass man dieses bläuliche Naturlicht vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang in HCL nicht nachbildet? Sondern sich auf die Lichtfarbe ab Sonnenaufgang bis zum Ende des Sonnenuntergangs beschränkt?

                                Die Helligkeit in den Kurven, bezieht sie sich auf die Ziel-Helligkeit im Raum oder auf die Beleuchtungsstärke? Eigentlich sollte die Beleuchtung zur Mittagszeit ja am geringsten bis gar nicht nötig sein.

                                LG
                                Andrea

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X