Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

12V Signal erkennen, mit MDT AIO möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    12V Signal erkennen, mit MDT AIO möglich?

    Maico Steuerplatinen können über 3 12V Ausgänge Meldungen ausgeben: https://www.maico-ventilatoren.com/c...241304203.html

    Mir fehlt im Schaltplan der zweite Anschluss für die 12V Leitung, wird wohl implizit die GND-Klemme (umgedrehtes T) dafür gedacht sein.
    Ich will eigentlich keinen 12V BE verbauen, potentialfreie BE Kanäle hätte ich aber einige zur Verfügung.

    Zusätzlich benötige ich für die Erkennung + Auslösung von Ei 650iC Rauchmeldern einen Analogaktor.

    Wenn ich den MDT AIO nehme, dann könnte ich doch über einen Kanal die Ei anschließen, über die drei weiteren die 12V der Maico Signalausgänge erkennen.

    1) Ist es ein Nachteil GND von Ei und Maico zu verbinden?
    2) der MDT AIO ist nur bis 10V angegeben. Verträgt der 12V? Eigentlich müsste doch mit einem in Reihe angeschlossenen 30kOhm Widerstand die Spannung auf unter 12V sinken.

    Alternativen?

    Das ist nur ein Backup, sonst läuft die Maico über Modbus TCP.

    #2
    Gehen tut das auf jeden Fall -- ich würd nur die 12V-Signale auf z. B 6V runtereteilen (mit einem Spannungsteiler) weil der Eingang nun mal ein 10V-Eingang ist.

    Kommentar


      #3
      Der AIO hat doch schon einen Innenwiderstand (meine 120kOhm). Da sollte dann ein Widerstand statt dem Spannungsteiler ausreichen?

      Kommentar


        #4
        Ja, wenn der Eingangswiderstand bekannt ist, kann man einfach einen etwa ebenso großen Widerstand in Reihe mit dem Eingang schalten.

        Kommentar


          #5
          Ich würde einen Vorwiderstand nehmen, und passen dazu eine Zenerdiode mit einer Spannung unterhalb der 10V vor den Eingang gegen GND schalten.
          Dann ist es auch egal, wenn die Spannung mal höher werden sollte; der Pegel am Eingang bleibt immer gleich….
          Findest Du z.B. sehr häufig bei Eingangsbeschaltungen von Controllern, die mit 3,3V-Pegeln arbeiten.
          Die haben dann eine Zenerdiode mit 3,3V gegen GND geschaltet, vor dem Vorwiderstand kannst du dann von 4-12V (je nach Dimensionierung des Vorwiderstands auch höher) alles anlegen…

          Kommentar


            #6
            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
            Alternativen?
            Die 12V liegen gegenüber der Masseklemme über D1 an.
            Hier sieht man es etwas besser: https://www.maico-ventilatoren.com/c...21_p113713.PDF

            Für die Anwendung wäre mit ein Analogmodul zu teuer. 3x 12V-Relais an einem pot.freien BE würden auch gehen.
            Zuletzt geändert von TheOlli; 05.03.2024, 07:37.
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              #7
              Wenn ich den TE richtig verstehe, wird ein Analogkanal ohnehin für die Rauchmelder gebraucht und er will die drei übrigen recyclen. Mir würden da zwar auch andere Anwendungen für einfallen (Außentemperatur/-feuchte über 0..10V-Sensor z. B.) aber jeder wie er mag ...

              Kommentar


                #8
                Man kann den Spatz auch mit der Kanone...

                Im Ernst: Wenn die AE "eh da" sind und keine BE pot.frei mehr zur Verfügung stehen, dann geht das.
                Ich bin aber bei hyman: Es gibt sinnvollere Anwendungen als digitale Signale über einen AE zu erfassen.

                Ich erfasse bspw. den Füllstand der Zisterne (USS 0..10V).



                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar


                  #9
                  Ja genau, die AE wären sowieso da. Nur für die Anwendung würde ich die sonst nicht kaufen.

                  Was wäre denn sonst eine sinnvollere Anwendung? Außentemperatur habe ich, Zisterne gibt es keine, Leitungen nach draußen zu verlegen geht aber sowieso kaum noch. Ist eher umgekehrt so, dass ich nur bedingt den Sinn im Anschluss der Rauchmelder an KNX sehe. Nice to have, aber der MDT AIO ist hoher Aufwand dafür.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X