Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX RF in bestehende KNX Installation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX RF in bestehende KNX Installation

    Hallo zusammen,

    wir wollen an unserer Terasse eine Markise, Abdach und LED Streifen installieren. Leider habe ich an der Wand nur Strom für zwei Rolladenaktor. Meine Idee ist, dass ich diese als Stromversorgung verwende und in dem Abdach eine Unterverteilung aufbaue. Die Komponenten sollen KNX RF sein, also 2mal KNX RF Rolladenaktoren für die beiden Markisen und ein KNX RF Dali Dimmer für die LED Streifen.

    In der Küche (direkt an der Terasse) habe ich noch ein KNX Kabel, welches ich mit einem KNX RF Linienkoppler ausrüsten kann. Nun wollte ich wissen, ob der KNX RF an die Hauptlinie muss, oder kann ich diese in Serie zu einer vorhandenen Linie ergänzen. Ich habe das ganze als SKizze hier angefügt. Grau sind die vorhandenen Komponenten und gelb die neuen RF Komponenten





    Verschaltung.png

    Viele Grüße






    Angehängte Dateien

    #2
    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die, die Topologie können und die, die Binär zählen können.

    Sogar mit den neuen, tollen Segment Koppler geht das nicht. Segmente können nicht hintereinander geschaltet werden.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hi,

      danke für die kreative Antwort. Dann muss das so gelöst werden.

      Bild2.png

      Ich habe nun ein KNX Kabel von dem einen Segment 1.2.x an einer guten Position. Kann ich von dem KNX Kabel die weiß grüne Ader verwenden? Da ich natürlich von der Küche zur Hauptlinie muss.

      Viele Grüße


      Kommentar


        #4
        Hast du versucht diese Topologie so in der ets nach zu bauen?
        1.1, 1.2 und 1.3 können nur über 1.0 gekoppelt werden.
        Alternativ ein rf Segment in den jeweiligen Linien.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Als Alternative bietet sich auch shelly... das wäre dann eine ganze Ecke günstiger. bin ich aber eher gegen, da das nicht nativ verwendet werden kann.
          Zuletzt geändert von oesi; 07.03.2024, 11:58.

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Hast du versucht diese Topologie so in der ets nach zu bauen?
            1.1, 1.2 und 1.3 können nur über 1.0 gekoppelt werden.
            Alternativ ein rf Segment in den jeweiligen Linien.
            Nein, habe ich noch nicht. also 1.1 und 1.2. gibt es schon so und läuft. Denn ich habe KNX RF als immer separate Linie verstanden. Mein Schaltschrank ist halt im Keller und muss das Signal auf der anderen Seite durch mehrere Wände bekommen.

            Update:

            Ich konnte bspw. den Jung MK100RF als Segmentkoppler einfügen, also 1.2.57. --> Was ich aber dann jetzt nicht geschafft habe, ist ein KNX RF Aktor in die Linie 1.2.x zu integrieren.
            Zuletzt geändert von oesi; 07.03.2024, 12:16.

            Kommentar


              #7
              Anstatt deiner Skizze wäre ein Screenshot aus der ETS Topologie hilfreicher um Dir helfen zu können. Wo in deiner Skizze ist den die Hauptlinie?

              Kommentar


                #8
                Eine hauptlinie also komplett separat habe ich nicht. Bin leider unterwegs und reiche einen Screenshot nach. Also ich hab mich gerade bei Mdt eingelesen und benötige einen Segmentkoppler für meine Anwendung. Das hat auch mit dem Koppler funktioniert. Aber als ich ein RF Aktor im zweiten Schritt einbinden wolltein der Linie 1.2.x, Hat ETS gemeckert.

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  anbei die Fehlermeldung:

                  image.png​und meine Topologie:



                  image.png

                  der Jung MK100RF KNX RF Funk-Medienkoppler hat die Adresse: 1.2.57 und ist als Segmentkoppler eingebunden. Aber ich habe diesen noch nicht installiert, da ich erst die Konfiguration testen möchte, ob das klappt.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Das ist kein Screenshot deiner Topologie...
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      #11
                      image.png

                      Kommentar


                        #12
                        So ich habe es hinbekommen:

                        image.png

                        Ich hab dann "Keiner Linie zugewiesen" auf das RF Segment gezogen. Danke für die Hilfe​

                        Kommentar


                          #13
                          Hast du eine Linie 1.0 und LKs für 1.1 und 1.2? Oder ist das nur eine Pseudotopologie, weil du die Zahlen schöner findest?
                          Hast du eine ETS6 oder 5? Bei der ETS 6 könntest du z.B. das RF Segment in der Linie 1.2 einfügen und die PAs 1.2.100 bis 1.2.150 nehmen.
                          Viel Erfolg Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe keine 1.0 Linie und das Bild ist echt. Das mit den PAs 100-150 finde ich ja gut und werde das so umsetzen.

                            Danke für Hilfe

                            Kommentar


                              #15
                              Dann lege alle Geräte auf die Linie 1.1, deine aktuelle Topologie ist reines Wunschdenken aber keine KNX Topologie. Ein grünes Kabel ist etwas anderes als eine Linie!
                              Gruß Florian
                              Alles was elektrisch direkt miteinander verbunden ist entspricht einer Linie! Falsche Bezeichnungen können funktionieren, aber sie fliegen dir auch irgendwann um die Ohren!
                              Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 08.03.2024, 10:05.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X