Guten Morgen,
in unserem EFH überlege ich, ob wir mit KNX bauen sollten oder nicht. Allerdings wünschen wir uns das gewohnte, "einfache" Look & Feel von herkömmlichen Schaltern, also Klick-Klack. Ich schätze, dass das hier auf wenig Verständnis trifft, aber Schalter sind einfach simpel in der Bedienung, gerade für Gäste, die die Taster nicht kennen oder Kinder. Natürlich geht mir der Platzvorteil durch KNX Schalter komplett verloren, dessen bin ich mir bewusst. KNX-Taster stehen aber nicht zur Diskussion.
Was interessiert mich an KNX interessiert sind folgende Punkte:
Andererseits könnte ich die Licht-Funktionen auch mit Funklösungen, etwa zigbee, die in Home Assistant zusammengezogen werden, steuern. In dem Fall spare ich vielleicht die Kosten für die Automaten und die Bus-Verlegung.
Aber: Eine Kabellösung ist immer sauberer und stabiler - Ich brauche hier ein wenig Input, um das entscheiden zu können und bin über jede Meinung dankbar.
in unserem EFH überlege ich, ob wir mit KNX bauen sollten oder nicht. Allerdings wünschen wir uns das gewohnte, "einfache" Look & Feel von herkömmlichen Schaltern, also Klick-Klack. Ich schätze, dass das hier auf wenig Verständnis trifft, aber Schalter sind einfach simpel in der Bedienung, gerade für Gäste, die die Taster nicht kennen oder Kinder. Natürlich geht mir der Platzvorteil durch KNX Schalter komplett verloren, dessen bin ich mir bewusst. KNX-Taster stehen aber nicht zur Diskussion.
Was interessiert mich an KNX interessiert sind folgende Punkte:
- Schalten und Dimmen von Lichtgruppen/einzelnen Leuchten per Fernbedienung/Smartphone
- Eventuell schaltbare Steckdosen, das aber erst im zweiten Schritt - Wie ich es verstehe, kann das Feuchtraumkabel recht unkompliziert an einen Aktor gelegt werden bei Bedarf. Bis dahin kommt es direkt an die Sicherung. Natürlich wird 5-adrig verlegt, um später einzelne Steckdosen angehen zu können.
- Kein Vendor-Lock-In bei LED Streifen, dadurch größere Auswahl
- Außenbeleuchtung mit Bewegungsmeldern voll konfigurierbar
- Die Rolladen würde ich vollständigkeitshalber auch als KNX machen oder wenigstens vorbereiten, also grüner Bus in die UP Dose beim Rolladen Schalter
Andererseits könnte ich die Licht-Funktionen auch mit Funklösungen, etwa zigbee, die in Home Assistant zusammengezogen werden, steuern. In dem Fall spare ich vielleicht die Kosten für die Automaten und die Bus-Verlegung.
Aber: Eine Kabellösung ist immer sauberer und stabiler - Ich brauche hier ein wenig Input, um das entscheiden zu können und bin über jede Meinung dankbar.
Kommentar