Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKH-0800.03 Heating Actuator 8-fold, 4SU MDRC, 24/230VAC Einstellmöglichkeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKH-0800.03 Heating Actuator 8-fold, 4SU MDRC, 24/230VAC Einstellmöglichkeiten

    Guten Tag zusammen
    Ich bin neu hier, lese zwar schon einige Zeit fleissig mit.
    Dank Eurer Hilfeleistung und (Schnellkurs bei Peter (CH)😉) gegenüber den anderen habe ich den Heizung Aktor und den Glastaster für die Bodenheizung schon ziemlich gut hinbekommen.
    "Sogar noch besser als der Elektriker" und das er mit der Home App auch funktioniert
    Bei den kleinen Räumen funktioniert alles besten auf 0,2° genau wie eingestellt im Glastaster
    Was ich nicht hinbekomme ist im Wohnbereich, Soll 24° da fällt die Temperatur immer so ca. auf 23,5° bis das Ventil dann länger offen bleibt.
    Bis dann die Wärme kommt ist es bereits 23,2°
    Beim Aktor fängt es zwar zu blinken an wenn die Temperatur unter 23,9° fällt, aber das Ventil öffnet sich nicht, erst bei ca. 23,6° blinkt es länger und es öffnet sich.
    Hat evtl. jemand eine passende Einstellmöglichkeit die ich noch verändern könnte?

    Die genauen Einstellungen habe ich vom MDT "Hilfsblatt "MDT_LSG_Glastaster_II_Smart_Sollwertverschieb ung_ AKH_03.pdf"

    Seit einer Woche habe ich schon x Varianten mit diesen Funktionen ausprobiert

    image.png

    bin aber nicht weiter gekommen

    Was ich von Euch gelernt habe immer alles mal Mitsenden.

    Der Aktor ist ein: AKH-0800.03 Heating Actuator 8-fold, 4SU MDRC, 24/230VAC
    Der Glastaster ist ein: BE-GT2Tx.01 Glastaster II Smart mit Temperatursenso (mit neuem Update)



    image.png
    image.png


    image.pngimage.png

    image.png
    image.png

    Besten Dank und Entschuldigung wenn ich etwas falsch gesendet habe.
    Ohne Fachausdrücke wenn jemand Hilfe leisten möchte bin ich Glücklich😊
    Freundliche Grüsse Rolf

    Ach ja die Anfänger-Lösung stelle ich zur Zeit mit Homepod ein:
    wenn = Fällt unter 24° dann Thermostat 24,5 und umgekehrt.
    Das funktioniert weniger träge als mit dem Aktor weil bei 23,7 schon die grössere Grad Einstellung am Taster erfolgt.......


    Besten Dank, freundliche Grüsse Rolf

    #2
    Ich denk mal da mußt du an der Zeit für die PWM was ändern. Ich würde die mal runterstellen.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Besten Dank für Deine Bemühungen und Hilfeleistung, sehr Nett
      Habe es jetzt auf 1 Minute gesetzt und werde gerne nach 2-3 Tagen berichten ob sich was geändert hat.


      image.png
      Besten Dank, freundliche Grüsse Rolf

      Kommentar


        #4
        Mhm, der Wert ist selten. Es gibt im Forum einen Kollegen hier im Forum der seine Anlage über „schwebende Ventile“ fährt. Ich denke eher, dass du an den Einstellungen bei Heating System etwas ändern müsstest.
        Um welchen Zeitbereich geht es denn, normalerweise reden wir doch um Stunden für 1 Grad bei einer FBH. Ich würde vielleicht den Proportionalbereich auf 2 Grad reduzieren, aber erst einmal etwas Diagnose machen.
        Lass mal die ETS mitlaufen und zeichne den Busverkehr auf, dann filterst du auf die GAs Ist-Temperatur und Stellwert, außerdem Frage das Diagnoseobjekt für den Kanal ab.
        Viel Erfolg Florian

        Kommentar


          #5
          Hallo Florian
          Ja der Beitrag habe ich gelesen ist von Axel und gibt mir wieder etwas Mut das es doch noch klappen könnte, dann wären wir schon zu zweit👯‍♀️

          Meinst Du diesen Wert von 2 Minuten?

          image.png


          Ja lass mal die ETS mitlaufen...... Das ist meine nächste Lernlecktüre die ich jetzt dann in Angriff nehme, Danke.

          Zur Zeit sind die Ventile offen und es ist 23.6° gibt wieder etwas Hoffnung.
          Die werte mit 2 Minuten sende ich sofort und warte ob sich dann etwas ändert.

          Besten Dank für Deine Bemühungen, ich weiss das zu Schätzen, ist nicht selbstverständlich.
          Besten Dank, freundliche Grüsse Rolf

          Kommentar


            #6
            Nein, ich meine dieses:
            Heizung 1.jpg

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Ach so.
              Das ist so eingestellt noch vom Elektriker.
              Soll ich das ändern so wie Du es vorschlägst?


              image.png


              Auf so ändern und probieren?


              image.png
              Besten Dank, freundliche Grüsse Rolf

              Kommentar


                #8
                Zitat von Brusino Beitrag anzeigen
                Beim Aktor fängt es zwar zu blinken an wenn die Temperatur unter 23,9° fällt, aber das Ventil öffnet sich nicht, erst bei ca. 23,6° blinkt es länger und es öffnet sich.
                Hat evtl. jemand eine passende Einstellmöglichkeit die ich noch verändern könnte?

                Die Ventile brauchen einige Minuten vom Zeitpunkt es ist Spannung auf der Leitung bis es ist offen, da die Dinger da erst warm werden müssen. ebenso brauchen die etwas Zeit bis sie wieder zu sind da es dann abkühlen muss.

                Das Blinken im Aktor ist nur eine symbolische Übersetzung des Stellwertes den der Aktor ausrechnet und den man sich per GA auf den Bus zur Diagnose schreiben lassen kann.

                Da werden noch einige Parameter der Zykluszeit im Aktor nicht passen.
                Denn wenn diese Zykluszeit zu gering ist und der Stellwert nur 20% beträgt aber 20% der Zykluszeit nicht ausreicht, dass das Ventil richtig öffnet, dann kommt auch nie ein Durchfluss warmen Wassers zustande und es gibt keinen Heizeffekt.

                Dadurch kühlt es weiter ab und dann sagt sich der Aktor es murr geheizt werden und der Stellwert steigt und damit der Zeitanteil Ventil offen und somit der Durchfluss.

                Wenn in normaler Winterzeit der Aktor aber immer der Meinung ist es muss nciht viel geheizt werden also eher öfters Stellwerte unter 50% ermittelt. dann würde ich aber auch behaupten das der Heizi bei der Anlage auch nochmal antreten sollte udn einen ordentlichen Abgleich machen sollte. Denn solange da gerade keine intensive Sonneneinstrahlung im Winter ist, sollten die Ventile sich auf nahezu durchgehend 100% offen einpegeln. Bei allen anderen Fällen ist die Erzeugung an Wärmeenergie an der Heizung zu hoch eingestellt wodurch die ERR (Aktor) genötigt wird diese abzuregeln. das führt dazu das die Heizung bei keiner Abnahme dieser hohen Wärmemenge selbst auch abschaltet. Und häufiges AN/AUS des Wärmeerzeugers ist nicht gut, je moderner dieser ist. Für Wärmepumpen schlimmer als für Brennwertgeräte Gas/Öl.
                Bei WP wir diese darüber hinaus in einem ineffizienten Bereich arbeiten, denn je höher die Vorlauftemperatur, desto ineffizienter die Pumpe.

                Wenn aber explizit gewollt ist per ERR eine Regelungsreserve nach oben abweichend vom üblichen Betreib zu haben, dann muss man damit leben und als Komfortinvestment betrachten (Eneffzienz und ggf verfrühter Ausfall der Kompressereinheit)
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Brusino Beitrag anzeigen
                  Ach so.
                  Das ist so eingestellt noch vom Elektriker.
                  eher so, wie sie MDt ausgeliefert hat
                  Soll ich das ändern so wie Du es vorschlägst?
                  ich würde jetzt erst einmal ein paar Messreihen machen, wie stark ist die Abweichung nach unten und nach oben. Dabei keine Nachtabsenkung oder Änderungen der Wunschtemperatur. In einer zweiten Messreihe kannst du dann eine Nachtabsenkung testen. Gefühlsmäßig ist die Vorlauftemperatur viel zu hoch, du solltest nie auf 0% im Dauerbetrieb kommen (ohne Sonneneinstrahlung! ) Aber beurteilen kann man das erst, wenn man auch die Werte richtig sehen kann.
                  Gruß Florian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X