Hallo --
Ich bin dabei, meine KNX-Installation gerade zusammenzustricken - die Basics funktionieren, die Lichter leuchten und die Dimmer dimmen. Kleinere Logiken innerhalb meiner Aktoren mache ich auch schon, nach dem Motto: Treppenlicht ist immer an, wenn eins der Flurlichter an ist.
Nun wollte ich mich an den Zentraltaster begeben, und da steht mir meine Programmier/Scripterfahrung irgendwie im Wege, und ich merke grade, dass das Parametrieren auf dem Bus andere Ansätze erfordert. Da wollte ich mir mal die Hilfe der Profis hier holen :-)
Folgendes schwebte mir vor: an Eingangstür und Seiteneingang kommt jeweils ein Taster (Tasterinterface mit programmierbarer LED), der bei langem Tastendruck alle Lichter ausschaltet und die Heizung in die Absenkung schickt - das Haus quasi schlafen legt.
Soweit war das noch ganz einfach: der Taster sendet 0 auf eine GA, alle Aktoren hören auf diese GA und schalten aus. Die LEDs schalten invertiert, also ein. Die Heizung hört auf die GA und schaltet auf Absenkung.
Die nächste Schwierigkeit ist es, das Haus beim heimkommen wieder 'aufzuwecken' - da sind ja die LED's, die 'Abwesend/schlafen' signalisieren, und die Heizung will auch wieder hochfahren. In meiner Naivität dachte ich mir, den Taster einfach umzuschalten anstelle prinzipiell eine 0 zu senden - aber das klappt nicht, weil ich ja beim Ausschalten keinen Aktor habe, der prinzipiell immer eine Statusänderung durchführt. Mir fehlt so direkt ein Ort, um den 'abwesend' Status zu speichern. Mit den LED's geht's nicht, weil die keinen Status rückmelden. Wie macht man denn das in KNX?
Dann wird's noch einmal einen Ticken komplexer: wenn das Haus im 'Abwesend' Status ist, will ich es durch eine Reihe von Eingängen aufwecken können. So kann z.B. ein 'vergessener' Bewohner noch da sein und in einen Bewegungsmelder laufen/ein Licht einschalten - das sollte das Haus erkennen. Oder das Garagentor geht auf, da kann das Haus auch schon aufwachen, bevor ich überhaupt an der Seitentür bin.
Ich glaube, hiermit bin ich dann im Bereich richtiger Logik-Engines, oder? Ich stelle mir vor, dass da jemand sitzt, und während das Haus schläft, auf alle GA's hört, die von Tastern/anderen Eingängen kommen. Wenn da was ist, feuert derjenige die 'Aufwecken'-GA.
Der eibd läuft seit einigen Tagen, ich wollte mich jetzt mal mit linknx beschäftigen. Bin ich da auf dem richtigen Weg? Oder mache ich momentan alles falsch und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht?
Ich bin dabei, meine KNX-Installation gerade zusammenzustricken - die Basics funktionieren, die Lichter leuchten und die Dimmer dimmen. Kleinere Logiken innerhalb meiner Aktoren mache ich auch schon, nach dem Motto: Treppenlicht ist immer an, wenn eins der Flurlichter an ist.
Nun wollte ich mich an den Zentraltaster begeben, und da steht mir meine Programmier/Scripterfahrung irgendwie im Wege, und ich merke grade, dass das Parametrieren auf dem Bus andere Ansätze erfordert. Da wollte ich mir mal die Hilfe der Profis hier holen :-)
Folgendes schwebte mir vor: an Eingangstür und Seiteneingang kommt jeweils ein Taster (Tasterinterface mit programmierbarer LED), der bei langem Tastendruck alle Lichter ausschaltet und die Heizung in die Absenkung schickt - das Haus quasi schlafen legt.
Soweit war das noch ganz einfach: der Taster sendet 0 auf eine GA, alle Aktoren hören auf diese GA und schalten aus. Die LEDs schalten invertiert, also ein. Die Heizung hört auf die GA und schaltet auf Absenkung.
Die nächste Schwierigkeit ist es, das Haus beim heimkommen wieder 'aufzuwecken' - da sind ja die LED's, die 'Abwesend/schlafen' signalisieren, und die Heizung will auch wieder hochfahren. In meiner Naivität dachte ich mir, den Taster einfach umzuschalten anstelle prinzipiell eine 0 zu senden - aber das klappt nicht, weil ich ja beim Ausschalten keinen Aktor habe, der prinzipiell immer eine Statusänderung durchführt. Mir fehlt so direkt ein Ort, um den 'abwesend' Status zu speichern. Mit den LED's geht's nicht, weil die keinen Status rückmelden. Wie macht man denn das in KNX?
Dann wird's noch einmal einen Ticken komplexer: wenn das Haus im 'Abwesend' Status ist, will ich es durch eine Reihe von Eingängen aufwecken können. So kann z.B. ein 'vergessener' Bewohner noch da sein und in einen Bewegungsmelder laufen/ein Licht einschalten - das sollte das Haus erkennen. Oder das Garagentor geht auf, da kann das Haus auch schon aufwachen, bevor ich überhaupt an der Seitentür bin.
Ich glaube, hiermit bin ich dann im Bereich richtiger Logik-Engines, oder? Ich stelle mir vor, dass da jemand sitzt, und während das Haus schläft, auf alle GA's hört, die von Tastern/anderen Eingängen kommen. Wenn da was ist, feuert derjenige die 'Aufwecken'-GA.
Der eibd läuft seit einigen Tagen, ich wollte mich jetzt mal mit linknx beschäftigen. Bin ich da auf dem richtigen Weg? Oder mache ich momentan alles falsch und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht?
Kommentar