Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentral-Aus für Anfänger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi@all,

    ich bin noch relativ Neu in Bereich EIB/KNX und habe nun mal eine Frage zu diesem Thema.
    Und zwar habe ich bei uns im Haus jeden Raum mit dem Gira Tastsensor 3 plus bestückt um die Fussbodenheizung in jedem Raum zu regeln. Das funktioniert auch soweit ganz gut. So nun möchte ich das ganze aber erweitern und im Flur den Gira Tastsensor so programmieren das ich dort mit einer Taste die Temperatur im ganzen Haus senken kann, also quasi ein "Abwesenheit-Modus" und wenn ich wieder zurück komme das alles in den Normal-Zustand zurückgeht wenn ich die Taste wieder drücke.
    Wie stelle ich das ganze nun an so das auch die jeweiligen Heizungsuhren in den RTR's den "Abwesenheits-Modus" nicht wieder überschreiben wenn man z.b. mal im Urlaub ist??
    Einen HS oder ähnliches habe ich leider nicht....

    mfg

    Triple-M

    Kommentar


      #17
      Hi,
      ich würde dieses mit einer Szene lösen da folgendes im Handbuch zu lesen ist:[INFORMATION]
      Unterdrückung der Umschaltung des Betriebsmodus durch die Heizungsuhr und kann beispielsweise temporär für die Dauer eines Urlaubes über den Bus aktiviert werden. Um die Sperrfunktion zu ermöglichen, muss der Parameter "Heizungsuhr über Bus sperren ?" im Parameterzweig "Raumtemperaturregelung -> Heizungsuhr" auf "Ja" eingestellt werden. In diesem Fall wird das 1 Bit Objekt "Heizungsuhr sperren" freigeschaltet. Die Polarität dieses Sperrobjekts kann parametriert werden. Während einer aktiven Sperrfunktion wird der Betriebsmodus durch die Heizungsuhr nicht umgeschaltet. Das Symbol Ø ist dann ausgeblendet.
      Wenn die Heizungsuhr genau zum Zeitpunkt einer parametrierten Schaltzeit wieder entsperrt wird, holt der Tastsensor das betroffene Schaltprogramm nicht nach. Aktivierungen oder Deaktivierungen der Heizungsuhr durch eine Tastenfunktion während der Sperrphase werden gespeichert und nach Sperrende nachgeführt.[/INFORMATION]

      Sprich lege dir jeweils in den TS3+ zwei Szenen Objekte an, eins für die deaktivierung der Heizungsuhr und eins für die Heizmodusumschaltung, dann legst du dir auf die Taste die du benutzen möchtest eine Wertgeberfunktion und definierst die beiden Szenenaufrufe mit Byte Telegrammen, wenn du schon Szenen in den TS3 definiert hast solltest du die Byte Werte fest auf zwei Tasten definieren. Ich hoffe du hast verstanden wie ich es machen würde, wenn nicht melde dich einfach.

      Gruß
      Christoph

      Kommentar


        #18
        Hi,

        Vielen Dank für deine Hilfe aber mit Szenen habe ich noch nicht gearbeitet, von daher kenne ich mich damit noch nicht aus.

        Ich habe jetzt im TS3+ eines Raumes die Sperrung der Heizungsuhr aktiviert und die Szenenfunktion auch. Nun erscheinen 8 Szenenausgänge mit jeweils 8 Szenenbefehlen. Dort kann ich jeweils einstellen "Schalten", "Wert" und "Wert Jalousie" pro Szenenbefehl.
        So und da hört dann mein Wissen auf. Was muss ich da einstellen? Und was muss ich dann in dem TS3 Komfort einstellen um die Szene aufzurufen?

        mfg

        Triple-M

        Kommentar


          #19
          Du musst dir eine entsprechende GA Struktur für diese Dinge aufbauen!
          Da du ja schon gewisse GA's zum schalten, dimmen usw. hast brauchst du für diese Sache eine GA für die Deaktivierung des Heizbetriebs --> da rein das entsprechende Objekt(94) des TS3 und eine GA für den Szenen Eingang (du kannst die einzelnen TS3+ Szeneneingänge(74) mehreren GA's zuordnen).

          Nun ordnest du den Szenenausgängen(66-73) ihre Funktionen zu, z.B. Szenenausgang 7 auf die GA der Heizbetriebsdeaktivierung, jetzt definierst du was bei den Szenen 1-xx(0-xx Byte Wert zum senden vom Taster) passieren soll sprich welche Szenen Objekte die mit entsprechenden GA's verbunden sind gesendet werden sollen.

          Dem Taster welcher die Ab/anwesenheit definiert ordnest du die Funktion Wertgeber 1byte zu, dort definierst du wie er die Byte Werte senden soll, damit noch andere Szenen definiert werden können solltest du dir hohe Szenennummern dafür definieren und diese dann mit den Einstellungen wie im Screenshot mal ausprobieren.

          Spiel ein bischen rum ich habe leider nur den TS2+ beim anschauen der Möglichkeiten die der TS3+ bietet sind solche Sachen da noch besser umsetzbar !

          Falls du noch weitere Informationen brauchst melde dich, allerdings habe ich die Erfahrung gemacht das ausprobieren manchmal mehr bringt als zu lesen!

          Wenn du Präsenzmelder im Hause hast würde ich bestimmte Dinge über diese automatisch regeln lassen!

          Gruß
          Christoph
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Hi,

            Vielen dank erstmal. Mangels Zeit werde ich das erst in den nächsten Tagen testen können. Melde mich dann nochmal.

            MfG

            Triple-M

            Kommentar


              #21
              Hi,

              so ich habe mal nachgeschaut und probiert aber ich komme noch nicht ganz damit klar bzw. verstehe es noch nicht richtig.

              Ich habe nun im TS3+ die Szenenfunktion aktiviert und die Funktion das man die Heizungsuhr über den Bus sperren kann. Dann habe ich eine GA angelegt "Heizungsuhr sperren" und eine GA "Szene Heizungsuhr sperren". Das Objekt 77 "Heizungsuhr sperren" des TS3+ habe ich dann der GA "Heizungsuhr sperren" zugewiesen. Ist das soweit richtig?

              Dann habe ich einem anderen TS3 Komfort der Taste 1 die Wertgeber-Funktion 1 Byte zugeteilt und mit dem Werten belegt die du angegeben hattest im Screenshot.

              So und nun komme ich nicht weiter. Welche Objekte muss ich nun zu welcher GA hinzufügen und was muss im TS3+ unter Szenen eingestellt werden?

              mfg

              Triple-M

              Kommentar


                #22
                Ich habe dir mal was in einem TS3+ konfiguriert, ich denke das es so funktionieren müsste, Hintergrund der definierten Szenen ist das du noch andere Szenen erstellen möchtest, wunder dich also nicht über die hohen Szenennummern!

                Testen kann ich es leider nicht da ich "nur" TS2+ habe und da ist es optisch anders aufgebaut, prinzipiell aber gleich.

                Solltest du statt einer Taste zwei verwenden wollen, musst du die Werte der Szenen fest definieren.

                Gruß
                Christoph
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #23
                  Hi,

                  vielen Dank für deine Mühe aber irgendwie klappt das nicht. Es verändert sich nichts. Ich denke ich werde es lassen müssen.....

                  mfg

                  Triple-M

                  Kommentar


                    #24
                    Hi,

                    anbei ein Screenshot vom Busmonitor. Wenn ich die Taste drücke passiert am TS3+ allerdings nichts.

                    mfg

                    Triple-M
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von TripleM Beitrag anzeigen
                      Hi,

                      passiert am TS3+ allerdings nichts.

                      mfg

                      Triple-M
                      Wieso der 1.1.3 sendet die Szene 4 (bytewert 3) an den Szeneneingang in 0/0/2 und der 1.1.5 sendet das Betriebsmodi byte an die 0/0/3?

                      Wie hast du den die Tasten/Szenen definiert?

                      Christoph

                      Kommentar


                        #26
                        Hi,

                        Genauso wie du es in den Screenshots beschrieben hast. Ich nutze Szene 7+8 wie von dir beschrieben.
                        Der Taster ist auch so hinterlegt wie von dir beschrieben. Szene 4 habe ich nicht belegt aber ich Schau noch mal.

                        MfG

                        Triple-M

                        Kommentar


                          #27
                          Hi,

                          also ich habe es nochmal überprüft und es ist alles genauso eingegeben wie du in den Screenshots beschrieben hast. Im Busmonitor kann man was erkennen aber am TS3+ ändert sich nichts.

                          mfg

                          Triple-M

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo,

                            ich starte grade mit der Programmierung für mein Neubau EFH und habe eine Nachfrage zu diesem Thread.

                            Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
                            Wenn es um die LED an der Haustür geht, dann bräuchtest Du zB. einen ODER Baustein, auf den Du alle (Rückmelde)GAs des Hauses legst, an dessen Ausgang die LED.
                            Wenn Du Zentral-aus drückst ist alles aus und die LED geht an.
                            Sobald irgendein Gerät eingeschaltet wird (über Taster oder BWM) wäre das ODER nicht mehr 0 sondern 1 und würde die LED ausschalten.
                            Ist das das was Du willst?
                            Haargenau das möchte ich machen! Allerdings bin ich noch nicht allzu versiert und wüsste gerne wie man so einen ODER-Baustein programmiert?

                            Mein Projekt ist ziemlich simpel gestrickt. D.h. ich komme sogar ohne Szenen aus (ja, ich will das so ;-) ) und bin auch sonst mit den "Basis-Funktionalitäten" der ETS vollkommen zufrieden. Nur bei der Status-LED an der Haustür komme ich ins Stottern.

                            Besten Dank im Voraus!

                            MfG,
                            FX
                            romanes eunt domus

                            Kommentar


                              #29
                              Du brauchst Hardware die dir eine ODER-Logik zu Verfügung stellt, sprich z.B. HS, mh, macmyhome usw. oder Hardware wie Logikbausteine, was hast du zu Verfügung?

                              Gruß
                              Christoph

                              Kommentar


                                #30
                                Noch nichts dergleichen! Aber einen HS werde ich mir mittelfristig anschaffen. Bis dahin kann ich es auch ohne diesen LED-Status aushalten. Ggf. melde ich mich nochmal wenn es soweit ist. Bis dahin erstmal Danke für den Hinweis!

                                MfG,
                                FX
                                romanes eunt domus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X