Hallo zusammen,
ich habe folgende Themenstellung. Ich habe bei mir im Haus den Großteil der KNX-Komponenten von Merten. Daher gibts relativ oft die Kombi aus Merten Argus Präsenzmelder (6304XX - wobei XX nur der Farbcode ist) und den Merten Mehrfachtastern 6174XX. Als Aktor im Hintergrund fungieren Merten 648493.
An sich funktionieren die Präsenzmelder wunderbar und schalten so wie sie sollen. Auch ein Dauer-An konnte schon sinnvoll programmieren. Aber jetzt wollte meine Frau auch noch ein Dauer-Aus. Und das ganze schön auf irgendwelchen Tastern. Dabei ist mir wichtig, dass das ohne eine externe Logik funktioniert, sondern als Grundfunktionalität auf dem Bus bleibt.
Jetzt habe ich folgendes programmiert:
- Dauer-An: Taster betätigt Sperrobjekt auf dem Schaltkanal, d.h. bei Sperre = 1 ist der Kanal betätigt, bei Sperre = 0 folgt der dem Schaltobjekt des Präsenzmelders
- Dauer-Aus: Taster betätigt zwei Objekte. Objekt A ist Sperrobjekt des Präsenzmelders, Sperre = 1 deaktiviert den Melder und Sperre = 0 aktiviert ihn wieder, Objekt B schickt eine 0 auf das PM-Objekt und schaltet bei der Deaktivierung somit das Licht aus wenn es an war.
Rückkehr zur Automatik erfolgt über eine jeweils erneute Tasterbetätigung.
Ich habe irgendwie im Gefühl, dass es auch noch sinnvoller gehen könnte. Und mir fehlt auch irgendwie der Taster "Automatik an", der Dauer-An und Dauer-Aus zurücksetzt und dann einfach die Automatik wieder in Gang setzt.
WIe habt ihr es gelöst? Vielleicht habe ich auch nur ein Brett vorm Hirn ;-)
Grüße Flo
ich habe folgende Themenstellung. Ich habe bei mir im Haus den Großteil der KNX-Komponenten von Merten. Daher gibts relativ oft die Kombi aus Merten Argus Präsenzmelder (6304XX - wobei XX nur der Farbcode ist) und den Merten Mehrfachtastern 6174XX. Als Aktor im Hintergrund fungieren Merten 648493.
An sich funktionieren die Präsenzmelder wunderbar und schalten so wie sie sollen. Auch ein Dauer-An konnte schon sinnvoll programmieren. Aber jetzt wollte meine Frau auch noch ein Dauer-Aus. Und das ganze schön auf irgendwelchen Tastern. Dabei ist mir wichtig, dass das ohne eine externe Logik funktioniert, sondern als Grundfunktionalität auf dem Bus bleibt.
Jetzt habe ich folgendes programmiert:
- Dauer-An: Taster betätigt Sperrobjekt auf dem Schaltkanal, d.h. bei Sperre = 1 ist der Kanal betätigt, bei Sperre = 0 folgt der dem Schaltobjekt des Präsenzmelders
- Dauer-Aus: Taster betätigt zwei Objekte. Objekt A ist Sperrobjekt des Präsenzmelders, Sperre = 1 deaktiviert den Melder und Sperre = 0 aktiviert ihn wieder, Objekt B schickt eine 0 auf das PM-Objekt und schaltet bei der Deaktivierung somit das Licht aus wenn es an war.
Rückkehr zur Automatik erfolgt über eine jeweils erneute Tasterbetätigung.
Ich habe irgendwie im Gefühl, dass es auch noch sinnvoller gehen könnte. Und mir fehlt auch irgendwie der Taster "Automatik an", der Dauer-An und Dauer-Aus zurücksetzt und dann einfach die Automatik wieder in Gang setzt.
WIe habt ihr es gelöst? Vielleicht habe ich auch nur ein Brett vorm Hirn ;-)
Grüße Flo
Kommentar