Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sind diese KNX-Komponenten brauchbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ICh denke auch. Man sieht hier sehr schön, dass es unterschiedliche Programme gibt, je nach Einsatz. Treppenhauslicht ODER Vorrang ODER Verknüpfung. Lade dir mal alle in die ETS, so kannst du das relativ einfach umstellen und z.B. einen Aktor mit Treppenhauslicht, den anderen mit Logik betreibe. Bzw. der vorletzte Eintrag könnte alles kombinieren.

    Kommentar


      #17
      Perfekt, die Spannungsversorgung 6180-101 hab ich auch gefunden. Ich hab auch festgestellt dass ein Haufen Verbinder dabei sind, mit Bus-Anschlusklemmen, die sollen, denk ich mal, das Signal auf die Datenschiene bringen. Meint ihr Ich soll es erstmal Versuchen damit oder direkt irgendwie die Kontakte verlöten?

      Kommentar


        #18
        Versuchen kostet nichts, zum Testen würde ich es in jedem Fall versuchen.
        Viel Erfolg Florian

        Kommentar


          #19
          Ist ja schon lustig, alle reden immer über die Langlebigkeit und dann kauft mal Einer den alten Kram und alle meinen, das sei Schrott und nicht zu benutzen.

          Kommentar


            #20
            Langlebig, aber nicht bei Datenschienen. Ich habe genug alte merten Anlagen, die laufen noch. Gefühlt hat merten nie auf Datenschienen gesetzt.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Zitat von Inselino Beitrag anzeigen
              Ist ja schon lustig, alle reden immer über die Langlebigkeit und dann kauft mal Einer den alten Kram und alle meinen, das sei Schrott und nicht zu benutzen.
              Ich denke in diesem Zusammenhang ist das Wort falsch gewählt, wenn ich was "Neu" Kaufe es einbaue und 30 Jahre habe, spreche ich von Langlebigkeit, wenn ich 30 Jahre altes Zeug kaufe und damit anfange ist es irgendwas anderes.. :-))

              Die alten Applikationen sind halt wirklich sehr eingeschränkt und irgendwie wird man sicher keinen Spaß mehr damit haben :-))

              Niemand würde heute wahrscheinlich mit ETS 4.x ein neues Projekt anfangen, aber eine laufende alte Anlage ist ggf mit ETX 4.x noch irgendwo in der Verwaltung.


              Kommentar


                #22
                Zitat von TomasM Beitrag anzeigen

                Ich denke in diesem Zusammenhang ist das Wort falsch gewählt, wenn ich was "Neu" Kaufe es einbaue und 30 Jahre habe, spreche ich von Langlebigkeit, wenn ich 30 Jahre altes Zeug kaufe und damit anfange ist es irgendwas anderes.. :-))
                Um das mal alles in den Kontext zu rücken, es geht nicht darum hier ein EFH mit KNX zu sanieren, sondern einfach ums Basteln und Erfahrung sammeln, und ob das etwas auch für mich im großen Stil wäre. Ich werde nämlich in den nächsten 10 Jahren wahrscheinlich irgendwann anfangen das Haus meiner Großeltern zu sanieren, und da kann man sich natürlich schon die Frage stellen, ob man dann gleich KNX mit einbaut.

                Kommentar


                  #23
                  Lernen kannst du mit den Teilen bestimmt etwas. Viel Spaß dabei.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von thecookie19 Beitrag anzeigen
                    Um das mal alles in den Kontext
                    Das haben wir schon (alle) verstanden :-)))

                    Aber wenn Du hier noch mit dem alten Werkzeug (z.B. ETS 4.x) Herummhantieren müsstest und u.a. mit diesen alten Apps dann wäre die Zeit halt für manchen wohl zu schade dafür... Die "Neuen" Teile wie Schnitstelle / Schaltaktor / Netzteil kosten nicht die Welt, und die kannst Du später auch sogar noch einbauen und würdest dich schon auskennen. Wenn nicht, lassen sich die Teile sogar schnell und mit wenig Verlust verkaufen.. Dein Sammelsurium denke ich will keiner mehr, den kannst Du ggf. noch verschenken. (Sorry...)

                    Man kann halt sehr viel Zeit mit altem Zeug verbraten (wenn z.B. was nicht geht oder so.. / defekt etc.) Alte Apps raussuchen in ETS installieren usw... ist halt auch nur ein gutgemeinter TIP und nicht böse gemeint.
                    Natürlich kannst Du mit dem Zeug was machen.. und lernst was.. ob es sinnvoll für später ist wird sich halt zeigen :-)

                    Ich halte es nicht für so Sinvoll da Du hat nur sehr geringen Nutzen daraus ziehen kannst und ggf. die Fähigkeiten die heute ein KNX hat nicht greifbar werden. (ist halt nur meine Meinung)..


                    Tomas
                    Zuletzt geändert von TomasM; 12.03.2024, 14:07.

                    Kommentar


                      #25
                      ETS4, theoretisch sollten auch die alten Geräte mit der aktuellen ETS programmierbar sein.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von TomasM Beitrag anzeigen

                        Das haben wir schon (alle) verstanden :-)))

                        Aber wenn Du hier noch mit dem alten Werkzeug (z.B. ETS 4.x) Herummhantieren müsstest und u.a. mit diesen alten Apps dann wäre die Zeit halt für manchen wohl zu schade dafür... Die "Neuen" Teile wie Schnitstelle / Schaltaktor / Netzteil kosten nicht die Welt, und die kannst Du später auch sogar noch einbauen und würdest dich schon auskennen. Wenn nicht, lassen sich die Teile sogar schnell und mit wenig Verlust verkaufen.. Dein Sammelsurium denke ich will keiner mehr, den kannst Du ggf. noch verschenken. (Sorry...)

                        Man kann halt sehr viel Zeit mit altem Zeug verbraten (wenn z.B. was nicht geht oder so.. / defekt etc.) Alte Apps raussuchen in ETS installieren usw... ist halt auch nur ein gutgemeinter TIP und nicht böse gemeint.
                        Natürlich kannst Du mit dem Zeug was machen.. und lernst was.. ob es sinnvoll für später ist wird sich halt zeigen :-)

                        Ich halte es nicht für so Sinvoll da Du hat nur sehr geringen Nutzen daraus ziehen kannst und ggf. die Fähigkeiten die heute ein KNX hat nicht greifbar werden. (ist halt nur meine Meinung)..


                        Tomas
                        Eine Frage, wie kommst du darauf, dass ich ETS 4 benutze? Ich benutze ETS 5 und habe die Archiv-Kataloge importiert, und auch meine Geräte gefunden. Ich will das dann auch wenn der Grundaufbau funktioniert mit Glastastern und so einem Kram kombinieren. Dass die Dimmer kein LED können, stört mich erstmal eher weniger.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von thecookie19 Beitrag anzeigen
                          Eine Frage, wie kommst du darauf, dass ich ETS 4 benutze? Ich benutze ETS 5 und habe die Archiv-Kataloge importiert, und auch meine Geräte gefunden. Ich will das dann auch wenn der Grundaufbau funktioniert mit Glastastern und so einem Kram kombinieren. Dass die Dimmer kein LED können, stört mich erstmal eher weniger.
                          Wenn Du richtig lesen würdest ... habe ich nirgends behauptet, ich habe es nur als Beispiel genannt ..
                          -->
                          (z.B. ETS 4.x) Herummhantieren müsstest
                          -->

                          Also nicht aufregen...

                          Tomas

                          Kommentar


                            #28
                            Alles gut, das war nur ne Nachfrage, ich bin Tiefenentspannt

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo,
                              auch ich habe mit "ähnlichen" Komponenten angefangen ... die waren allerdings noch ein paar Jahre neuer (und es war das Jahr 2007 ), aber die sind fast alle noch in Betrieb. Auch beispielsweise mein altes KNX-Netzteil. Das war damals das Einfachste und Günstigste um anzufangen, jedoch waren seinerzeit die Applikationen sehr, sehr einfach. Für den allerersten Start finde ich 100 EUR gut investiertes Geld.

                              Noch ein Tipp zu den Modellnummern bei BJ: diese /xx Zahlen am Ende der Versionsnummern (teils auch "-101" oder so) sind sehr wichtig, da üblicherweise die erste Vierstellige Nummer nur den Gerätetyp angibt, die weiteren Zahlen aber dann auf die Version zurückschließen läßt. Und ich meine mich auch erinnern zu können, dass es ganz unterschiedliche Geräte mit gleicher erster Nummer und anderen Zahlen hinten gegeben hat. Da bitte streng drauf achten (auch wenn die Bezeichnung erst einmal gleich klingt).

                              Was ich aber bisher nicht gefunden habe (und / oder vielleicht überlesen hatte) war die Frage nach ein paar Busklemmen und einem entsprechenden Buskabel. Ich gehe davon aus, dass man beim Rückbau einfach die Leitungen inklusive Klemme rausgezogen und dann weggeworfen hat. Du musst Dir also jetzt erst einmal ein Buskabel und die Klemmen besorgen (Wago 243-211​) ... zusätzlich zu der Schnittstelle, natürlich.

                              Ansonsten auch nochmals den Tipp, den ich oft gegeben habe beim Thema "Testbrett". Bitte den Begriff "Brett" nicht wörtlich verstehen, sondern alles in einen einfachen und günstigen AP Kasten einbauen. Da hast Du dann schon alles, was Du brauchst, inklusive Hutschiene und Potentialverteiler.

                              Viele Grüße,

                              Stefan
                              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                                Noch ein Tipp zu den Modellnummern bei BJ: diese /xx Zahlen am Ende der Versionsnummern (teils auch "-101" oder so) sind sehr wichtig, da üblicherweise die erste Vierstellige Nummer nur den Gerätetyp angibt, die weiteren Zahlen aber dann auf die Version zurückschließen läßt. Und ich meine mich auch erinnern zu können, dass es ganz unterschiedliche Geräte mit gleicher erster Nummer und anderen Zahlen hinten gegeben hat. Da bitte streng drauf achten (auch wenn die Bezeichnung erst einmal gleich klingt).
                                Ja, danke dass du es nochmal erwähnst. Meine Spannungsversorgung ist bspw explizit die 6180-101, und der Schaltaktor ist der 6194 ohne jegliche Zusätze.
                                Was ich noch nicht ganz verstanden habe, ist, warum ich so verschiedene Applikationsprogramme auswählen kann. Bspw im Online Katalog finde ich Geräte nur Einmal und nicht 10 verschiedene Einträge mit demselben Gerät, aber mit unterschiedlichen Funktionen wie "Schalten Logik Vorzug", oder "Schalten Logik Vorzug Treppenhaus". Was kann man denn damit anfangen theoretisch (und praktisch)?
                                Buskabel und Klemmen sind kein Problem. Ich werde das erstmal mit der Datenschiene ausprobieren, und wenn das nix taugt, fliegt das raus und ich löte es um.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X