Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktoren mit einfacher (!) Software vom PC steuern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
    Ich werds mal probieren. Aber ohne Hardware wird das nicht gehen... Oder gibt es fertige VM dafür?
    Wennst nicht viel ausgeben willst, reicht wohl ein Raspberry Ich weiß nicht wie firm du mit einer Konsole bist, aber immerhin schreibst du von einer VM.
    Zumindest bei Linux ist nodered in ~3 Schritten installiert, und sobald nodered installiert ist, arbeitest du in einer grafischen Oberfläche.

    ​Einfach nur einen Schalter zusammenklicken schaut dann zirka so aus:
    image.png
    und im UI dann:
    image.png

    Wobei du auch direkt vom Design-Modus steuern kannst
    image.png

    Wennst dann später mehr willst hast du vollen Javascript-Zugriff, kannst MQTT einbinden, usw. ​

    Kommentar


      #17
      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
      Alles relativ, EasyKNX kostet weniger als 20€
      …aber wie nützt das an einem Windows-PC?

      Kommentar


        #18
        Android Subsystem for Windows (noch)

        Kommentar


          #19
          Naja am PC reicht dann auch ein ausrangiertes altes Smartphone ohne SIM-Karte drin.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
            Habe am PC einen Kasten mit Schaltern und Steckdosen, für Drucker, Backup-Festplatte und anderes. Den würde ich gerne ersetzen.
            Wäre eine Master/Slave Steckdose eine Alternative?
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #21
              Shelly Plug S wäre eine günstige Variante

              Kommentar


                #22
                Stimmt, wenn's kein KNX sein muss, bei Shelly brauchst nur einen Webbrowser, und automatisiert beschickbar ist das ganze auch ...

                Kommentar


                  #23
                  Ich schließe mich der Tasmota Steckdosenlösung an. Kann über den Browser bedient werden = keine Softwarekosten, lässt sich ggf. auch in KNX einbinden und kostet bei Bezos Ramschladen ca. 15€. Bereits mit der richtigen Software geflasht.

                  Kommentar


                    #24
                    Was genau verstehst du denn unter "einfach"? Ein kleines Programm mit GUI, etwas das ein Webinterface bietet oder vielleicht ein Kommandozeilen-Tool?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                      Wäre eine Master/Slave Steckdose eine Alternative?
                      Leider nicht selektiv genug. Den Drucker zum Beispiel mache ich manuell an/aus, um den Standby-Verbrauch zu reduzieren. Mit KNX könnte man den ausschalten, wenn er 30 Minuten im Standby ist, das wäre komfortabler.

                      Zitat von meti Beitrag anzeigen
                      Was genau verstehst du denn unter "einfach"? Ein kleines Programm mit GUI, etwas das ein Webinterface bietet
                      Ja, GUI wäre schon super. Einfach nur n Knöpfe für die n Kanäle eines Aktors. An und Aus.

                      Zigbee haben wir im Haus, aber ich will mich an KNX herantasten.

                      LG
                      A.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
                        Leider nicht selektiv genug. Den Drucker zum Beispiel mache ich manuell an/aus, um den Standby-Verbrauch zu reduzieren. Mit KNX könnte man den ausschalten, wenn er 30 Minuten im Standby ist, das wäre komfortabler.
                        Die Herausforderung ist ja, wie man erkennen kann, dass der Drucker die ganze Zeit im Standby-Modus ist und nicht gedruckt hat. Eine Shelly / Tasmota Steckdose misst ja auch den Strom. Wenn der Drucker beim Drucken mehr Strom zieht, könnte man dies dadurch feststellen. Allerdings brauchst Du dann eine Logik im KNX System, die notfalls den Zwischenstecker ständig pollt, um festzustellen wie der Stromverbrauch ist. Nicht sehr elegant.

                        Alternativ könnte der PC vor jedem Drucken den Drucker einschalten und danach wieder abschalten. Dann gibt es gar kein Standby. Aber ich vermute, dass der Kartuschenverbrauch dann dramatisch in die Höhe geht.

                        Ich schalte meinen Drucker (über ein eingebautes Menu) immer Mo-Fr. von 8:00h bis 18:00h ein und ansonsten aus. Für mich ein guter Kompromiss und wer ausser der Reihe drucken will, muss den Drucker halt manuell einschalten.

                        Kommentar


                          #27
                          Dumme Antwort von mir, aber wie wäre es mit einem ganz klassischen Tastsensor neben dem PC?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
                            Den Drucker zum Beispiel mache ich manuell an/aus, um den Standby-Verbrauch zu reduzieren.
                            OT ist hoffentlich kein Tintenstrahldrucker
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                              Dumme Antwort von mir, aber wie wäre es mit einem ganz klassischen Tastsensor neben dem PC?
                              666 IMG_20240315_105301.jpg
                              So sieht das aktuell aus. Leider funktionieren die Schalter z.T. nicht mehr und ich finde keinen Ersatz. Sie haben auf der Rückseite einen recht speziellen Steckkontakt für eine durchgehende Stromschiene.

                              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                              OT ist hoffentlich kein Tintenstrahldrucker
                              ​Nein, der Tintendrucker hängt permanent am Netz.

                              LG
                              Andrea

                              Kommentar


                                #30
                                https://amzn.eu/d/9gqb3gB

                                Hat ein Webinterface.
                                Und von Tasmota gibt es eine KNX Version.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X