Hallo zusammen,
nachdem meine Rollläden einwandfrei manuell fahren, möchte ich die automatische Beschattung angehen.
Ich habe einen MDT Jalousieaktor und KEINE Wetterstation.
Ich hatte die Hoffnung, dass ich allein über die Applikation des Jalousieaktors (MDT JAL0810.02) eine Automatik einstellen kann, dass die Rollläden bei dem Unterschreiten eines bestimmten Helligkeitswertes nach unten fahren. Die Applikation erweckt bei mir den Eindruck, dass die Einstellungen lediglich für die Automatische Beschattung aufgrund des Sonneneinfalls (Stichwort Höhenwinkel bzw. Azimut) gedacht ist. Ich kann bei den Helligkeitsschwellen auch nur einen Wert von mindestens 1000 lux eingeben (eingetragener Wert wird automatisch mit x1000 multipliziert). Mein Gedanke einen Luxwert von bspw. 50 (nicht 50x1000lux!) einzugeben, damit die Rollläden automatisch nach unten fahren, scheint demnach so nicht zu funktionieren.
Die Helligkeitswerte frage ich im übrigen über einen Außenbewegungsmelder ab (Steinel SensIQS), welcher mir die Werte zyklisch auf den Bus bringt.
Neben der Herausforderung die Rollläden automatisch fahren zu lassen, wäre ich für eine Anregung dankbar, wie man die Rollläden am cleversten zeitgesteuert nach oben fahren lassen kann. Wie gesagt, eine Wetterstation ist weder vorhanden, noch beabsichtigt zu kaufen.
Vielen Dank im Voraus
Viele Grüße
nachdem meine Rollläden einwandfrei manuell fahren, möchte ich die automatische Beschattung angehen.
Ich habe einen MDT Jalousieaktor und KEINE Wetterstation.
Ich hatte die Hoffnung, dass ich allein über die Applikation des Jalousieaktors (MDT JAL0810.02) eine Automatik einstellen kann, dass die Rollläden bei dem Unterschreiten eines bestimmten Helligkeitswertes nach unten fahren. Die Applikation erweckt bei mir den Eindruck, dass die Einstellungen lediglich für die Automatische Beschattung aufgrund des Sonneneinfalls (Stichwort Höhenwinkel bzw. Azimut) gedacht ist. Ich kann bei den Helligkeitsschwellen auch nur einen Wert von mindestens 1000 lux eingeben (eingetragener Wert wird automatisch mit x1000 multipliziert). Mein Gedanke einen Luxwert von bspw. 50 (nicht 50x1000lux!) einzugeben, damit die Rollläden automatisch nach unten fahren, scheint demnach so nicht zu funktionieren.
Die Helligkeitswerte frage ich im übrigen über einen Außenbewegungsmelder ab (Steinel SensIQS), welcher mir die Werte zyklisch auf den Bus bringt.
Neben der Herausforderung die Rollläden automatisch fahren zu lassen, wäre ich für eine Anregung dankbar, wie man die Rollläden am cleversten zeitgesteuert nach oben fahren lassen kann. Wie gesagt, eine Wetterstation ist weder vorhanden, noch beabsichtigt zu kaufen.
Vielen Dank im Voraus
Viele Grüße
Kommentar