Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau Platzierung Präsenzmelder Grundriss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Neubau Platzierung Präsenzmelder Grundriss

    Guten Tag Zusammen,

    ich plane zur Zeit die KNX-Ausstattung für die Sanierung eines EFH.

    Natürlich habe ich mich vorher hier im Forum reichlich belesen und möchte mich an dieser Stelle für den ganzen kostenlosen Input bei allen Akteuren bedanken. Wirklich klasse!

    Nun habe ich eine finale Platzierung der Präsenzmelder in den Grundrissen vorgenommen und würde mich über Feedback freuen. Gibt es grobe Denkfehler?

    Bitte die Platzierung des Melders im Elternbad ignorieren. Dort wird wahrscheinlich noch komplett umgeplant.

    Zur Legende auf dem Plan:
    Jeder Präsenzmelder ist mit einem roten Punkt im Plan vermerkt.


    Ein roter Punkt mit Umkreisung ist ein Backup mit ausreichend Kabel in der angehängten Decke um zum Beispiel später einen weiteren Präsenzmelder im Wohnzimmer unmittelbar über dem Sofa zu installieren (Stand jetzt gehe ich davon aus, dass wir später im Wohn-/ Essbereich eher mit Szenen arbeiten).

    Mit blau sind etwaige Blickwinkel des Melders eingezeichnet, wenn nicht alle Zonen des Melders aktiv sind (Flur OG).

    Als Melder sollen je nach Eignung MDT Glas 360, MDT BWM55, BJ Premium/ Premium mini oder Steinel TruePresence eingesetzt werden.

    Als Schalter wird der MDT Glastaster II zum Einsatz kommen, aber möglichst spärlich verbaut werden.

    Ich würde mich über Feedback, grobe Planungsfehler, Alternativvorschläge freuen.

    Vielen Dank für eure Mühen.

    beste Grüße 😀
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von KnxHinnack; 17.03.2024, 10:45.

    #2
    Hier noch das EG. Hat im Ursprungsbeitrag nicht funktioniert.

    Gruß
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Auf den ersten Blick sieht das für mich schon nicht verkehrt aus. Je mehr Möbel du einzeichnest, desto besser lässt sich einschätzen wo Menschen später viel Bewegung und wo eher wenig Bewegung erzeugen. Gerade Schreibtische vertragen einen Melder auch gerne unter der Tischplatte anstatt an der Decke im Rücken der arbeitenden Person. Ähnliches lässt sich mit Betten machen, damit sich im Bett wälzende Menschen keinen (IR-)Melder auslösen, sehr wohl aber der nächtliche Gang zur Toilette früh erkannt wird. Aber vermutlich erzähle ich dir damit nichts Neues...

      Kommentar


        #4
        Bin selbst Elektromeister, Planer, Projektleiter aber körperlich eingeschränkt.
        Im Moment bearbeiten ich ein KNX-Projekt sozusagen im "Blindflug", da der Kunde ein Haus mit KNX-Anlage gekauft hat, jedoch keine Dateien zur Verfügung hat.
        ​​​​Jetzt haben wir aber die Grundlagen geschaffen, und die Möglichkeit die Anlage nach den eigenen Wünschen zu konfigurieren.
        Ich mach das aus der Ferne. Ein Gira S1 ist in der Anlage und die ETS6 PRO bei mir auf dem Rechner. Ist also mit dem Programmieren völlig easy.
        Bei Interesse einfach mal melden, vielleicht kann ich behilflich sein.
        Glück Auf!

        Gerne melden über PN😊

        PS
        Mit Bewegungsmeldern bitte sparsam umgehen dafür hast du KNX.
        Zuletzt geändert von sfJH; 27.03.2024, 12:40.

        Kommentar


          #5
          Wie soll ein Technisches System ohne Sensorik im Sinne von Automatisierung funktionieren?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Es gibt eine PMs die aus dem Zimmer einen richtig guten Blick auf den Gang haben.

            Wäre wohl nicht verkehrt einzuzeichnen, wo du was einsetzen willst. Ein TP will oft woanders montiert werden als ein MDT PM.

            Kommentar


              #7
              Zitat von sfJH Beitrag anzeigen
              Mit Bewegungsmeldern bitte sparsam umgehen dafür hast du KNX.
              Ich denke da fehlt ein "nicht", oder?

              Zitat von sewi Beitrag anzeigen
              Wäre wohl nicht verkehrt einzuzeichnen, wo du was einsetzen willst.
              Exakt. Sobald halbwegs die Möblierung steht, sollte man sich Gedanken zu Zonen machen und schauen welche Melder entsprechende Bereiche getrennt überwachen können.

              Kommentar


                #8
                [QUOTE=Fidelis;n1946062]
                Ich denke da fehlt ein "nicht", oder?

                Nein. Ich meine das so, wie ich geschrieben habe👍🏻

                Kommentar


                  #9
                  Dann beantworte bitte meine Frage wenn das Dein Planungsgrundsatz ist.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Bewegungsmelder sind für mich ein sinnvolle Ergänzung für nur kurzzeitig genutzte Räume (vor allem im Wohnungsbau).
                    Aber wer unbedingt seiner Automatisierungsaffinität frönen möchte, kann das natürlich gerne anders haben.
                    Man muss auch damit leben und umgehen. Und nicht alles, was machbar ist, ist auch immer sinnvoll.

                    Wenn wir über behindertengerechtes Bauen reden, ist das vielleicht etwas anders zu bewerten.
                    (https://ubineum.de/musterwohnung.html) Das Ubineum war mal ein Projekt von einem damaligen Kollegen und mir.

                    Und am Ende gilt immer noch... "nicht alles, was machbar ist, ist auch immer sinnvoll". Der Kunde muss damit zurecht kommen und das ganze auch bezahlen.

                    DAS ist mein Planungsgrundsatz. Und damit fahre ich, denke ich, ganz gut. Wer's anders will..... bitteschön 😉

                    Zuletzt geändert von sfJH; 02.04.2024, 11:37.

                    Kommentar


                      #11
                      OK, ist akzeptiert. aber wenn im KNX und mit Voraussicht geplant auch für das Alter empfehle ich aber schonmal die Decken so vorzubereiten, um da später PMs nachrüsten zu können, nicht alle gönnen sich auch angehangene Decken, um da ausreichend flexibel zu sein, ohne neue Schlitze usw. beim altersgerechten Renovieren einbauen zu müssen.

                      Ja alles Licht AN-schalten per PM ist bei komplexen Räumen nicht immer gut aber man gewöhnt sich so schnell an den Komfort der einfachen Räume nicht übers Licht nachdenken zu müssen, und da ist es dann auch gut wenn so ein PM dann halt wenigstens AUS macht wenn das passende licht sich per Szenenauswahl EIN geschalten hat.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X