Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hauptbeleuchtung flexibel aber richtig gemacht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hauptbeleuchtung flexibel aber richtig gemacht!

    Hallo liebe Forengemeinschaft.
    In meinem ersten Thread habt ihr mich erfolgreich von KNX überzeugen können und ich plane unseren Neubau jetzt entsprechend.
    Eine Sache bereitet mir aber regelmäßig Kopfschmerzen, und das ist die Steuerung der Hauptbeleuchtung.

    Jetzt, also in der Wohnung benutzen wir zur Hauptbeleuchtung im Wohnzimmer nur eine Tradfri Birne in einer Stehleuchte, die man dimmen und tunen kann, also eine Art TW-Leuchte ist. Das steuern wir über eine Tradfri Fernbedienung, ganz ohne Bridge. Die können wir bequem mit zum Sofa nehmen und so nach belieben anpassen.

    Nun suche ich für die passende Technologie für den Wohn Ess Bereich im Haus. Eine Ambientebeleuchtung wird über 24V Strips in den oberen Ecken realisiert und ich vermute, dass wir zu 80% auch nur diese verwenden werden - quasi analog zur einzelnen Tradfri Birne in der Wohnung, die uns auch reicht.
    Nichts desto trotz möchten wir "vernünftige" Hauptleuchten haben, die mehr Licht stiften und natürlich auch dekorativ sind. Und der zweite Punkt ist das Knackpunkt. Meine bessere Hälfte ist weniger technikaffin und ich möchte ihr nicht erzählen wollen, dass diese oder jene Lampe für uns nicht in Frage kommt, weil die Technologie nicht passt.

    Meine Frage daher: Wie behalte ich die größtmögliche Flexibilität bei der Leuchtenauswahl, wenn ich dennoch TW haben möchte? Was sagen die Profis zu solchen Anforderungen? Grundsätzlich steht erst einmal alles zur Wahl für mich.

    #2
    Mach ein richtiges Lichtkonzept! Bestimme, welcher Bereich eine weitere Beleuchtung haben soll (Bild anleuchten, Pflanze hervorheben, ein Möbelstück, Leselicht am Tisch, Fernsehlicht ….) Wenn du das hast, dann suchst du Leuchten aus, die möglichst genau diese Stimmungen erzeugen können. Erst dann solltest du auf die Technik schauen! Das kann dann eine Tradfi Bridge sein, die du über KNX ansprechen kannst, es können Retrofit Leuchten mit KNX Dimmern sein, 24 V Leuchten oder DALI…..
    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Genau mit den KNX Tastern, BWM, Visu, Logik usw. kannst so ziemlich alles was es gibt an Lampen ansteuern.

      Viele hier im Forum wollen aber immer nur alles oder nix aus einer Technologie. Ja das hat Vorteile aber wenn man das Licht selbst in den Vordergrund rückt, naja dann hat man eben neben diversen KNX-Aktoren auch noch ein DALI gw auch wenn das nur 5 von 30 Lampen bedient.

      Also erstmal ganz ruhig die Lichtplanung ganz vorne beginnen.

      1) Wo muss wieviel Licht sein um Helligkeiten xy zu erreichen.
      2) Welche Sorte Licht soll es sein (wieviel bunt soll es sein, von einfarbig, via D2W, via DTW, via RGB, via RGBW bis zu RGBCCT mit HCL Verlauf soll es sein.
      3) Welche Lampe kann das mit wieviel Stückzahlen erreichen (hier auch das optische Design klären und Freigabe von Mitbewohnern einholen)
      4) wie steuert man diese Lampen sinnvoll an, welche Treiber braucht/gibt es dafür, wo kann/muss man die unterbringen.
      5) welche Sorten und Mengen CU braucht es von wo nach wo, damit das dann so leuchtet.

      Also nicht zu spät beginnen, das da am ende schon Tatsachen im Rohbau geschaffen wurden und dann nur noch reduzierte Auswahl bei 3) möglich ist weil dezentrale Treiber nicht gehen oder mehr Adern als schon verlegt benötigt werden.

      Eine Funklampe wäre bei mir aber nur zweite Wahl bei gleichwertiger Lichtausbeute einer kabelbasierten Lösung.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Eine Lichtplanung mache ich noch, bevor alles losgeht. Eine flexible Lösung wird dann wohl sein, die Leuchten 5-adrig anzufahren, um evtl. auf andere Technologien umzustellen, wenn es in 5 Jahren eine andere Deckenleuchte werden soll.

        Auch ihm Rohbau sind wir zum Glück noch flexibel, da wir einen Holzständer-Rohbau bekommen. Die Decken sind zwar nicht angehängt, aber nur mit Dämmstoff gefüllt.

        Ihr habt Recht, dass häufig auf eine spezifische Technologie gegangen wird hier im Forum. Der Einwand, einzelne oder wenige Lichtquellen anders ansteuern zu können, ist auf jeden Fall ein guter.

        Kommentar


          #5
          5 adrig hilft, aber wenn du keinen Platz für die dezentralen Treiber hast, stehst du auch wieder da. Sucht euch jetzt die Lampen aus. Was wo hin soll.
          leg zu den Lampen zusätzlich auch eine KNX Leitung. Dann kannst du ggf. Auf Dali verzichten.

          Kommentar


            #6
            Schöne Idee mit dem KNX Kabel. So wird das Ganze zukunftssicher, wenn das Lichtkonzept mal geändert wird.

            Kommentar


              #7
              Hier im Forum heißt es sehr oft, das es "unschön" ist, wenn in gleichen Raum leuchten mit verschiedenen Lichtfarben gleichzeitig leuchten.

              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Das kann dann eine Tradfi Bridge sein, die du über KNX ansprechen kannst, es können Retrofit Leuchten mit KNX Dimmern sein, 24 V Leuchten oder DALI…..
              Viel Erfolg Florian
              Ist dann diesen "Harmonisieren der Lichtfarben" mit verschiedenen Techniken nicht ungleich schwieriger, als mit der gleichen Technik?

              Kommentar


                #8
                Ungleiche Lichtfarben von leuchten die zur allgemeinen Raumbeleuchtung dienen ja das ist schlimm auf den Augen. Aber den ein oder anderen gerichteten Akzent kann man auch ganz bewusst in einer anderen Farbe laufen haben, bis hin zu richtig Farbe.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
                  Ist dann diesen "Harmonisieren der Lichtfarben" mit verschiedenen Techniken nicht ungleich schwieriger, als mit der gleichen Technik?
                  Natürlich ist das schwieriger, das fängt aber schon bei Leuchtmittel mit anderen Eckdaten an (z.B. Stripes und Spots) wenn du es einfach haben willst nimm alles die selben Leuchtmittel oder plane schön und mach dir die Arbeit.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Deshalb meine Idee Spots+ Stripes mit gleichen Farbwerten zu nehmen, zb
                    https://www.lumenwelt.de/LED-Reflekt...-Watt-CRI96-Ra
                    und
                    https://www.lumenwelt.de/LED-StripeT...94-Ra-5m-Rolle
                    mit jeweils 2400 - 5000K.

                    ... oder ist das so nicht sinnvoll?

                    Kommentar


                      #11
                      Es macht die Sache einfacher / ansehnlicher alle Lampen als eine Vollbeleuchtung zu nutzen. Auf unterschiedliche Lichttemperaturen für bewusste Akzente kann man es ja dennoch stellen.

                      Und Du hast Dir halt entsprechenden Aufwand gemacht das zu suchen und zu verstehen was da beim Licht wie funktioniert.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Mein Thread wurde gehijacked Aber auch das sind super Infos. Nächster Schritt sind Dialux und ein Raumbuch zu erstellen. Ich bin echt happy, ncoh genügend Zeit vor mir zu haben...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mundtm Beitrag anzeigen
                          Mein Thread wurde gehijacked
                          Sorry, bin schon ruhig ;-)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X