Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich bin gerade dabei einen Teil des Hauses zu renovieren und würde in diesem Zusammenhang gerne erstmals ein KNX System integrieren.
Mir ist jedoch aufgefallen, dass im Gegensatz zu anderen Märkten wie z.B. dem PC Markt oder dem Smartphone Markt, wo man die Komponenten unterschiedlicher Hersteller detailliert miteinander vergleichen kann (https://technical.city, https://versus.com uvm.), es im KNX Bereich leider nichts derartiges gibt.
Aus diesem Grund wollte ich mal hören, welche Beleuchtungs-Technik/Komponenten Ihr mir für mein Szenario empfehlen würdet.
Aktuell beschränken sich die Renovierungsarbeiten auf 3 Räume, in denen ich die gesamte Beleuchtung austauschen möchte.
Die neue Beleuchtung soll ausschließlich über LED Stripes realisiert werden, zu diesem Zweck wurde die Decke abgehangen und es wurden 7x2,5 NYM Kabel verlegt, um später eventuell auch noch andere Optionen zu haben.
Meine Lichtplanung ist insofern bereits abgeschlossen, als dass ich weiß wo ich welche LED Stripes in welchen Mengen verwenden möchte. (Übersicht hänge ich in Form von PNG Dateien an.)
Meine Anforderung an die Beleuchtung sieht wie folgt aus:
- Die Helligkeit soll dimmbar sein
- Die Farbtemperatur soll zwischen Warm- und Kaltweiß gewechselt werden können.
- Die oberen beiden Punkte sollen unabhängig voneinander gesteuert werden können, daher kein Dim-To-Warm.
- Die Lampen selbst sollen ebenfalls getrennt voneinander gesteuert werden können. (Bsp.: Lampe 1 100% Helligkeit mit warmweißem Licht und Lampe 2 30% Helligkeit mit kaltweißem Licht)
- Funktionen wie HCL usw. sind nicht zwingend über den Controller nötig, da ich sowas doch auch über einen Raspberry-PI realisieren können sollte oder?
Was mir nun jedoch noch fehlt ist die passende KNX Lösung dazu, daher die Stromversorgung und der LED Controller oder eventuell sogar ein DALI Gateway, wenn Ihr meint, dass das für mich eventuell mehr Sinn ergeben würde.
Ich muss jedoch dazu sagen, dass ich mich mit dem Thema DALI bisher noch nicht so intensiv beschäftigt habe.
Wie ich gesehen habe, würde der LED Controller von MDT meine Anforderungen erfüllen, jedoch könnte er nur maximal 2 LED Bänder unabhängig voneinander Steuern, so dass ich mir bei 10 Tunable White Lampen dann 5 Stück holen müsste, wenn ich das richtig verstanden habe.
Daher meine Frage an Euch, gibt es da keine bessere Lösung und welche Komponenten würdet Ihr mir konkret empfehlen?
Ob zentral oder dezentral spielt dabei erstmal keine Rolle, meine Kabel sind zwar auf eine zentrale Lösung ausgelegt allerdings wäre auch eine dezentrale Lösung noch umsetzbar.
Wichtig wäre mir nur, dass ich das Ganze später komfortabel über ein Display und mein Handy steuern kann und ggf. einige Logiken selbst programmieren kann.
Würde mich über Vorschläge sehr freuen
Leo
Raum1.png
Raum2.png
Raum3.png
ich bin gerade dabei einen Teil des Hauses zu renovieren und würde in diesem Zusammenhang gerne erstmals ein KNX System integrieren.
Mir ist jedoch aufgefallen, dass im Gegensatz zu anderen Märkten wie z.B. dem PC Markt oder dem Smartphone Markt, wo man die Komponenten unterschiedlicher Hersteller detailliert miteinander vergleichen kann (https://technical.city, https://versus.com uvm.), es im KNX Bereich leider nichts derartiges gibt.
Aus diesem Grund wollte ich mal hören, welche Beleuchtungs-Technik/Komponenten Ihr mir für mein Szenario empfehlen würdet.
Aktuell beschränken sich die Renovierungsarbeiten auf 3 Räume, in denen ich die gesamte Beleuchtung austauschen möchte.
Die neue Beleuchtung soll ausschließlich über LED Stripes realisiert werden, zu diesem Zweck wurde die Decke abgehangen und es wurden 7x2,5 NYM Kabel verlegt, um später eventuell auch noch andere Optionen zu haben.
Meine Lichtplanung ist insofern bereits abgeschlossen, als dass ich weiß wo ich welche LED Stripes in welchen Mengen verwenden möchte. (Übersicht hänge ich in Form von PNG Dateien an.)
Meine Anforderung an die Beleuchtung sieht wie folgt aus:
- Die Helligkeit soll dimmbar sein
- Die Farbtemperatur soll zwischen Warm- und Kaltweiß gewechselt werden können.
- Die oberen beiden Punkte sollen unabhängig voneinander gesteuert werden können, daher kein Dim-To-Warm.
- Die Lampen selbst sollen ebenfalls getrennt voneinander gesteuert werden können. (Bsp.: Lampe 1 100% Helligkeit mit warmweißem Licht und Lampe 2 30% Helligkeit mit kaltweißem Licht)
- Funktionen wie HCL usw. sind nicht zwingend über den Controller nötig, da ich sowas doch auch über einen Raspberry-PI realisieren können sollte oder?
Was mir nun jedoch noch fehlt ist die passende KNX Lösung dazu, daher die Stromversorgung und der LED Controller oder eventuell sogar ein DALI Gateway, wenn Ihr meint, dass das für mich eventuell mehr Sinn ergeben würde.
Ich muss jedoch dazu sagen, dass ich mich mit dem Thema DALI bisher noch nicht so intensiv beschäftigt habe.
Wie ich gesehen habe, würde der LED Controller von MDT meine Anforderungen erfüllen, jedoch könnte er nur maximal 2 LED Bänder unabhängig voneinander Steuern, so dass ich mir bei 10 Tunable White Lampen dann 5 Stück holen müsste, wenn ich das richtig verstanden habe.
Daher meine Frage an Euch, gibt es da keine bessere Lösung und welche Komponenten würdet Ihr mir konkret empfehlen?
Ob zentral oder dezentral spielt dabei erstmal keine Rolle, meine Kabel sind zwar auf eine zentrale Lösung ausgelegt allerdings wäre auch eine dezentrale Lösung noch umsetzbar.
Wichtig wäre mir nur, dass ich das Ganze später komfortabel über ein Display und mein Handy steuern kann und ggf. einige Logiken selbst programmieren kann.
Würde mich über Vorschläge sehr freuen
Leo

Raum1.png
Raum2.png
Raum3.png


Kommentar