Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anbau mit KNX ausstatten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Okay das klingt gut.

    Gibt es denn Empfehlungen für die Komponenten die ich benötige.

    Schaltung von 5 Leuchten
    4x Heizkreise
    4x Rollo

    3x Lichtschalter
    3x Schalter für Jalousie und Heizung
    Zuletzt geändert von wuehler1606; 23.03.2024, 20:02.

    Kommentar


      #17
      Wenn es nur eine Wohneinheit ist, dann einen 4-fach AKH und einen 16-Fach AKU, mit dem AKU hast die Rollos und Klick/Klack Licht und noch ein paar geschalten SD angeboten.

      Taster für die Lampe im Raum dann halt eine Standard Tasterwippe an BE oder Tasterschnittstellen und dann meinetwegen den GT2 auf 1,4m Höhe für EER und Rollo. Wobei ERR auch an einer Stelle der Wohnung für alle gehen würde, GBZ damit könnte man den Mietern dann auch ne ZSU anbieten ohne eine Handyapp zu bauen. Dann würde an Tastern auch so ein Smart55 genügen für das Rollo im Raum. Und zwei anderen Schaltoptionen.

      Das mit der IP-Schnittstelle ist noch schwer. Auch wenn Du da kein LAN in den Verteiler.bekommst, ggf bekommst von dort ja die grüne Leitung bis in Deine Verteilung. Dann kannst da das IP Interface setzen.
      Bei bestimmten Funktionen macht es Sinn das die Geräte die Uhrzeit kennen, wenn das ganze dann was unabhängig von Deinem LAN Anschluss sein soll, dann musst noch was berücksichtigen. Entweder Wetterstation oder Zeitempfänger oder eine Enertex Spannungsversorgung,.die die Zeitinformationen auch mal gut Puffern kann und als eigentlicher Zeitserver im Bus agiert.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        gbglace
        Punkt 1: Einzelraumregelung macht Sinn, da der Anbau aus Bad, Schlafzimmer und Ankleidezimmer besteht. Und die Wärmepumpe muss auch Heizkörper bedienen, sodass die Vorlauftemperaturen natürlich höher sind, als eine Anlage die nur für Fußbodenheizung vorgesehen ist.
        Da wäre eine etwas intelligentere Steuerung schon sinnvoll, da die Aufheizzeit deutlich länger ist als mit öl oder Gas und es hier auf keinen Fall zu Problemen kommen soll.

        Punkt 2: Welchen Sinn machen dann Rollladensteuerungen? Jalousie verstehe ich, aber dann würde normale Aktoren natürlich reichen.

        Punkt 3: Kann man einen Dimmaktor einbauen, der als Schaltaktor dient, wenn die Mieter kein dimmbares Licht einbauen wollen? Ich vermute aber, wenn man hier etwas sagt, dann würden die schon dimmbare Leuchten verbauen. Ist ja ein deutlicher Komfortgewinn.

        Punkt 4: Ich bekomme leider kein Kabel mehr in meine Verteilung. Lässt sich denn Offline programmieren und dann das Programm nachdem man vorher alle Komponenten parametriert hat dann einfach einspielen?

        Punkt 5: ZSU klar, wäre eine gute Idee. Aber ich wüsste nicht wie ich jetzt noch die Zeit erfassen könnte.
        Ich bekomme kein Kabel mehr gelegt. Ist alles frisch verputzt und möchte den Aufwand für ein aktuelles Mietobjekt nicht mehr gehen.

        Das Projekt dient eigentlich nur dazu um sich für einen zukünftigen Bau für oder gegen KNX entscheiden zu können.
        Oder falls wir mal in die 150qm Wohnung einziehen wollen, dass wir dann alles auf KNX umbauen können.

        Kommentar


          #19
          Naja wenn da aber noch Heizkörper usw. Im Haus hängen dann gehört da eh noch ein Mischerventil mit rein.

          Aber ja in Mietobjekten das ganze nur auf einer "Normtemperatur" per vernünftigen Abgleich zu fahren ist wahrscheinlich mehr geträumt als realistisch. Ich denke dazu ist das Mietvolk einfach zu uninteressiert als das sich damit jemand beschäftigt und den Sinn und Mehrwert versteht.

          Also in HW der Antriebe gibt es keinen großen Unterschied bei Rollos oder Jalousien, die haben alle einen Spannungsanschluss L für hoch und einen L für runter und einen gemeinsamen N und gehen beide kaputt wenn beide L gleichzeitig geschalten sind.
          Insofern benutzt man dafür Aktoren die die Relais passend paarweise verriegelt ansteuern. Ein MDT JAL kann das und ein MDT AKU kann das auch.

          Da Du aber mit dem AKU aber auch SD und Lampen bedienen kannst ist der für eine Wohnung ein adäquater Aktor um einfach alles drei in einem relativ kompakten Gerät unterzubringen. Klar kannst auch einen JAL 4-fach neben einen AKU 8-fach montieren, das realisiert funktional soweit das gleiche.

          Ein normaler Aktor, soll was sein?

          Man kann Dimmaktoren auf rein schalten parametrieren aber im Innern sind das schon andere Komponenten als nur relativ stabile Relais. So ein Dimmaktor kann daher schonmal kaputt gehen mit den falschen Lasten am Kabel.

          Das Einspielen ist das Programmieren der KNX-Geräte.
          Das sonstige Geklicke in der ETS ist kein programmieren und kann auch unabhängig jedweder Busverbindung erfolgen. Kannst Dir ja jederzeit die ETS auf den Rechner laden und im Rahmen der Demo-Lizenz mit 5 Geräten alles ausprobieren, bevor Du auch nur ein EUR in KNX investiert hast.

          Im Zusammenhang mit KNX Virtual kannst auch Ursache und Wirkung vieler Geräte üben ohne jedweden HW-Invest.

          Du kannst mit dem Weinzierl WLAN Linemaster natürlich Dir eine WLAN Strecke in deine Wohnung bauen. Musst halt sehen wie gut der Durchsatz ist, aus dem Blechverteiler bis in Deine Wohnung so durch Decke/Wand. In der Mietwohnung kann man natürlich auch noch ein Interface setzen und mit einer Enertex ENA oder dem ISE Modul oder dem Gira S1 hast da ne Schnittstelle in der Anlage und eine quasi VPN Verbindung zur Anlagenwartung via dem Internetanschluss des Mieters.

          Dann funktioniert es auch mit Zeitsteuerungen auf dem Bus.

          Gerade wenn man Komfort bei der Rollosteuerung anbieten will ergibt das Sinn. Bei Jalousien / Markise wäre ja eine Wetterstation noch obligatorisch und damit ein Lösungsansatz.

          Wenn noch Rohbau, dann würde ich auch Positionen und grüne Leitung für PM an den Decken vorsehen, auch wenn ggf nicht direkt aktiv genutzt.
          Auch VOC/LF Sensorik in den Bädern ist sinnvoll um da etwas smartere Lüftung zu realisieren als einfach nur nen Relais welches nach 5 Minuten Licht auch noch den Lüfter für bis x Minuten nach dem Licht laufen lässt.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Es ist leider kein Rohbau mehr.
            Jetzt noch Kabel ziehen wäre ohne großen Aufwand nicht mehr möglich, weil vor allem die Kabel über die Betondecke gezogen sind. Da kommt man nicht mehr hin.

            Aber egal
            Werde mir heute mal die ETS herunter laden und schauen ob ich hier eine Rolladensteuerung oder Heizungssteuerung realisieren kann.

            Verbindung zu meinem Router wäre kein Problem. Der steht quasi direkt darunter. Die Frage ist nur, für was das Sinn macht. Einmal programmiert sollte ich keinen Zugriff mehr brauchen.
            Und wenn die Mieter Änderungswünsche haben, kann ich das auch noch per USB ändern.

            Ich würde dann auf Dimmaktor und Jalousieaktor gehen . Jalousieaktor einfach aufgrund der Sicherheit. Nicht das jemand wie ich ohne große Programmierkenntnisse im Bereich KNX die Motoren zerschießt.

            Und noch einen 8fach Aktor dazu der Steckdosen schaltet.

            Alle Produkte von MDT zu kaufen kann man machen?
            Oder gibt es für einige Komponenten bessere Alternativen? Heizungssteuerung z.B.

            Kommentar


              #21
              MDT kann man gut machen.

              Wenn Du jetzt keine Leitungen in der Mietwohnung mehr verlegen kannst, wie passt da noch KNX-TP sinnvoll rein? Die Verdrahtung bei KNX ist ja schon komplett verschieden zur klassischen Elektrik.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                MDT kann man gut machen.

                Wenn Du jetzt keine Leitungen in der Mietwohnung mehr verlegen kannst, wie passt da noch KNX-TP sinnvoll rein? Die Verdrahtung bei KNX ist ja schon komplett verschieden zur klassischen Elektrik.
                Es wurde zu jedem Schalter und zur Heizung BUS verlegt. Kein KNX Kabel aber das ist ja nicht so wichtig.
                Daher sollten die Funktionen alle realisierbar sein.

                Kommentar


                  #23
                  Was soll BUS für eine Leitung sein?

                  Und wie sind die Rollos und SD und Lichtauslässe angefahren?
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Was soll BUS für eine Leitung sein?

                    Und wie sind die Rollos und SD und Lichtauslässe angefahren?
                    Es ist eine grüne Leitung. Wie viele Aderpaare drin sind weiß ich gerade nicht. Es könnten vier Aderpaare sein. Also auf jeden Fall mindestens vier Adern.

                    An jedes Rollo ist ein 5x1,5mm gelegt.
                    Gleiches an die Steckdosen.
                    An jede Leuchte geht auch ein eigenes 5x1,5mm Kabel.

                    Ich kann auf jeden Fall keine Einzelsteckdosen schalten sondern nur jeweilige Räume oder eben getrennte Kreise.

                    Kommentar


                      #25
                      Wenn das mit den SD ein 5-fach je Raum ist, ist das ja der übliche Kompromiss und ergibt drei individuelle Gruppen je Raum. Wenn es die Leitung einmal alle SD der Wohnung ist dann ist das sehr schlecht, weil schon blöd abgesichert alles an einem LS.

                      Wenn das grüne EIB Bus ist, ist es die richtige, wenn es CAT ist ist es die falsche Leitung.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Bestellung ist raus. Bin mir noch unschlüssig ob Ich das mit der Glastaster Programmierung hin bekomme.

                        Aber ein paar Funktionen werden schon funktionieren.

                        Gibt es irgendwie eine Möglichkeit Zeit in das System zu bekommen ohne Internetverbindung?

                        Ich denke es wäre sinnvoll wenn die Glastaster nachts abschalten. Vor allem in einem Schlafzimmer.
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #27
                          Du könntest ein manuelles Tag/Nacht Objekt über eine Taste steuern. Ansonsten benötigst du einen Internetanschluss oder eine Wetterstation mit GPS.

                          Kommentar


                            #28
                            Oder tippst die Werte hier und da per ETS ins System einen gewissen Zeit rechnen auch die Geräte selbst dann die Zeit synchron weiter. Also für die Inbetriebnahme reicht es aber im laufenden Betrieb. Internet, GPS oder Zeitempfänger von der Funkuhr.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              Es würde sich bestimmt auch programmieren lassen, dass die Glastaster immer aus sind und mit einem Tastendruck auf eine beliebige Taste erstmal aufgeweckt werden ohne einen Befehl auszuführen?

                              Ich glaube aber das wird dann alles sehr komplex. Für einen Anfänger schwer realisierbar.
                              Oder wenn Rollo unten, dann schalten die Glastaster in den Standby wenn innerhalb 5min keine Aktion erfolgt. Da wäre dann aber auch wieder keine Zeit nach der sich die Taster richten können.

                              Aber ich werde Ende der Woche erstmal anfangen die einfachen Funktionen zu programmieren.

                              Welche Lektüre eignet sich zum einlesen?
                              Oder eventuell auch mit Youtube Videos arbeiten?

                              Kommentar


                                #30
                                Die Timer wie 5 Minuten Sperre haben die Geräte alle intern selbst sofern sie sowas anbieten, sowas kann nicht aus einem Delta zweier Telegramme gerechnet werden, da niemand davon ausgehen kann das ein solches Zeit-Telegramm jede Sekunde gesendet wird.

                                Ich aktualisiere das Datum einmal am Tag und die Zeit jede Stunde einmal. Alles andere davon abhängig rechnen die Geräte gegen einen eigenen verbauten Quartz.

                                Rollo unten gibt es ja an dem ein oder anderen Aktor als KO und somit als Telegramm verfügbar.

                                Ich habe einen Smart55 Taster da holt der PM die Anzeige aus dem OFF in den Standby, die Tasten und Bediensymbole erscheinen aber erst nach einem beliebigen Tastendruck, danach tut die jeweilige Taste was an Symbolik als Funktion angezeigt ist.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X