Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Status von DFF (oder Rollladen) mit Impulsschaltung + Regenalarm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Status von DFF (oder Rollladen) mit Impulsschaltung + Regenalarm

    Vorhanden ist ein MDT AMS. Ein DFF (Roto) wird über Impulse gesteuert. Kanal 1 für auf, Kanal 2 für zu. Ein zweiter Impuls stoppt jeweils die Bewegung.

    Ein gegenseitiges Sperren der Kanäle wie bei einem JAL ist nicht nötig, da es zu keiner Beschädigung kommen kann.

    Ich möchte das Fenster zeitgesteuert und über einen Taster (bzw Tasterwippe) steuern, bei Regen soll es schließen und gesperrt bleiben. Außerdem möchte ich den Status des DFF (auf / zu reicht, müssen keine % Werte sein). Für letzteres werden eventuell Reedkontakte nachgerüstet, ich hätte es aber erst einmal gerne ohne.

    Die Stop-Funktion bei Nutzung des Tasters wäre ein Bonus, ist aber nicht zwingend nötig.

    Geht das mit dem Aktor ohne weitere Logik? Regenalarm könnte mit einer kleinen Logik gehen, die bei Regen den zu Impuls sendet und den auf Kanal sperrt.

    Für den Status wäre doch der letzte Impuls (auf oder zu) ausreichend - wenn da nicht die Stop Funktion wäre. Es müsste also wohl zusätzlich ausgewertet werden, ob innerhalb von ca 8s nach dem ersten Impuls noch ein Impuls getätigt wird?

    #2
    Hier steht der MDT Jal könnte eine Fahrt über einen Impuls starten und einen weiteren stoppen
    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...09#post1116409

    Ich finde das weder im THB noch in der Applikation. hjk übersehe ich die Funktion oder gibt es die nicht?

    Kommentar


      #3
      Es gibt keine Funktion zur Impulsansteuerung im JAL.

      Kommentar


        #4
        Ich habe das über einen AKK-0816.03 per Impuls gelöst.
        Auf / Zu über Impuls per Taster. Bei Regen wird der Kanal "Auf" gesperrt.

        Ein Logikgatter kümmer sich dann um: Regen UND Offen = Zu.
        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

        Kommentar


          #5
          Dann hast du Reedkontakte? Sonst würde die Logik nicht funktionieren?

          Kommentar


            #6
            Ja ich hab einen von ABB eingebaut. Ab Werk gibt es das bei Roto nicht.
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              #7
              Zumindest beim i8 schon, aber das hätte meinen Zimmerer überfordert / habe ich damals nicht gewusst / der Aufpreis ist unverschämt. Ich überlege bei dem noch, wie ich die Leitung am besten integrieren kann.

              Kommentar


                #8
                Ich habe dafür zwei Adern der Steuerleitung verendet.
                Da ich kein Innenrollo habe und die Rolllade außen 230V hat, sind genug Adern frei.
                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar


                  #9
                  Genau das habe ich auch vor! Wie hast du die Leitung vom Reedkontakt zum Steuerkabel verlegt?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe den Reedkontakt oben am Flügel angebracht.
                    Magnet und Kontakt habe ich erst mit doppelseitigem Klebeband befestigt um die geeignete Position zu finden.
                    Der Reedkontakt ist in der Nähe des Steuergerätes.

                    Die Leitung vom Reed habe ich mit ein paar Resten vom Klebeband der Dampfsperre befestigt.

                    Ich habe allerdings Roto R6, da ist das Steuergerät oben im Rahmen leicht zugänglich. Beim i8 kann das anders aussehen.
                    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                    Kommentar


                      #11
                      Das Steuergerät ist leicht zugänglich. Ich bin aber unsicher, ob der Kontakt beim i8 oben sinnvoll ist, da das ja letztendlich der Anschlag ist, da bewegt sich der Flügel am wenigsten vom Rahmen weg. Aber stimmt, beim R6 ist das eine gute Lösung!

                      Kommentar


                        #12
                        Beim i8 würde ich den Kontakt auch eher unten einbauen. Den ABB-Reed kann man auch in ein Bohrloch einbauen.
                        Wahrscheinlich würde ich unten auf der Innenseite bohren und die Leitung dann zum Steuergerät legen.
                        Am Reed noch ca. 20cm Reserve lassen, damit du im Falle eines Defektes einen neuen Kontakt anlöten kannst.

                        Gibt es den Regensensor noch? Den hab ich bei meinen ausgesteckt, da er nicht beheitzt ist.
                        Wenn da 3 Tropfen drauf sind, meldet er ewig Regen. Das kann der Regensensor der Wetterstation besser.
                        Zuletzt geändert von TheOlli; 26.03.2024, 10:49.
                        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo TheOlli
                          Hast du evtl ein Bild wie der Reedkontakt bei dir eingebaut aussieht? Ich hab das Dachfenster ohne Kontakt bestellt (war mir einfach zu teuer 😅) und würde jetzt aber schon mal bevor das Fenster kommt alles planen und den Kontakt bestellen.

                          Würde mich freuen wenn du da vielleicht helfen kannst

                          Kommentar


                            #14
                            IMG_1354.jpg

                            Hallo Ramona,
                            so wirklich erkennen kann man da nicht viel.
                            Es ist ein Reedkontakt von ABB. Den Kontakt habe ich oben neben der Steuerung (unter der dunklen Abdeckung) am Rahmen befestigt.
                            Der Magnet ist am Flügel.
                            Die Steuerleitung des Roto hat 7 Adren. Da ich weder den Rolladen noch ein Innenrollo darüber steuere, habe ich zwei der Adern für den Reed verwendet.


                            Angehängte Dateien
                            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                            Kommentar


                              #15
                              Vielen Dank Man sieht den Kontakt bei dir nicht wenn das Fenster zu ist oder?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X