Vorhanden ist ein MDT AMS. Ein DFF (Roto) wird über Impulse gesteuert. Kanal 1 für auf, Kanal 2 für zu. Ein zweiter Impuls stoppt jeweils die Bewegung.
Ein gegenseitiges Sperren der Kanäle wie bei einem JAL ist nicht nötig, da es zu keiner Beschädigung kommen kann.
Ich möchte das Fenster zeitgesteuert und über einen Taster (bzw Tasterwippe) steuern, bei Regen soll es schließen und gesperrt bleiben. Außerdem möchte ich den Status des DFF (auf / zu reicht, müssen keine % Werte sein). Für letzteres werden eventuell Reedkontakte nachgerüstet, ich hätte es aber erst einmal gerne ohne.
Die Stop-Funktion bei Nutzung des Tasters wäre ein Bonus, ist aber nicht zwingend nötig.
Geht das mit dem Aktor ohne weitere Logik? Regenalarm könnte mit einer kleinen Logik gehen, die bei Regen den zu Impuls sendet und den auf Kanal sperrt.
Für den Status wäre doch der letzte Impuls (auf oder zu) ausreichend - wenn da nicht die Stop Funktion wäre. Es müsste also wohl zusätzlich ausgewertet werden, ob innerhalb von ca 8s nach dem ersten Impuls noch ein Impuls getätigt wird?
Ein gegenseitiges Sperren der Kanäle wie bei einem JAL ist nicht nötig, da es zu keiner Beschädigung kommen kann.
Ich möchte das Fenster zeitgesteuert und über einen Taster (bzw Tasterwippe) steuern, bei Regen soll es schließen und gesperrt bleiben. Außerdem möchte ich den Status des DFF (auf / zu reicht, müssen keine % Werte sein). Für letzteres werden eventuell Reedkontakte nachgerüstet, ich hätte es aber erst einmal gerne ohne.
Die Stop-Funktion bei Nutzung des Tasters wäre ein Bonus, ist aber nicht zwingend nötig.
Geht das mit dem Aktor ohne weitere Logik? Regenalarm könnte mit einer kleinen Logik gehen, die bei Regen den zu Impuls sendet und den auf Kanal sperrt.
Für den Status wäre doch der letzte Impuls (auf oder zu) ausreichend - wenn da nicht die Stop Funktion wäre. Es müsste also wohl zusätzlich ausgewertet werden, ob innerhalb von ca 8s nach dem ersten Impuls noch ein Impuls getätigt wird?


Kommentar